Unterhalt – die besten Beiträge

Mit 18 Jahren zu Hause rausgeschmissen, was tun?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage und ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich bin vor 3 Monaten 18 geworden und habe dieses Jahr im Sommer meinen Realschulabschluss gemacht. Ich habe mich dann dazu entschieden, ein Jahr zu arbeiten und dann eine Ausbildung 2025 anzufangen. Ich habe meinen Ausbildungsplatz als Tourismuskauffrau und mir wird der Vertrag im Laufe der Woche zugeschickt. Ich fange mit der Ausbildung am 01.09.2025 an.

Ab dem 15.11.2024 fange ich dann auch an Teilzeit bei Rewe zu arbeiten, ich arbeite bereits dort auf Minijob Basis seit September 2024.

Jedoch haben meine Eltern mich jetzt rausgeschmissen und ich weiß nicht was ich tun soll. Da wollte ich fragen, ob mir irgendein Unterhalt zusteht von meinen Eltern oder ob mir Ämter weiter helfen können.

Mit dem Jugendamt stand ich bereits über ein Jahr in Verbindung, da es schon bevor ich 18 Jahre geworden bin, Probleme in meinem Elternhaus gab. Jedoch habe ich da keine wirkliche Hilfe bekommen. Damals war schon in Planung, dass die für mich nach betreutem Wohnen schauen. Dies haben sie auch getan, aber nichts gefunden, dass einzige was zu mir gesagt wurde, dass es in meinem Umkreis nichts gibt und weiter von meinem Wohnort weg, die Wartezeit sich auf ein halbes Jahr beträgt. Danach habe ich nur noch eine Mail bekommen, mit einem Link mit einer Obdachlosenunterkunft.

Kann mir jemand helfen und hätte Lösungsvorschläge?

Ich bedanke mich schon einmal im voraus für Antworten!

Liebe Grüße!!

Angst, Unterhalt, Familienprobleme

Ist die westliche Frau die privilegierteste Personengruppe?

Meine Beobachtung: Die westliche (weiße) Frau ist, losgelöst von ökonomischen und familiären Kriterien, die privilegierteste Personengruppe der Menschheit. Hier meine Begründung:

  • Mädchen und Frauen haben in der westlichen Welt eine riesige Lobby, die ihre Interessen vertritt.
  • Die Sichtbarmachung von geschlechtsspezifischer Benachteiligung findet quasi nur in Bezug auf Mädchen und Frauen statt.
  • Frauen werden aktiv gefördert (Quoten, Bildungswesen, Infrastruktur). An Hochschulen sind Frauen überrepräsentiert, während das typisch männliche Verhalten (bewegungsaktiv, kompetetiv) als "krankhaft" gilt.
  • Frauen wird grundsätzlich mehr Empathie zugestanden als Männern. Ihnen wird in Notsituationen eher geholfen, sie bekommen mehr Unterstützung im Alltag, finden bspw. leichter eine Wohnung. Zudem erfahren Frauen seltener Gewalt.
  • Frauen sind in ihren 20ern in ihrer "Prime". In diesem Zeitraum verfügen mittel- bis gutaussehende Frauen über einen weitgehend freien Zugriff auf den Dating-Pool. Durch die Auflösung patriarchalischer Strukturen und die Erhöhung der Reichweite durch Digitalisierung, befinden sich Frauen in einer Machtposition und können bei der Partnersuche extrem selektiv sein. Zudem genießen sie enorme Aufmerksamkeit, "Beauty-Benefits" und werden von (simpenden) Männern häufig hofiert wie Prominente. Sie finden ohne jegliches Eigenengagement einen Partner und sozialen Anschluss, während viele Männer zunehmend "unsichtbar" sind.
  • Es ist wohl kein Geheimnis, dass Frauen auch in familienrechtlichen Fragen privilegiert sind. Spätestens seit der Auflösung des Zerrüttungsprinzips können Frauen die Ehe/Partnerschaft jederzeit ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen auflösen (die Scheidung wird zu 80% von Frauen eingereicht), auch wenn die Gründe dafür nichtig sind („ich bin einfach nicht mehr glücklich“). Leidtragende sind häufig die Kinder sowie Väter, die zu hohen Unterhaltsleistungen verpflichtet werden und deren Verhältnis darunter leidet.

Was haltet ihr von dieser Beobachtung und den Punkten. Bitte achtet auf ein respektvolles Miteinander.

Dating, Beauty, Kinder, Mädchen, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Junge, Diskriminierung, Ehe, Feminismus, Freundin, Geschlecht, Gesellschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Schulsystem, Ungerechtigkeit, Vorteile, Nachteile, Privilegien, benefits, Hypergamie

Frau von mir plötzlich schwanger - Muss ich auch aus Bulgarien aus Unterhalt zahlen?

Vor einem halben Jahr als ich noch in DE als Heizungsinstallateur gearbeitet habe, kam es dazu dass ich einvernehmlichen Sex mit einer Kundin hatte, und etwa ein halbes Jahr später konnte sie mich irgendwie in Bulgarien (ich war in DE nur wegen dem guten Lohn, bin jetzt Frührentner) Ausfindigmachen und forderte mich schriftlich auf, ich solle bei diesem Vaterschaftstest mitmachen, damit mich die deutschen Behörden rankriegen und ich Unterhalt abdrücken muss...

Ich habe schnell den Brief weggeworfen und coachsurfe jetzt seit etwa 3 Wochen bei Kollegen, weil ich Angst habe, dass die deutschen oder bulgarischen Behörden sonst bei mir Zuhause anklopfen bzw. die Haustür eintreten (das darf man leider als Beamter in Bulgarien ohne triftigen Grund...) - Ich bin halt relativ paranoid und will keinen Cent an die Alte (sie war 50!) abdrücken, weil ich sonst meine Frührente vergessen kann.

Ich habe meinen permanenten Wohnsitz in Bulgarien und habe nur die bulgarische Staatsangehörigkeit - Kann das deutsche bzw. bulgarische Familiengericht dennoch meine Hase blankziehen und mir mein hartverdientes Geld als "Unterhalt" entwenden oder ist das außerhalb Deutschlands bzw. nicht-deutscher Staatsbürger nicht möglich, sodass ich wieder sorgenfrei Nachhause gehen kann ohne die Moneten abzudrücken?

Geld, Deutschland, Unterhalt, Bulgarien, Europäische Union, Flucht, Frührentner, schwanger

Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?

Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)

ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld. 

Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.

Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.

Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.

Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)

jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?

Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!

(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)

Finanzen, Medikamente, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsunfähigkeit, Behinderte Menschen, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, erwerbsunfähigkeitsrente, Finanzierung, Grundsicherung, Kostenübernahme, Krankengeld, Krankenkasse, schwerbehindert, Schwerbehinderung, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Unterstützung, Wohngeld, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhalt