Unterhalt – die besten Beiträge

Kann ich mit 18 in meiner Situation ausziehen?

Hallo, und zwar finde ich mich gerade in folgender Lage… ich lebe momentan noch bei meiner Mutter und meinen Geschwistern. Ich halte den Streit zuhause nicht mehr aus. Meine Mutter ist unstabil und greift mich für alles an (sie kann sich vor Aussenstehende allerdings prima verstellen…). Sie interessiert sich die meiste Zeit nur für ihr Freund, verschwindet sobald sie die Gelegenheit hat, und lässt die Wohnung recht schmutzig zurück. Sie ignoriert alles was ich sage oder schreit mich nur noch an. Drogen oder Alkohol sind allerdings noch nicht im Spiel.

Dieser Stress macht mir wirklich mental zu schaffen, jedes mal wenn ich angegriffen werde fühle ich mich verletzt, und ich leide sehr unter diesen Bedingungen… es fängt auch an meine schulische Leistungen zu beeinträchtigen. Ich versuche größtenteils des Tages meine Umgebung zu verdrängen und mich abzulenken. Konzentrieren fällt mir sehr schwer.

Ich möchte deswegen sobald ich 18 bin ausziehen. Allerdings habe ich Angst, dass meine Geschwister von meinen Vorgehen auch Konsequenzen zu spüren bekommen werden, z.B. durch Jugendamt, da mich danach meine ganze Familie hassen wird…

Kann ich trotzdem ausziehen, ohne dass sowas passieren würde? Würde ich Hilfe vom Staat bekommen? Meine Mutter hat noch keine Arbeit.

Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Stress, Umzug, Unterhalt, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Psyche, Streit

Student in eigener Wohnung: Bafög+Unterhalt+Kindergeld?

Hallöchen,

Ich bin 21 und wohne seit meinem Studium in einer eigenen 2er-Studenten-WG vom Studierendenwerk, aber bin daheim als 2. Wohnsitz gemeldet. Ich bezahle demnach alles für mich selber (Essen, Kleidung, Wohnung, Studentenbeitrag,....) außer meine Versicherungen (da familienversichert billiger für alle ist).

Mein Bafög-Satz ist durch meine Familienversicherung 812€, davon wird aber wegen dem guten Einkommen meiner Mutter 400-500€ abgezogen, somit nur gesicherte 300-400€ vom Amt.

Nun zahlte meine Mutter mir 2 Jahre nicht die vollen 400€-500€ und behielt komplett das Kindergeld für sich (über die Zeit sind es ca. 11.000€, die sie komplett behalten hat). Ich habe somit im Durchschnitt nur 700-800€ zur Verfügung. Und das ist bei den steigenenden Preisen mit Inflation einfach zu wenig, sodass ich jeden Monat Minus mache (50-200€).

Obwohl ich mindestens 2 Mal mit ihr ehrlich geredet habe, dass ich mir echte Sorgen mache und ich ihr sogar meinen Verbrauch komplett aufgeschlüsselt vorgelegt habe, zahlt sie mir seit 6 Monaten nur die vollen 400-500€ was das bafög sagt und behält trotzdem noch komplette 250€ Kindergeld.

Aber das steht doch mir zu wenn sie nur meine Versicherungen bezahlt und ich allein wohne oder nicht? Würde es helfen, wenn ich nur auf meine Wohnung in Weimar gemeldet bin? Dann bekommt sie wahrscheinlich keine Stuervergünstigungen mehr durch meine Kinderfreibeträge oder nicht?

Oder verlange ich zu viel? Ich mein ich bin doch im Stuidum und das kommt einer 35-45h Woche gleich, da kann ich nicht noch arbeiten, wenn sich mein Studium nicht verlängern soll. Und der Bedarf, wie ich ihn schon oftmals nachgeschlagen habe ist nunmal entweder 812Bafög+250kindergeld=1.062€ oder bei auszubildenden war es etwa 930+250= 1.180€ also eine Spanne von 1.060-1.200€.

Danke für eure Hilfe!

Finanzen, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Kindergeld

Ich kann mir eine Beziehung mit einem Vater nicht vorstellen, was soll ich tun?

Liebe Community,

ich (w, 23) habe mich vor einigen Monaten dafür entschieden, einen Mann (Anfang 40) zu Daten. Bereits beim ersten Date hat er mir auf Nachfrage erzählt, dass er ein Kind hat, das bald in die Schule kommt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass das ein Umstand ist, der für mich nicht wirklich geht - da ich noch den „traditionellen“ Familientraum habe, bei dem beide ihr erstes Kind zusammen bekommen und das (Ehe-)Paar auch zusammenbleibt, zumindest so lange, bis die Kinder aus dem Haus sind. Ein stabiles und glückliches Umfeld sind mir sehr wichtig. Da ich zu dem Zeitpunkt aber anscheinend sehr naiv war, habe ich die Sache erst einmal weiterlaufen lassen.

Ich glaube, dass er sich recht schnell und stark in mich verliebt hat, zumindest wirkt es so. Da mir jedoch mit der Zeit immer bewusster wurde, dass ich das so nicht kann, habe ich ihm gesagt, dass ich das mit uns schön finde, aber gerne wieder Daten würde. Ich habe aktuell noch viele Optionen, die auch rein objektiv mehr zu bieten hätten. Meine Hoffnung war vermutlich, dass er sich dann von mir löst. Leider ist das Gegenteil passiert. Er ist noch tiefer in unsere „Beziehung“ eingestiegen und würde am liebsten mit mir zusammenziehen - ein weiterer Punkt ist, dass er und seine Ex am Anfang noch zusammen in einer Wohnung gelebt haben (des Kindes zur liebe und in getrennten Zimmern). Der Wunsch auszuziehen, besteht aber anscheinend schon länger, und auch die Tochter weiß, dass der Papa bald auszieht.

Da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, Stiefmutter zu sein, habe ich ihm das auch klar so gesagt. Für ihn scheint das kein Problem darzustellen. Nachdem ich aber mittlerweile viel über getrennte Eltern und Patchwork nachgelesen habe, sehe ich das nun nicht mehr so entspannt. Dieses Kind würde mich sehr wahrscheinlich ablehnen, was ich super gut verstehen kann. Ich war als Kind in einer ähnlichen Situation - meine Eltern standen kurz vor der Trennung, sind aber mir zuliebe zusammen geblieben - und deshalb weiß ich, welche Gefühle in einem Kind aufkommen können, wenn es Angst hat, ein Elternteil zu verlieren. Und auch der innere Wunsch, die leiblichen Eltern zusammen als Paar zu sehen, ist tief verankert.

Hinzu kommen weitere Gründe, die für mich gegen einen Mann mit Kind sprechen. Ich möchte mit meinem Mann gerne das erste Kind gemeinsam haben. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum jemand sein „Traumleben“ verlässt und wie lange es dann dauert, bis er wieder unzufrieden ist und weiterzieht. Ich habe nämlich keine Lust, mit Anfang 30 auch alleinerziehende Mutter zu sein. Und auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. Schließlich würde monatlich ein erheblicher Betrag an seine Ex gehen, den man auch in uns als Paar investieren könnte. Wenn wir schon beim Thema sind, ist sie natürlich auch permanent involviert und würde für immer Bestandteil unseres Lebens sein. Zu guter letzt würden auch noch die typischen Patchwork-Probleme hinzukommen, die vermutlich unsere jetzt so leichte und schöne Beziehung stark belasten würden. Ich glaube auch, dass ich das Kind nicht wirklich akzeptieren könnte, denn schließlich hat es mit mir überhaupt nichts zu tun und ist zusätzlich noch das „Produkt“ der beiden. Die Ex wäre also irgendwie auch immer präsent, sollte das Kind da sein.

Auch hätte ich Angst, die Anerkennung und den Respekt für und vor ihm - als fundamentale Grundsteine der Beziehung - zu verlieren, da wir anscheinend doch sehr verschiedene Werte zugrundelegen. Ich finde es nicht okay, seine Familie zu verlassen und so zum Unglück des gemeinsamen Kindes beizutragen. Wenn man ein Kind zusammen zeugt, sollte man sich vorher mal Gedanken machen, ob es die richtige Person ist - und in vielen Fällen zeichnet sich da schon recht früh ein Trend ab…

Ein weiterer Punkt ist noch, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, weil er so viel Zeit mit mir verbringt, die er dann natürlich nicht mit seinem Kind verbringen kann (und es vermutlich auch nicht will, sonst würde er es machen). Meine Mama meinte, dass unterbewusst auch der Aspekt eine Rolle spielt, dass er eigentlich jemand ist, den man „nicht haben kann“. Ob das ein Grund ist, warum ich ihn nicht los lasse, weiß ich nicht. Ich glaube nicht - eher fühle ich mich schlecht, weil ich jemanden habe, der eigentlich schon eine Familie hat.

Rein objektiv gibt mir mein Text natürlich die Antwort: trenn dich, schnell! Jedoch sind da die beidseitigen starken Gefühle im Spiel und auch eine gemeinsame Zukunftsvision.

Habt ihr Erfahrungen mit so einer Situation? Was würdet ihr machen?

Kinder, Beziehung, Unterhalt, Familienplanung, Patchwork

Wie viel von dem Unterhalt steht mir zu?

Hallo Leute,

mein Name ist Michelle ich bin 16 Jahre alt und lebe bei meiner Mutter. Mein Vater und meine Mutter sind getrennt, seitdem ich klein bin und seitdem muss mein Vater jeden Monat Unterhalt zahlen für mich es sind 350 Euro. Das Geld bekommt meine Mutter, und sie bekommt noch 200 Euro Kindergeld vom Staat. Im Monat verdient sie so 3500 Euro. Von meiner Schwester ihrem Vater bekommt sie genau das gleiche und vom Staat auch. Ich griege Zeit 2 Monaten 80 Euro. Vorher hab ich nie was vom Geld gesehen. Und ich muss meine Klamotten Handy pflegeprodukte alles selber zahlen und bin noch Schülerin. Meiner kleinen Schwester 11 Jahre hat sie ein I phone 11 gekauft. Obwohl ich auch ein neues Handy braucht. Sie hat bei ihr alles bezahlt. Ich muss mein neues Handy komplett selber Bezahlen. Sie gibt mir nix von dem Geld.

was ich jetzt fragen wollte steht mir das ganze Kindergeld und der Unterhalt eigentlich zu ? Oder wie ist das ? Sie steckt das ganze Geld ein. Sie lässt sich nicht mit sich reden wenn es um Geld geht. Ich bin eine 1er Schülerin und meine Schwester nicht . Sie ist frech und bekommt trotzdem alles. Ich habe Anstand und weiß wie ich mich benehmen muss. Ich wurde beim Mercedes Benz angenommen für eine Ausbildung als Fertigungmechanikern und sie hat mir nicht mal herzlichen Glückwunsch gewünscht. Andere wollen mit dir darauf anstoßen und was essen gehen. Sie kauft meiner Schwester lieber ein handy. Könnte mir mal jemand sagen wie das eigentlich ist? Danke danke

Geld, Unterhalt, Familienrecht, Kindergeld

Auf wie viel Unterhalt habe ich Anspruch?

Hallo liebe Community,

ich bin im Moment ein wenig ratlos. Ich befinde mich im 1. Jahr meiner Ausbildung und bekomme monatlich 715€ Ausbildungsvergütung und 250€ Kindergeld.

Ich wohne nicht mehr bei meinem Vater, sondern habe meine eigene Wohnung. Meine Mutter ist leider schon tot. Ich weiß, dass ich deswegen Halbwaisenrente beantragen kann. Der Antrag ist auch schon ausgefüllt, muss nur noch abgeschickt werden.

Meine Frage ist jetzt, auf wie viel Unterhalt ich Anspruch habe. Ich habe vergebens den Antrag für Berufsausbildungsbeihilfe beantragt, dieser wird aber vermutlich abgelehnt, da mein Vater zu viel Verdient. Im Moment verdient er weitaus über 3000€ und im März, möchte er mit seinen Stunden runtergehen. Dann wird er ungefähr 2400€ verdienen. Er ist verheiratet und verbeamtet.

Noch vor einem Monat hat er mir 200€ Unterhalt überwiesen, jetzt nur noch 100€. Ist das überhaupt rechtens, mir einfach den Unterhalt zu kürzen?

Ich werde aus der Düsseldorfer Tabelle nicht schlau, es gibt da auch zu viele verwirrende Faktoren, die auch noch Einfluss auf den tatsächlichen Betrag haben. Da kenn ich mich einfach nicht aus.

Gibt es da einen Richtwert oder eine Daumenregel?

Meine Fixkosten sind auch leider sehr hoch, Grund dafür ist die hohe Miete. Fast 500€ Warmmiete zahle ich. Dazu kommen dann natürlich noch die Essenskosten, Kleidungskosten, Haushaltskosten, Mobilfunkrechnung etc.

Kann man sich irgendwo Hilfe holen für solche Fälle? Ich würde das im Zweifelsfall auch gerichtlich klären, da mein Vater sich da schlichtweg weigert mehr als 200€ zu zahlen.

Ausbildung, Unterhalt

Sprunghafter umgang?

Das Kind ist 4 Jahre alt. Der Vater arbeitet Vollzeit und sagt so gut wie jedes Mal die Umgänge ab, zumindest wenn wir Glück haben. Wenn wir Pech haben kommt er einfach nicht. Ich habe es schon mit allen möglichen Wegen versucht, vernünftig sprechen, ihn anschreien, im sprachnachrichten schicken wo das Kind bitterlich am weinen ist und nach dem Papa ruft (das kommt in letzter Zeit sehr oft vor weil er immer wieder verspricht und nicht kommt, habe ihm schon 100.000 Mal gesagt er soll nichts versprechen und habe ihn noch jedes Mal wenn ich dabei war unterbrochen wenn er diesen Satz anfing)

Übernachtungen gibt es nicht, das lasse ich nicht zu.

Wir hatten übers Jugendamt begleiteten Umgang, einmal die Woche für zwei Stunden. In sechs Monaten war er zweimal dort sonst hat er nur abgesagt, es gab eine krisensitzung zwischen der Frau vom BU und vom Jugendamt, ob eine kindeswohlgefährdung vorliegt weil er sich so benimmt, diese sind aber zu dem Entschluss gekommen dass es weiterhin so laufen soll mit dem BU allerdings habe ich seit Wochen nichts mehr von denen gehört.

Zusätzlich zu dem habe ich einen Termin gehabt bei einer psychologischen Beratungsstelle bzw familienberatungsstelle, die konnten mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen.

Der Kenntnis Vater kommt immer mit Ausreden wie die Arbeit ist so wichtig, ihr kriegt das sonst nicht gebacken seine Wäsche zu Hause zu machen oder den Haushalt, weil er auch der einzige Mensch auf der Welt ist der Vollzeit arbeiten geht. Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis, ich habe immer Vollzeit gearbeitet und hatte nie Probleme meine Nichten und Neffen zu sehen damals, auch nicht wenn ich am Wochenende gearbeitet habe.

Mein Kind liebt ihren Papa und ich befürchte wenn ich den Kontakt zu ihm wieder abbreche kann ich es direkt zum Psychologen bringen, aber es ist wirklich mittlerweile so schlimm dass sie geweint hat als ich meinte ich arbeite bald wieder, weil sie Angst hatte dass ich sie dann nicht mehr abhole... das ist nämlich seine standardausrede warum er nicht kommt, er musste arbeiten.

Ich biete ihr halt, ich bin da für Sie und habe in ihrem Leben einen Rhythmus, jeden Tag selbe Zeiten machen wir dasselbe ich hole sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit ab, in mir findet sie Sicherheit aber leider nicht in ihm..

Ich habe jetzt schon so oft gesagt dass ich den Kontakt abbrechen werde wenn er da so weitermacht, aber es bringt einfach nichts er verspricht immer nur dass er sich ändert und das besser machen will aber er würde es angeblich nicht schaffen.

Gibt's hier irgendjemanden der sowas auch schon erlebt hat? Jugendamt war überhaupt keine Hilfe.

pS Ich habe sorgerecht alleine

Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt