Unterhalt – die besten Beiträge

Leiblicher Vater im Gefängnis...was nun?

Hallo,

Meine Freundin hat 2 Kinder (8 und 4) von ihren Exmann. Sie sind seit langem getrennt und geschieden. Meine Freundin ist neu verheiratet und lebt mit ihren neuen Mann und dessen Kind (4) , sowie ihren gemeinsamen Kind (2) zusammen.

Nun hat sie vor kurzen erfahren , dass der leibliche Vater ihrer Kinder ins Gefängnis kommt (Kinderpornografie). Er hat bisher immer Unterhalt für die beiden Kinder gezahlt und hatte nur begleiteten Umgang (alle 2 Wochen für 2 Stunden) und eine halbe Stunde in der Woche Telefonkontakt unter Aufsicht meiner Freundin. Wie sieht das jetzt aus...Unterhalt wird er nicht mehr zahlen können , oder? Und UVG bekommt sie auch nicht.

Er hat zwar nie den Unterhalt gezahlt den er eigentlich müsste und lag sogar unter den allgemeinen Regelsatz (weniger als UVG), dennoch hat sein Anteil an den Kindern ja die Kinder unterstützt. Meine Freundin sagt das zwar nicht, aber sie ist denke ich sehr in sorge , wie das ihre Familie jetzt finanziell stemmen soll..

Kennt sich da einer damit aus?

Ich fände es Sünde, wenn jetzt die Kinder drunter leiden , weil der Erzeuger sein Leben und das seiner Kinder zerstört ..und das von anderen Kindern offenbar auch. 🥺

Ich würde ihr so gerne helfen...vielleicht habt ihr Ideen.

Aktuell hat sie Kontakt mit den Jugendamt und einer Institution die betroffenen von solchen Dingen ..also ich meine Sexualstraftaten berät. Also auf der Seite ist so weit alles in die Wege geleitet ..da hätte ich ihr noch weniger helfen können. Ich wüsste nicht, wie ich damit umgehen sollte.

Aber sie hat direkt Schule, Kita, Kinderarzt informiert und steht eng mit der Schulsozialarbeiterin in Kontakt, zu der das große Kind einen sehr guten Draht hat

Kinder, Unterhalt, Familienrecht

Verheiratet/Getrennt/Mit Kind?

Hallo, vielleicht kann mir jemand hier noch nähere Information geben.

bin Kea, komme von den Philippinen, wohne hier seit 7 Jahren, habe ein Kind (6jahre alt) zurzeit mache ich eine Ausbildung als Teilzeit in einer Arztpraxis, azubiGehalt liegt bei 600 euro. Ausbildung bin ich im Juni fertig falls ich es bestehe.

Ich bin gerade in der Trennung, zurzeit wohne ich in einer Großer Wohnung den mein Ex noch bezahle, um kurz die Gesichte zu erzählen, habe schon ein Anwalt und habe mein Ex gebeten erstmal abstand voneinander zu halten da wir nur noch am streiten und beleidigen, Er ist übrigens mein Arbeitgeber ( er ist Arzt mit eigener Praxis) arbeiten zusammen. Privat verstehen wir uns nicht mehr lange, er ist ausgezogen aber nur 1 woche und habe natürlich zurzeit kleinere wohnung gesucht, da ich aber geringverdiener bin kriege ich gar keine zusage, und dann noch Alleiner/ausländer…mein Ex mochte es nicht mit mir machen, deswegen muss mein Anwalt alles vor Gericht machen, da das aber alles dauert und mein Ex ist wieder zu uns in der Wohnunh zurück mit sein Recht natürlich dass er derjenige Zahlt und auch ein Mieter, ich halte es langsam nicht mehr, eigentlich will ich nur noch gehen mit mein Kind, da ich aber gerade alles vor mir hat, kann ich das nicjt tun, Abschlussprüfung ist in 4 monate, ich habe kein Kopf mehr zu lernen und habe das gefühl bald werde ich aufgeben. Ich mochte zu schnell wie möglich raus aus der Wohnung, nur habe ich moment keine Unterstützung, mein Geld als azubimutter reicht nicht für Wohnung, Essen etc. Ich weiß das mein Ex Mann Trennungsunterhalt/Kindesunterhalt mir gegenüber Verpflichtet denn bekomme ich aber nicht so schnell jetzt da er selber nicht mitmachen mochte, da er nur gerne mochte das ich bei ihm bleibe trotz alle stress denn ich jahrelang in mir gefressen habe. meine Frage, darf ich hilfe in der Stadt fragen, mir Wohngeld, oder Wohnberechtigungschein holen? oder habe ich kein Anspruch drauf, mein Ex ist auch gegenüber seine 3 Kinder aus 1 ehe verpflichtet daher gibt es auch nicht wirklich zu holen. ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

Kea

Kinder, Wohnung, Umzug, Unterhalt, Trennung

Eltern sind auf einmal super nett nach jahrelangem Kontakt Abbruch?

Also folgendes: ich bin 28 Jahre alt und hatte lange Jahre zu meinem Vater keinerlei Kontakt. Ich komme aus einer recht wohlhabenden Familie, um nicht zu sagen mein Vater ist reich. Ich hatte eine schwierige Kindheit wegen der Scheidung meiner Eltern und der Abwesenheit von meinem Vater. Habe in meiner Jugend sehr viel Blödsinn veranstaltet und mich selten vorbildlich benommen. Irgendwann kam der Wendepunkt und ich habe mein Leben in den Griff bekommen. Ich habe mein Abitur gemacht und studiere nun im Master Wirtschaft. Ich hatte alle paar Jahre zu meinem Vater Kontakt. Zu meiner Mutter war der Kontakt immer vorhanden und sie hat mich immer unterstützt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung von meiner Mutter eine neue Frau kennengelernt. Sie sind bis heute verheiratet. Sie habe ich seit Jahrzehnten nicht gesehen. Als ich meinen Bachelor bestanden habe hat mein Vater plötzlich regelmäßig Kontakt zu mir aufgenommen, mich sogar seinen Bekannten und Freunden vorgestellt. Auch zu meiner Stiefmutter habe ich nun wieder ein gutes Verhältnis. Früher war es sehr schwierig zwischen uns und es gab viele Vorfälle in meiner Kindheit, wo meine Eltern sich gegenseitig ausgehetzt haben und um das Sorgerecht gestritten haben. Zusammenfassend gab es für mich gute Gründe nicht mehr mit meinem Vater zu reden. Aber auch wenn ich Kontakt aufbauen wollte, hat es von seiner Seite nie wirklich geklappt. Jetzt haben wir wie gesagt wieder guten Kontakt und sie sind plötzlich sehr nett zu mir. Also so nett, dass ich misstrauisch bin ob sie ehrliche Absichten haben. Sie überlassen mir ihr Haus wenn sie in den Urlaub fahren, geben mir ständig Geld, bringen mir Dinge aus dem Urlaub mit, gehen essen mit mit mir und sind wirklich übermäßig großzügig. Mein Vater war immer schon großzügig, hat auch immer mehr als genug Unterhalt gezahlt. Aber der Kontakt war eben nie wirklich vorhanden. Nun habe ich mit meiner Mutter telefoniert und habe ihr alles geschildert. Das einzige was sie sagte war „unterschreib nichts was sie dir vorlegen“. Ich war kurz verwirrt und habe gefragt was sie meinte. Sie sagte, dass es sein könnte, dass sie wollen, dass ich ein bestimmtes Testament unterschreibe damit nach dem Tod meines Vaters alles auf meine Stiefmutter übertragen wird und ich erst anschließend erbe. Nun habe ich hundert Fragezeichen im Kopf und habe Angst, dass sie mir etwas Vorspielen. Ich weiß selber nicht wirklich was ich mir von der Frage hier erhoffe. Aber wahrscheinlich einfach ein paar Meinungen, die objektiver sind. Es könnte auch sein, dass sie einfach ein schlechtes Gewissen haben. Danke im Voraus für jede Antwort.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Psyche, Streit

Unterhaltsverpflichtung bei Streit mit Kindesmutter?

Guten Abend,

ich befinde mich in einem echten Dilemma und möchte nicht den Eindruck erwecken, mich vor zu erwartenden Verantwortungen drücken zu wollen. Meine Ex-Partnerin ist schwanger und das sehr wahrscheinlich von mir (wir haben uns kurz vor dem Test getrennt).

Da wir einfach nicht mehr miteinander klar kommen hat sie bereits ein paar böse Anmerkungen zu Erziehungsthemen gemacht: Sie entscheidet Namen, Ernährung, Regeln, Taufe und alles was da eben so zugehört, ich darf das Kind höchstens mal sehen, wenn sie es denn zuließe.

Nun ist es ja Gott sei Dank noch nicht so weit und ich versuche immer noch händeringend einen gemeinsamen Nenner mit ihr zu finden, zumindest dem Kind zuliebe. Ich bin selber von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen worden und finde das heutige Verhältnis zu meinen Eltern mehr als nur bedürftig.

Ich möchte vollumfänglich für mein Kind da sein, habe aber das Gefühl, dass die Mutter sich da gegen stellen wird und ich am Ende nur für den Unterhalt da bin. Auch wenn ich das Recht hätte, das Kind alle zwei Wochenenden zu sehen gibt es auch da Mittel und Wege, das zu verhindern (hat meine Mutter alles schon mit meinem Vater durchgezogen).

Ganz böse gefragt: Gibt es eine Möglichkeit, der Unterhaltsverpflichtung aus dem Weg zu gehen? Ich würde viel lieber die tatsächlichen Kosten tragen und nicht nur als passives Einkommen für einen Menschen dienen, der so unkooperativ bezüglich des gemeinsamen Kindes ist.

Vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen. Im besten Fall findet sich aber eine Lösung außerhalb des Rechtsweges. Am Ende leidet nur das Kind darunter.

LG Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt