Unternehmen – die besten Beiträge

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Rechnungen automatisieren?

Mein Vater besitzt ein Reisebüro und derzeitig schreibe ich alle Rechnungen manuell auf. Ich habe zwar einige Schritte automatisiert, durch ein eigenes Python-Programm, sodass Rechnungsnummer, Summe der Kosten, Fluggesellschaft, Name usw. automatisch von der Excel Datei importiert und in eine Word Datei eingetragen werden. Allerdings muss ich die Flugdaten alle selber manuell eingeben, d.h. die Strecke, Abflug und Ankunft und das Datum. Diese muss ich zudem erstmal raussuchen, indem ich die entsprechende Bestätigungs-Mail für den Flug aus dem "E-Mail-Archiv" finde.

Dazu kommt noch, dass er bei verschiedenen Fluggesellschaften bucht, die ihre Daten alle anders in der Mail abbilden, bzw sogar manchmal nur als Datei anhängen, die ich runterladen muss, wodurch es sehr anstrengend ist, diese Rechnungsdaten einzutragen.

Ich denke mir, dass es definitiv eine bessere Methode geben muss, selbst wenn diese Geld kostet, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, wie so etwas funktionieren soll, da das Programm, wenn es eins geben sollte, es irgendwie schaffen muss, all diese Daten in den verschiedensten Darstellungsformen zu verstehen.

Hat Jemand Erfahrungen mit sowas bei der Arbeit oder führt möglicherweise selbst ein Reisebüro???

Computer, Microsoft Word, Buchhaltung, Microsoft, Microsoft Excel, Rechnung, E-Mail, IT, Microsoft Office, VBA, B2B, BWL, CRM, Firma, Fluggesellschaft, Formel, Informatik, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, Reisebüro, Unternehmen, Excel-Formel, buisnes, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unternehmen