Tiermedizin – die besten Beiträge

Kryptosporidien bei Kitten loswerden?

Hallo, ich habe Ende September 2 Kitten geholt und anscheinend war der eine mit Kryptosporidien befallen. Der andere hat sich direkt angesteckt.

Beide hatten dann die ganze Zeit Durchfall. Erst dachten der Arzt und ich, dass es Magendarm ist, haben dann Antibiotika bekommen. Wurde aber nicht besser.

Nun haben wir eine Kostprobe ins Labor geschickt und da kam das dabei raus. Es gibt laut Arzt jedoch wohl keine richtige Behandlung dagegen.

Wir haben all unsere Möbel mit nem Dampf Reiniger gereinigt, alle Näpfe werden täglich gewechselt, sie bekommen nur noch abgekochtes Wasser zu trinken und das Katzenklo reinige ich nun alle 2-3 Tage komplett, also komplett Streu austauschen und desinfizieren... Zudem bekommen sie Tabletten mit Vitaminen usw Für das Immunsystem.

Das mache ich nun seit ca 1-2 Wochen so, jedoch konnte ich leider noch keine Besserung feststellen.

Hat damit evtl schonmal jemand Erfahrung gemacht und kann mir helfen ?

Der eine Kater frisst dadurch auch an manchen Tagen sehr schlecht. Er nimmt auch kaum zu. Ich habe Angst, dass er mir abnippelt...

An manchen Tagen spielt er auch super, aber an manchen schläft er nur.. Der Tierarzt meinte, es dauert bis das Immunsystem das selber bekämpft, aber ich finde das dauert echt lange??

Ich habe auch ein Elektrolytenzusatz für Katzen versucht. Das löst man im Wasser auf, aber das mochten die beiden nicht trinken. (Hat aber auch echt eklig nach Rind gestunken)..

(sonst bekommen die beiden fettarme schonkost von Select Gold Medica für Kitten, aber am Futter liegt es ja nicht. )

Mein Haushalt ist auch sonst sauber und durch die Arbeit schaffe ich es leider auch nicht jedes Mal das Wasser zu wechseln, wenn einer von beiden getrunken hat etc.

Hat noch jemand Tipps oder Erfahrung damit gemacht ?

Danke im Voraus!

Tiermedizin, Durchfall, Tiergesundheit

Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?

Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)

Szenario der letzten Tage:

Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.

Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)

Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)

Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!

Sideinfos:

Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.

Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!

Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Rammler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin