Training – die besten Beiträge

Ich bin viel zu undiszipliniert für Muskelaufbau?

Ich hatte es mal versucht, aber nachdem ich nach 2 Wochen keine Erfolge sah, war ich komplett demotiviert.

Ich schaffe es einfach nicht, aber es wäre enorm wichtig, weil ich schon 30 bin und ich gerne noch eine Chance bei attraktiven Frauen haben möchte.

Leider gibt es für Muskelaufbau nicht eine ultimative Übung, mit der man alle Muskelgruppen gleichzeitig trainiert, sondern man muss sich etliche Übungen aneignen und durchführen. Zudem muss man seine Ernährung umstellen. Und das allerschlimmste ist, dass man nicht seine Muskeln mal innerhalb von 1 Monat trainiert, sondern man muss es regelmäßig machen, sonst baut man die Muskeln wieder ab bzw. in meinem Fall garnicht erst auf.

Man muss sich Fitness und Muskeltrainig zu einer seiner Lebensaufgaben machen und ich mag körperliche Arbeit überhaupt nicht.

Klar kann ich diese Gründe für meine Undiszipliniertheit verdrängen, aber im tiefen Inneren weiß ich nunmal, dass ich es nicht schaffe. Ich will das nunmal nicht zu meiner Lebensaufgabe machen, aber ich brauche es eben, damit ich attraktiv auf Frauen wirke.

Könnt ihr mich da vielleicht ein bisschen aufmuntern und diese Gründe vielleicht sogar etwas abschwächen? Also hinsichtlich dessen, dass man vielleicht garnicht so viel Zeit dafür opfern muss, um eine solide Muskelmasse aufzubauen. Oder dass man vielleicht doch schnell zu Erfolg kommt.

Muskeln, Leben, Training, Krafttraining, Menschen, Körper, Kraft, Disziplin, Gym, Physiologie, Mentalität

Was sagt ihr zu meinem Trainingsplan für meinen ersten Halbmarathon?

Der Halbmarathon findet in zwölf Wochen statt.

Wochen 1-4: Aufbau der Grundausdauer

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf
  • Sonntag: Langer Lauf, beginnend mit 12 km und wöchentlich um 2 km steigernd (Woche 1: 12 km, Woche 2: 14 km, Woche 3: 16 km, Woche 4: 18 km)

Wochen 5-8: Erhöhung der Intensität und Distanzen

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 6x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 10-12 km lockerer Lauf
  • Samstag: 6-8 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf, steigernd bis auf 21 km (Woche 5: 16 km, Woche 6: 18 km, Woche 7: 20 km, Woche 8: 21 km)

Wochen 9-12: Feinschliff und Tapering

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4-5x1000m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf (Woche 9: 18 km, Woche 10: 16 km, Woche 11: 14 km, Woche 12: Halbmarathon)

Krafttrainingseinheiten

Aufwärmen: 10-15 Minuten leichtes Cardiotraining (z.B. Laufen, Radfahren)

  1. Kniebeugen: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  2. Ausfallschritte: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen pro Bein
  3. Beinpresse: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  4. Plank: 3 Sätze à 1 Minute halten
  5. Russian Twists: 3 Sätze à 20 Wiederholungen
  6. Hüftbrücke: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  7. Klimmzüge oder Rudern: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen

Cooldown: 10-15 Minuten Dehnen, besonders der beanspruchten Muskeln.

Das Krafttraining unterstützt die Stabilität, Kraft und Laufökonomie, was dir helfen kann, deine Halbmarathon-Ziele zu erreichen. Achte darauf, die Übungen sauber auszuführen und bei Bedarf das Gewicht anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fitness, Training, Marathon, Ausdauer, Ausdauersport, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training