Unterhalt – die besten Beiträge

Schwester möchte mein Geld für ihren kranken Ehemann?

Kurz zur Hintergrundgeschichte: Vor zehn Jahren haben meine Großeltern ihr Haus verkauft und das Geld meinem Vater geschenkt, mit der Bitte, jeweils die Hälfte an mich und meine Schwester zu geben, sobald wir volljährig sind. Meine Schwester (29) hat ihr Geld in ein Auto, viele Urlaube und eine Wohnung gesteckt. Ich (24) habe das Geld für meine Therapeuten-Ausbildung nach dem Studium und den Kauf einer Wohnung aufbewahrt.

Meine Schwester hat nun drei Kinder, einen Ehemann und kaum noch was von dem Geld. Vor kurzem hatte ihr Ehemann einen schweren Unfall und ist seitdem in der Reha, benötigt auch noch eine Op. Da es im Krankenhaus Probleme gab und er eine schnelle und gute Therapie braucht, wollen sie auf eine Privatklinik umsteigen. Das kostet natürlich viel Geld. Dazu kommt, dass sie finanzielle Schwierigkeiten haben, da meine Schwester mit drei Kindern nur wenig arbeiten kann und ohne das Gelhalt ihres Mannes kaum über die Runden kommt.

Sie bat mich deshalb, ihr eine nicht unbeträchtliche Menge von meinem Anteil des Geldes zu leihen, bzw vielleicht auch schenken. Da ich aber gerade versuche, eine Wohnung zu kaufen, weil ich schwanger bin, und da meine Ausbildung auch ziemlich viel Geld kosten wird, habe ich nein gesagt. Nun wirft sie mir vor, herzlos und egoistisch zu sein. Auch einige Verwandte haben sich gehen mich gewendet, weil ich meiner Schwester in so einer Situation nicht helfe. Ich benötige das Geld aber auch und sie hat ihren Part nun mal schon ausgegeben. Bin ich hier wirklich egoistisch? Wie seht ihr das?

Arbeit, Finanzen, Mutter, Wohnung, Unfall, Geld, Schwangerschaft, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Reha, Geldprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Eltern, Großeltern, Kinder, Enkelkinder und Unterhalt, Frage...? Folgende Situation:?

Eine Familie, wohlhabende Großeltern haben viel finanzielle und materielle Unterstützung von ihren eigenen Eltern erhalten.zb Haus, Auto, Wertpapiere etc.

Die Großeltern sind vor wenigen Jahren verstorben und die Elter, die kinder der Großeltern haben ausschließlich geerbt und lassen es sich jetzt sichtbar gut gehen oder böse gesagt werfen jetzt ihren neuen extraReichtum zum Fenster heraus.

Sie leben, wie sie selbst sagen ihren rentnerluxus aus.

Davor waren Sie auch nicht gerade schlecht gestellt bzw hatten quasi alles was Sie brauchten und auch wollten.

Jetzt hat eine ihrer 3 Kinder (alle volljährig) Kinder und ein Baby und kann logischerweise erstmal nicht arbeiten. Ihre Mutter bzw die oma ihrer kinder war früher ebenso nicht in der lage zu srbeiten weil sie sichbum kinder und um Haushalt kümmern musste. Es hab jedoch Putzfrauen gegen Bezahlung und auch noch weitere helfende Unterstützung für die damalige Mutter von kleinen kindern. Sie ist alleinerzieheundund leider auf Unterstützung vom Staat angewiesen und das heißt jobcenter zahlt bzw diese Mutter erhält in etwa nur den Satz von einer Person weil das Kindergeld und der Unterhalt vom Vater der Kinder angerechnet wird auf die Leistungen vom jobcenter. Das heißt es wird das komplette Kindergeld und der komplette Kindes Unterhalt vom kindsvater von den Leistungen des jobcenters abgezogen. Es wird in diesem fall nichtmal die volle Miete gezahlt. Obwohl die Wohnung angemessen ist, Altbsu und drastische Mängel aufzeigt. Das wissen die Großeltern alles und helfen nicht obwohl der Großvater sogar Anwalt für Mietrecht war, jetzt in rente ist und schon seit jahren sagte, dass er hilft aber er redet nur und macht nichts für die alleine Tochter. Anderen von der familie hat er bereits in doeser zeitbin Mietrechtlichen dingen geholfen.

Die Mutter muss dir Miete aufstocken mit dem Geld das ihr mit Kindern sonst für Essen etc reichen muss. Die Eltern der Mutter und Großeltern der Kinder sind wohlhabend und geizig etc obwohl sie ihren Status fast ausschließlich von den Geschenken und der Unterstützung ihrer eigenen (verstorbenen) Eltern auf freiwilliger Basis erhielten.

Die Eltern der Mutter haben auch Immobilien. Die Eltern der Mutter haben hohe Bargeldbesitze bei der Bank etc

Wie findest du diese Situation aus der Sicht der Tochter, der alleinerziehenden Mutter.

Hast du einen Ratschlag bzw was denkdt du würdest du tun?Kann man die Großeltern zum Unterhalt verpflichten oder was könnte die alleinerziehende tun um ausreichend Geld zu haben für ein normales Leben. ?

Kinder, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, Gesetz, Psychologie, Diskriminierung, Großeltern, ungerecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt