Traumjob – die besten Beiträge

Guter Beruf: Grafikdesigner?

Grafikdesigner.. Ist das eigentlich ein guter Beruf?

Wie sind eure Erfahrungen? :) Das würde mich brennend interessieren, denn mein Traum ist es, auch mit Logos zu arbeiten etc und viele Ideen umzusetzen. Ich liebe es, was Kreatives zu machen und zeichnen ist wirklich das einzige, was ich (gut) kann. (digitales programmieren werde ich auf jeden Fall noch lernen)

Ich will damit erfolgreich werden, aber wie? Das ist bestimmt schwer, aber ich will es versuchen.

Aber das Problem ist.. Ich schaffe einfach das Abitur nicht, weil ich viele Probleme in Deutsch habe, zu viele Grammatikfehler, viele Ausdrucksfehler und mein Scheibstil ist zu umgangssprachlich. Das zieht meine Note ÜBERALL runter. Artikulieren kann ich auch nicht so gut, ich muss immer nachdenken, was ich sagen muss. Aber ich will unbedingt Grafik Design studieren! Wäre das eigentlich möglich?

Also mein Plan ist:

1. Ausbildung zu Kunst zb atelier, Kunstladen, Museum

2. Dann bekomme ich danach die Hochschul Zugangsberechtigung

3. Uni gehen ohne NC => Kunst und Medien studieren

Geht das überhaupt? Also ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber falls das möglich ist...wäre es so unglaublich toll. Ich werde noch in die USA fliegen und da die Schule besuchen! (vielleicht eine Schule die spezialisiert auf Grafikdesign ist) Dann komm ich zurück nach Deutschland und hoffe, dass meine Chancen sich steigen. Oh mann, ich hoffe sehr, dass es klappt und das es sich lohnt :( Wäre echt lieb, wenn ihr was dazu sagen könnt.

LG Nicole

Beruf, Kunst, Schule, zeichnen, Job, USA, Traum, Grafik, Logo, Grafikdesign, Grafikdesigner, Traumjob, Ausbildung und Beruf, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildungsweg zur Gesangslehrerin?

Hi :)

Ich studiere derzeit Musikwissenschaften, also ein recht theoretischer Studiengang. Für die Musikpraxis habe ich leider die Aufnahmeprüfung nicht geschafft. Daher habe ich auch keinen Instrumentalunterricht. Ich würde aber sehr gerne Gesangslehrerin werden. Das Problem hierbei ist aber, dass ich nie selber Gesangsunterricht hatte. Dennoch sagt mein Dozent und Universitätschorleiter dass ich eine sehr gute Stimme habe und durfte bereits ein Solo mit dem Unichor singen. Technik würde ich anscheinend recht gut beherrschen. Leider fehlt mir die Theorie und das pädagogische Wissen dazu... Und das Geld, um mir wöchentlichen, intensiven Gesangsunterricht zu leisten. Bei kostenlosen "Schnupperstunden" war ich bereits, aber leider bin ich als Studentin so ziemlich immer an der Kontominusgrenze :/

Ein Gesangslehrer meine mal zu mir, dass er gar nicht studiert habe, selber aber von klein auf in Chören gesungen (ich auch) und später dann Gesangsunterricht hatte. Er war an einer Berufsfachschule für Musik und hat dort nach 2 sehr umfangreichen Praxisjahren dann noch ein pädagogisches Jahr draufgesetzt. Dafür würde ich sogar mein Studium abbrechen und sowas beginnen, aber selbst dort gibt es eine Aufnahmeprüfung und kostet zudem um die 300€ im Monat. Ich bin hin und her gerissen... Bafög bekomme ich nicht. Aber irgendwie will ich mir meinen Traumjob nicht vermiesen lassen... Nur kenne ich wohl zu wenig Wege... :/

Musik, Studium, Schule, Ausbildung, Gesang, Musikunterricht, Gesangslehrer, Traumjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Absage beim Traumjob, was nun?

Hallo, vor 3 Wochen habe ich mich in einem Unternehmen, mit weniger als 20 Angestellten, um meinen Traumjob beworben. Die Firma spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es mit meinem Traumjob zusammenhängt. Bei dem Beruf handelt es sich um ein Handwerk.

Zuerst habe ich mich telefonisch informiert, ob der Betrieb eine Ausbildungsstelle zur Verfügung stehen hat. Darauf hin wurde mir freundlich mitgeteilt, dass dies der Fall sei, ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen solle und sie sich dann bei mir melden würden. Ich konnte meine Bewerbungsunterlagen der zuständigen Person persönlich überbringen und habe mich vorher kurz vorgestellt, mein Anliegen erklärt und einen schönen Tag gewünscht, bevor ich den Betriebsgrund verlassen habe. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit mir, obwohl ich ein wenig nervös war.

Seitdem habe ich keine Antwort erhalten. Ist das eher gut oder schlecht? Ich hatte nun überlegt, mich nächste Woche telefonisch zu erkundigen, was meint ihr?

Obwohl die Bewerbungsmappe sehr gut geworden ist, habe ich Angst vor einer Absage, da ich mich qualifiziert genug für den Beruf finde und schon Erfahrung sammeln konnte. Sollte sich in einem Praktikum herausstellen, dass ich nicht der geeignete Kandidat bin akzeptiere ich die Entscheidung natürlich. Jedoch habe ich Angst, dass sich der Personaler durch die Bewerbungsunterlagen kein umfangreiches Bild von mir machen konnte und ich erst gar nicht zu einem Gespräch, oder dem, im Bewerbungsanschreiben gewünschten Praktikum eingeladen werde.

Kann ich in diesem Fall etwas daran ändern, indem ich mit meinem Willen und meinem Wissen über den Beruf überzeuge, oder bedeutet dies das Ende für meinen Traum?

Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten, Gruß, Tim

Ja, ich würde es versuchen 50%
Nein, das hat keinen Sinn 50%
Vielleicht 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, Ausbildung, Traumjob

Traumberuf im Rettungsdienst. Was sind die Vor- und Nachteile?

Hallo,

ich bin 16 Jahre alt und interessiere mich seit langer Zeit für dieses Thema.

Jeder hat ja so seinen Traumberuf in meinem Alter, manche halten länger und manche weniger, doch eigentlich bin ich schon relativ sicher.

Doch ich habe in letzter Zeit von vielen Nachteilen gelesen, wenn man im Rettungsdienst arbeitet.

  1. Keine Beruf fürs Leben (also eher als Übergang z.B. für das Medizinstudium geeignet)
  2. Man verdient nicht angemessen für das, was man leistet
  3. Körperlich anstrengend die erste Zeit
  4. "Beziehungskiller"

Leider finde ich mit Google nicht viel zu den o.g. Themen, meist gibt es verschiedene Aussagen.

Also - meine Fragen:

Kann man Berufe im Rettungsdienst (z.B. Notfallsanitäter, davor als Übergang Rettungssanitäter) als Beruf für das Leben ansehen oder doch nur als Übergang, bis man einen Platz bekommt, um Medizin zu studieren (was ich nicht vorhabe)?

Stimmt es, dass man unterbezahlt wird im Vergleich zu anderen Berufen, in denen man ähnliches leisten muss? (Notfallsanitäter?)

Stimmt es, dass man nach langer Zeit körperliche Schäden bekommt, z.B. Rückenprobleme, oder kann man das verhindern?

Ist es, ähnlich wie in vielen Berufen in der Medizin bzw. im Rettungsdienst so, dass eine Freundin oder gar eine Familie unmöglich ist?

Ich bedanke mich im Voraus,

liebe Grüße und einen schönen Samstagabend :-)

Medizin, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Traumjob, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traumjob