Training – die besten Beiträge

Mit Schwimmtraining anfangen? Wie?

Hey,

Ich bin 16/w und habe schon zahlreiche Sportarten ausprobiert und ständig musste ich mir anhören, dass ich nicht gut genug bin und es nicht schaffe und jetzt reicht mir. Ich hatte vor nem halben Jahr Schwimmtraining. Ich musste jedoch aus dem Verein gehen, da die Schwimmlehrerin erwartet hat, dass ich in den 3 Monaten, diue ich bei Ihnen war zu nem Schwimmprofi mutiere (was ich natürlich nicht gemacht habe). Ich hatte noch nie davor intensives Training und es hat mich sehr verletzt, als mir gesagt wurde, dass ich zu langsam lerne und deshalb nicht für Schwimmen gemacht bin. Das habe ich bei fast jeder Sportart gehört, die ich angefangen habe. Im Ballett konnte ich mir die Schritte nicht merken, für Volleyball war ich anscheinend auch zu schlecht und die Trainerin war doof und so weiter. Aber beim Schwimmen war es echt eine Enttäuschung, als mir das gesagt wurde, da ich als Hobby leidenschaftlich gerne schwimme. Ich liebe es zu schwimmen.

Deshalb habe ich mir vorgenommen es den allen zu zeigen. Ich will gut im Schwimmen werden. Sehr gut. Und würde mir auch Zeit für Training nehmen, da die Schwimmhalle 5 min von meinem Haus entfernt ist.

Die Frage ist nur: Wie genau fang uch an? Ich kann sehr gut Brustschwimmen (dafür würde ich zumindest gelobt beim Schwimmtraining), Rückenschwimmen kriege ich auch hin, ist aber nicht perfekt. Kraul und Schmetterling beherrsche ich aber noch nicht so ganz gut... Auch die Ausdauer ist bei mir ein Problem. Ich kann ziemlich schnell über einen kurzen Zeitraum schwimmen, danach bin ich aber zu erschöpft um weiter zu schwimmen.

Deshalb wollte ich fragen: Wie stellt man nen Trainingsplan überhaupt zusammen? Wie fang ich überhaupt an? Und ob ihr Tipps habt wie ich meine Ausdauer verbessern kann?

schwimmen, Training, Ausdauer

Kann ich mit 21 (w) noch in ein Top Verein schaffen, oder Profisportlerin werden?

Guten Abend ihr lieben,

ich möchte unbedingt wieder mit dem Sport weitermachen. Damals ( mit 10) habe ich ein Jahr lang Basketball gespielt im Verein. Es hat mir wirklich Spaß gemacht und ich hatte auch die Größe dafür. Damals war ich noch sehr schüchtern und hatte keine Freunde und irgendwann hatte es irgendwann keine Freude bereitet, weil ich immer alleine war. ( Heute wäre mir das wirklich egal, ich bin viel offener geworden )

Mit 11 habe ich dann fast 5 Jahre mit dem Kampfsport weitergemacht ( WingTsun) . Irgendwann war es dann immer sehr monoton und unser Trainer hat uns auch nie irgendwie zu Turnieren geschickt, weswegen die Aufstiegsperspektive immer niedrig war.

Durch Corona habe ich dann irgendwann aufgehört damit.

Jetzt möchte ich unbedingt was sportliches machen, wo ich dann später auch erfolgreich werden kann wenn ich diszipliniert dran bleibe. Boxen war auch lange Zeit eine Option für mich, aber dort fehlt mir einfach das Team, ich liebe es im Team zu agieren. Da ich in Leverkusen geboren und aufgewachsen bin, gibt es für mich hier viele Vorbilder. Für mich würde Basketball, Fußball ( evtl sogar im Tor, da ich wirklich gute und schnelle Reflexe habe) oder auch Volleyball in Betracht kommen. Ich bin 1.70cm, wäre ich zu klein für Volleyball? Bin ich generell einfach schon zu alt für den Erfolg?

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben wie man als "spätling" noch in einen Verein kommt? Kennt ihr gute vereine in Leverkusen für Damen? Ich habe recherchiert, da ich aber keine Freunde habe die diese Hobbys ausüben, fehlen mir die Ansprechpartner.

Danke schonmal im Voraus für die Antworten :)

Training, Verein, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, Fußballer, Trainer, Fußballschuhe, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Leverkusen, Profi, Torwart, Probetraining

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training