Wie wahrscheinlich überleben normale Menschen zusammenprall mit MTB bei 85 KMH?
Wenn man mit 85 KMH mit einem anderen zusammenprallt. Wie wahrscheinlich überleben das normale Menschen? Auf MTB!
2 Stimmen
2 Antworten
Das ist sehr schwer vorhersagbar. Die Frage ist in der Regel, auf welcher Streckenlänge wird die Geschwindigkeit auf Null verringert.
Ich erinnere mich an mindestens einen Radunfall (~2003, keine MTBiker) auf einem Radweg, Frontalcrash, bei dem einer der Beteiligten zügig gestorben ist. Da war die addierte Geschwindigkeit beider Fahrer auch über 60km*h, max. 75km*h
Und wenn man nur schnell genug gestoppt wird, reichen auch 20km*h leicht für schwere Verletzungen (Verkehrszeichenmast, höchst eigene Erfahrung)
Nun kann man aber auch mit hohem Tempo aneinander stoßen und und seitlich abgelenkt, weiter aneinander vorbei fliegen, so dass noch viel Zeitraum zum sanfteren Bremsen bleibt.
Ähnlich übrigens beim Klettern. Ein Sturz auf einen gut betonierten, eben Kletterhallenboden, verkraftet man schon ab 5m sehr schlecht. Am Naturfelsen ist unterhalb der Absturzstelle aber manchmal noch ein flacher werdender Auslauf, weicher Boden, biegsamer Bewuchs usw., was Stürze in Ausnahmefällen, bis zu 50m überlebbar macht (bestimmt auch >80km*h) Natürlich ist ein Sturz in der Natur auf ebenen Fels, ebenso ungünstig, wie einen Hallenbodensturz.
Die Geschwindigkeit ist im Grunde völlig egal.
Bei so einem Zusammenstoß ist ja nicht der Zusammenstoß das Problem, sondern ob man dabei auf dem Fahrrad bleibt und die Kontrolle behält... und was passiert, wenn nicht.
Wenn man mehr oder weniger einfach vom Fahrrad abfliegt und dann zig Meter weit über den Boden rollen/rutschen kann, um die Geschwindigkeit abzubauen, ist relativ egal wie schnell man vor dem Sturz war. Dann hast du als Aufprall eigentlich nur die Fallhöhe vom Fahrrad bis zum Boden und holst dir allenfalls höllische Schürfwunden an den Stellen, an denen du keine Schutzkleidung getragen hast. Genau das passiert z.B. den Fahrern bei Motorradrennen... die können bei 200 km/h vom Motorrad fliegen und rutschen dann halt mit ihrer Schutzkleidung 200 m über den Boden. Und sonst passiert dabei nichts.
Das wäre dem Radfahrer auf dem Video genauso passiert. Das war ja einfach nur ne glatte Skipiste. Der hätte wohl mehr Angst davor haben müssen, dass das komplette Fahrerfeld über ihn drüber fährt wenn er dann auf der Piste liegt...
Problematisch ist, wenn man irgendwo gegen fährt/fällt/rutscht und dabei zu einem abrupten Stopp kommt. Ohne Helm reicht ggf. sogar die Fallhöhe aus der normalen Sitzposition heraus für tödliche Kopfverletzungen, also wenn man im Stehen einfach zur Seite kippt. Wenn man geradeaus über den Lenker stürzt, ggf. noch in steilem Gelände sodass man noch mehr Fallhöhe hat, kann es auch mit Helm bei einem unglücklichen Aufprall auf einen Stein vorbei sein.
Sprich, es sind tödliche Stürze bei effektiv 0 km/h möglich.