Tiermedizin – die besten Beiträge

Akutes Rehepony auf die Weide?

Ich bin mit meiner Stute in einen neuen Stall gezogen was eigentlich ganz prima aussah aber im Moment eher Kopfzerbrechen verursacht, denn das Pony des Stallbesi hat richtig böse Hufrehe (an allen 4.). Bevor ich dort hin gezogen bin hatte der schon nen Schub hinter sich und jetzt hat der wieder ordentlich nachgeschoben, sodass er selbst mit Schmerzmittel nicht laufen kann. ABER der Besi ist der Meinung dass das Pony mit den andern auf die Weide muss, obwohl ich schon mehrmals sagte er soll das bitte sein lassen, vorallem solang es akut ist!

Nö komplette Ignoranz. Das sei wohl dieses Jahr auch schon der 5. Schub den er hat... Das Ding ist nun, Ich lass die Pferde jeden Tag rein (Offenstall mit Paddock) und all ander Tag auch raus und vorallem das raus lassen kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren... Und beim reinlassen läufts mir auch schon kalt den Rücken runter, weil er seine Beine garnicht wirklich vom Boden heben kann... Schmerzmittel kriegt er nur manchmal 'weil das geht so auf die Leber', aber das ist ja nicht Sinn der Sache Schmerzmittel zu geben nur damit er mit auf die Weide kann und die Rehe zu ignorieren!?

Die andern (2 Mädels und ich) wollten ihm jetzt nochmal erklären dass das so einfach nicht geht (Ganz ehrlich, lang dauert Das nicht mehr und dann war's das mit dem Pony, Ich hab selber nen Cushing Pferd gehabt aber SOLCHE Rehe hatte der sein ganzes Leben nie) aber wie argumentiert man mit jemanden der nicht an Hufrehe glaubt bzw. Das nicht wahrhaben möchte? Die kriegen ja zu der Weide noch 24/7 Heu... Und selbst meine Stute, welche vorher in Robusthaltung war (24/7 Weidehaltung), hat mit dem Weidegras ein Problem weil die so unglaublich fett ist... Das 2. Pony des Besi quillt auch schon aus allen Nähten und das dauert bestimmt auch nicht mehr lange bis da das Dilemma weiter geht...

Augen zu und ignorieren fällt mir wirklich unglaublich schwer... Da der echt deftige schmerzen hat...

Irgendjemand eine Idee wie man hier vorgehen könnte?

Gruß Hiro

Reitstall, Pony, Tiermedizin, Hufrehe, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide

Licht für Meerschweinchen?

Hallo an alle Meerschweinchenfreunde!

Meine 3 Meerschweinchen werden aufgrund von Krankheit über den Winter nach Drinnen umziehen. Normalerweise leben sie in Außenhaltung. Da mein Vater eine Allergie hat, können die Meerschweinchen "nur" in den Keller umziehen. Der Keller ist aber ausgebaut (fast wie ein Wohnzimmer).

Ich überlege jetzt noch, wie ich das mit dem Licht mache. Der Keller hat zwar zwei Fenster, jedoch ist es dort auch tagsüber recht dunkel. Ich habe außerdem gelesen, dass für Meerschweinchen Vitamin D wichtig ist. Sie können es aber auch über einen langen Zeitraum speichern. Im Sommer müssten sie dadurch, dass sie draußen in der Sonne waren also Vitamin D aufgenommen haben. Außerdem sind diese UVB Lampen ja auch sehr umstritten, sie sind eigentlich für Reptilien und werden auch sehr heiß. Müsste ich trotzdem solch eine Lampe anbringen? Habe auch bedenken, weil mein eines Meeri rote Augen hat und deshalb Licht empfindlich ist.

Abgesehen vom Aspekt mit dem Vitamin D, hätte ich im Keller generell gern eine hellere Beleuchtung. Könnte man einfach die Deckenlampe austauschen? Oder muss die Lichtquelle direkt über dem Gehege sein? Sind Tageslichtlampen geeignet? Wie lange sollten diese dann immer brennen? Und habt ihr eine Empfehlung für mich (geringer Stomverbrauch wäre gut)?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen😅. Ich wäre dankbar für Ratschläge.

Gesundheit, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Katzenpfote verletzt/offen, was machen/ wie behandeln? Ist sie entzündet?

Guten Tag,

ich habe das Problem, dass sich unser Maine Coon Kater vor knapp 4 Tagen an der Pfote verletzt hat (am hinteren Rechten Fuß).

Wichtiges Vorweg: Er ist ein reiner Hauskater. Alle anderen Pfoten sind unverletzt(es ist nicht diese Katzenpfoten Krankheit wo das Immunsystem gestört ist). Und er läuft trotzdem ganz normal, leckt sich aber dafür oft an der Wunde.

Leider kennen wir nicht den genauen Ursprung, wir haben nur den Verdacht, dass es passiert ist als er beim Klettern über der Katzenbrücke abgerutscht ist.

Uns ist das dann leider erst ab dem nächsten Tag aufgefallen, als er sich dort ständig abgeleckt hat. Die Pfote war dann schon leicht verkrustet und man konnte die getrocknete Blutung sehen. Im Anschluss haben wir die Wunde erstmal desinfiziert und ich habe eine Honigsalbe aus Manukahonig bestellt die für die Wundheilung ist. Die haben wir nun 2 Tage später, also am dritten Tag, auf die Wunden verteilt. Am 4. Tag ist uns dann aufgefallen, dass die Haut zum Teil abgegangen ist auf der linken Pfotenseite (ich nenne es einfach wieder "die blutige Stelle", die Wunde hatte ab dann Ähnlichkeit zu einem Schnitt) und auch die leichten Wunden Rund ums Pfoten"kissen". Und nun am 5. Tag ist mir aufgefallen, dass sich auf der anderen Seite noch mehr an der Pfote geöffnet hat und die Haut auch komisch weiß ist, an der tiefsten Stelle sieht es schon fast aus als würde man auf Knochen gucken (was ich etwas bezweifel, aber es ist eine weißliche Verhärtung zu erkennen schwer zu beurteilen was das nun ist(evtl auch ein Korn vom Katzenstreu das dazwischen hängt). Generell ist die ganze Haut dort weißlich (ähnlich wie man es beim Menschen kennt wenn man sich Blasen aufgelaufen hat oder sehr durchfeuchtete Haut hat). Wir haben bereits mit dem Tierarzt einen Termin vereinbart (das dauert aber noch 1 Woche). Und langsam kommt die besorgte Katzenmutti bei mir zum Vorschein mit jedem weiteren Tag der verstreicht.

Dabei gesagt, es sind unsere ersten Katzen und sie sind auch noch im jungen Alter von ca 6 Monaten. Uns fehlt zurzeit einfach ein wenig die Katzenerfahrung, ab wann etwas schon so schlimm ist, dass wir lieber ein Notfall Termin machen sollten oder ob das noch eine Woche so warten kann.

Ich weiß leider nicht ob es nun schon eine Infektion ist, einfach nur die Wundheilung oder durch das ständige Lecken die Haut zuviel Feuchtigkeit abgekommen hat oder gereizt ist. Oder welche Möglichkeiten es sonst so gibt 😅

Bitte um Hilfe von ein paar Katzen-/Tierkennern, Tierärzten oder ähnliches.

Hier ein paar Bilder von der Pfote:

Oben links ist die blutige Stelle die verkrustet ist. (Siehe auch letztes Bild)

Rechts die weißlich blasenartige Stelle (siehe nächstes Bild)

Oben rechts am Rand sind die "Blasen", wenn man dort noch tiefer rein blickt, sehe ich diese eher weißliche Verhärtung (was ich wie Knochen beschrieben habe). Handelt es sich dabei um eine Entzündung?

Und hier nochmal deutlicher zu sehen, die blutige verkrustete Stelle.

Alle Bilder stammen nun vom 5. Tag. Ab heute holen wir auch eine Wundsalbe vom Tierarzt (die uns die Sprechhilfe aufgeschrieben hat). Ein Arzt hat leider noch nicht drauf geguckt und auch die Helferin hat uns die Salbe nur anhand von Beschreibungen verschrieben. Deswegen schreibe ich auch nochmal in dieses Forum, sollte irgendjemand Erfahrung damit haben, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Primär will ich aber einfach von Euch wissen ob ihr das als Notfall seht weil es zb Entzündet ist oder es noch eine Woche warten darf und eine Wundsalbe erstmal ausreicht?

Danke für jeden der sich 1. das ganze bis hierhin durchgelesen hat und 2. ein hilfreichen Tipp geben kann 🥰👍

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin