Unterhalt – die besten Beiträge

Bußgeld Unterhalt obwohl Kontakt zum Kindund Beziehungmit Mutter?

Hallo ihr Lieben.

Mein Bruder hat vor kurzem einen Bußgeldbescheid und eine Pfändung zum Thema Unterhalt in Höhe von über 800 Euro bekommen.

Sein Kind ist 4 Jahre alt.

Er wohnt ca. 240km von seiner Partnerin weg, beide haben kein Auto aber versuchen sich regelmäßig zu sehen. Ab und zu kommt sie zu ihm, meistens fährt er mit dem Zug zu ihr (va alle 2 Wochen übers Wochenende).

Er unterstützt seine Partnerin vor Ort finanziell und überweist ihr Geld, wenn sie was fürs Kind braucht. Immer mal wieder kleinere Beträge.

Nun hat er quasi aus dem Nichts heraus einen Bußgeldbescheid über den Unterhalt bekommen und das Geld wurde auch prompt von seinem Konto abgebucht.

Meine Frage ist jetzt, wie kommt sowas zustande?

Ich habe selbst keine Kinder und kenne mich mit dem Thema nicht aus.

Kann sowas aus heiterem Himmel passieren oder muss die Mutter des Kindes irgendwas dafür beantragt haben, dass so etwas passiert?

Mein Bruder hat keine genauen Nachweise darüber bringen können, welche Summe er ihr zukommen lässt, da es immer mal wieder kleinere Beträge sind, außerdem wurde wohl schriftlich auch nichts weiter vereinbart, außer dass die beiden das eben so regeln, dass er so oft es geht zu ihr und zum Kind fährt und er wie gesagt immer mal aushilft.

Kann das sein, dass man ohne weiteres so einen Bußgeldbescheid bekommt?

Ich danke euch schonmal vorab, es würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen zum Thema mit mir teilt.

Kinder, Mutter, Geld, Unterhalt, Vater, Eltern

Unterhalt - ab wann offiziell machen?

Moin Moin an alle,

ich hoffe jemand hat etwas Erfahrung auf dem Gebiet.

Meine Ex-Frau hat unseren Sohn rausgeworfen und jetzt lebt er erstmal bei mir. Gemeldet ist er bei ihr, sie bekommt natürlich das Kindergeld und auch Unterhalt von mir.

Dass die sich streiten, hatten wir schon häufiger, auch das er dann mal eine Zeit bei mir ist, bis sich die Wogen wieder glätten.

Aber gerade in der heutigen Zeit, ist es nicht einfach den Unterhalt an die Mama zu bezahlen und das Kind dabei selbst zu versorgen.

Die Frage, die ich mir stelle, ab wann man dies als offiziellen Umzug des Kindes werten kann und man dies auf den kleinen Dienstweg unter uns klären kann oder ob man hier was Offizielles einkippen muss - schließlich gibt es ja einen Unterhaltstitel, der besagt, dass ich Unterhalt zahlen muss.

Das Problem bei der ganzen Angelegenheit ist, dass sich die Meinungen schneller ändern, als andere ihre Hemden wechseln. Heute schmeißt meine Frau den Sohn raus - morgen ruft sie an und will, das er zurück kommt.

Nun ist er derweil 13 und nicht mehr 5 und macht eigentlich deutlich, dass er nicht zurück will. Wobei auch seine Meinung sich gern mal um 180° ändert.

Ich stehe da komplett zwischen den Fronten. Ich habe noch ein Kind mit meiner Ex, welches regulär bei ihr lebt - was auch so bleibt. Sie ist neu verheiratet und 2 weitere Kinder mit den neuen Ehemann - also in Summe 4 Kinder auf kleinem Raum.

Das es dort immer mal wieder kracht ist normal. Unser großer Sohn ist leider seiner Mutter gegenüber sehr auffällig und vor allem respektlos, beleidigend. Kann verstehen, dass sie verletzt ist und ihn mal nicht sehen will. Das ganze belastet auch ihre Ehe mit ihrem Mann - der mir hier noch am meisten leid tut (ich weiß ja was er mit ihr durchmacht). Der Jüngste (10) macht eben was Mama sagt und ist sie sauer auf mich - warum auch immer - ist er es auch.

Rein von der Logik her, wäre es ratsam, wenn der große bei mir bleibt und sich so deren Familienleben normalisiert. Aber die sind extrem abhängig vom Unterhalt. Sie hat nie gearbeitet und wird es auch nie und er schuftet sich täglich ab. Wohnung ist teuer, Nebenkosten sind teuer und die brauchen den Unterhalt auch für ihre sonstigen Ausgaben.

Aber ich kann unmöglich Unterhalt für 2 Kinder zahlen während eines bei mir lebt. Das geht mal ein paar Wochen aber nicht über Monate. Vor allem, wenn dann nicht nur Essen und Wasser und Heizung anstehen, sondern Schulsachen, Klamotten etc.

Daher die Frage ob es überhaupt geht, mit Absprache zwischen uns Eltern, oder ob hier offizielle Stellen das bestätigen müssen. Ich möchte ungern mich mit meiner Ex mündlich einigen und später kommt sie mit einem Gerichtsvollzieher (der Unterhaltstitel würde ihr das Recht geben).

Hat hier jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?

Vielen Dank

Gruß

Thomas

Kinder, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung

Gibt es eine Möglichkeit sich an das Umgangsrecht zu halten ohne den Vater zu sehen?

Hallo, ich gebäre in 2 Monaten einen gesunden Jungen. Der Vater und ich sind getrennt seit Juni. Es ging leider überhaupt nicht gut miteinander aus.

Nun, wir hatten bis vor kurzem eigentlich noch ab und zu Kontakt (wenn es um das Kind ging), aber er ignoriert mich seit ca 1-2 Wochen total. Er nimmt Termine nicht wahr und verschiebt ohne mich zu informieren einfach wichtige Termine (für die Anträge, zB Vaterschaftsanerkennung), ich brauche seine Steuer ID für einen Antrag - ignoriert, er ignoriert mich jedes mal wenn es um das Unterhalt geht - ich weiß er wird das nicht zahlen und und und!
Ich weiß er wird sein Kind lieben, aber er spielt sich total auf und ich weiß das es ganz viel Streit zwischen uns gibt sobald der kleine da ist!

Ich hab solche panik davor, weil ich keine Kraft dazu habe und einfach nichts mehr zu tun haben will mit ihm. Es frisst mich psychisch so auf! Aber ich will und kann ihm ja nicht das Umgangsrecht entziehen.

Hat irgendjemand eine Idee oder Lösung, wie ich ihn nicht mehr sehen muss aber er trotzdem ab und zu seinen neugeborenen Sohn sehen kann?

Anfangs dachte ich er kommt ca dreimal die Woche für ca 2-3h zu mir in die Wohnung um Zeit mit den kleinen zu verbringen. Aber nun will ich nicht das er hier reinkommt!…

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt

Bin sauer auf Halbbruder, wie soll ich mich verhalten?

Hey Leute

Erst mal: tut mir leid wegen der langen Frage. Bitte lest sie trotzdem

Ich brauch euren Rat.

Ich habe einen Halbbruder (20 Jahre alt, studiert künstliche Intelligenz), wir haben den gleichen Vater.

Zu ihm: er hat eine Mutter, der es nur ums Geld geht. Sie hat meinen Vater damals schamlos ausgenutzt, hat sein ganzes hart erarbeitetes Geld für Guccitaschen etc ausgegeben. Mein Vater hat es ihr in der Liebe gegeben. Dann hat sie meinem Vater nicht gesagt, dass die schwanger ist und hat sich hinter seinem Rücken darüber abgeputzt. Vor ihm wusste die ganze Stadt, dass sie schwanger war. Sie ist bis heute so und sucht sich immer die reichsten Männer, die ihr aber nicht lange treu bleiben.

All ihre negativen Eigenschaften hat sie meinem Halbbruder weitergegeben. Er ist undankbar, großkotzig, kann sich nicht benehmen und schaut immer auf andere herab.

Ein paar Dinge aus dem Alltag:

  • Ich stelle ihm seinen Nachspeisenteller, liebevoll verziert hin. Seine Reaktion: "Wo bleibt das Besteck?!"
  • Wir sprechen über sein Studium. Er so "Ja, also ich würde das Studium ja im Viertel der Zeit schaffen, die jeder Durchschnittsmensch für dieses "K*ckstudium" (wortwörtlich übernommen) braucht. Aber nein, ich beeil mich nicht. Ich hab Zeit." Das sagt er nur deshalb, weil mein Vater so lange Unterhalt zahlen muss, bis er eine Arbeit hat.
  • Er bekommt monatlich 500 € von meinem Vater und er stellt sich prinzipiell hinter mir an, wenn wir im Kino Karten kaufen, etc. Ich soll von meinem hart ersparten Taschengeld für ihn mitbezahlen. Nein danke.
  • An Weihnachten habe ich mühevolle Arbeit für ein Geschenk für ihn geleistet. Er hat mich ignoriert. Mir geht's nicht darum, dass ich kein Geschenk bekommen habe, sondern darum, dass er nicht an mich gedacht hat. Eine Karte um 50 c mit lieben hätte mir gereicht.

Ich habe mich 2 Jahre lang jede Woche mindestens einmal bei ihm gemeldet, wir wohnen praktisch nebeneinander (ca 1 km entfernt). Ich will nicht mehr. Jetzt ist er dran. Ich hab es mal getestet, er hat sich knappe 3 Monate nicht bei mir gemeldet. Ich merke, dass ich ihn von Tag zu Tag immer weniger vermisse. Und das macht mich sehr traurig. Meine Mutter steht auf meiner Seite, mein Vater...na ja...mal so, mal so. Klar, er ist ja auch immer noch sein Sohn.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Bitte helft mir! Habt ihr irgendwelche Tipps, z.B., wie ich mich verhalten sollte?

Vielen lieben Dank im voraus!

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Unterhaltsversäumnis jedes Jahr erneut, warum kann Jugendamt nicht einfach eine Lohnpfändung beschließen ohne zig Mahnungen vorher?

Hallo meine Tochter wird nächstes Jahr 5 seit der Schwangerschaft sind ihr Vater und ich getrennt. Die ersten eineinhalb Jahre habe ich ihn monatlich um Unterhalt gebettelt da ich zu den Zeitpunkt gar nicht wusste das es dafür ne Beistandschaft gibt...dann sind wir umgezogen und ich kontaktierte das juamt als es mir zu bunt wurde und er nicht überwies trotz mehrmaligen gebettel..-beistand eingerichtet- Das amt schickte ihn Mahnungen per einschreiben und einwurf die er erst nach den 5 Brief beachtete und endlich überwies..so läuft es jedes Jahr mindestens einmal ab...letzten Februar hat er ein Werktag vor lohnpfändung überwiesen und war wieder raus...jetzt ist Oktober und er hat sein konto mal wieder leergeräumt ohne darauf zu achten das die 251€ für den unterhalt bei seiner Tochter nicht ankommen...

Ich habs satt...geht das jetzt ewig so weiter das ich immer wieder das juamt bitten muss Mahnungen zu senden?? Warum machn die nicht gleich ne Lohnpfändung dann hätte ich wenigstens jeden Monat das Geld..und endlich Ruhe. So durch das ewige getexte und den gerichtswisch für eine baldige lohnpfändung ..vergehn wieder am die 5 monate bis die 251€ drauf sind.. Meistens ist es ja immer ein monat den er "vergisst" oder zwei... Aber warum denn nicht gleich die Pfändung... Statt jedes Jahr aufs neue das hin und her mit zettelei und juamt...das versteh ich nicht.sie müssen doch langsam wissen das er nicht wirklich verlässlich ist.

Kinder, Unterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt