Tiermedizin – die besten Beiträge

Katze hustet und keiner weiß genau wieso?

Also, meine Katze (14J.) hustet mittlerweile seit ca. 4 Monaten. Ungefähr täglich ein bis zwei mal. Das Husten selbst ist total seltsam als würde sie rückwärts Husten (viedeo dazu habe ich auch angehängt, so stark wie auf dem Video ist der Husten aber nicht immer ).

https://www.youtube.com/watch?v=2ADdg0ffFrY

Wir waren natürlich mehrfach beim Tierarzt. Atmung und Herz hören sich gut an, röntgen Bild zeigt auch nichts ungewöhnliches. Für ihr Alter ist sie total fit und hat keine Vorerkrankungen.

An ihrem Verhalten hat sich auch nichts geändert, genauso kuschelig und anhänglich wie immer Appetit ist auch wie immer trinken und fressen tut sie dabei auch ohne Veränderung (kein komisches schlucken etc. ). Nachdem schleimlösende Medikamente und Antibiotika keine Wirkung gezeigt haben, hatte der Tierarzt ihr eine Kortison Spritze gegeben, damit war dann für ein paar Tage Ruhe.

Das Husten fing dann aber wieder an. Also gab es eine Langzeitkortison Spritze die 3-6 Monate halten sollte, allerdings hat sie jetzt wieder angefangen zu Husten (grade so 1 Monat nach der Spritze ). Ich mache mir total Sorgen, und fühle mich echt schlecht weil ich ihr nicht wirklich helfen kann.

Wenn sie mit einem Hustenanfall fertig ist schluckt sie mehrmals sehr doll. Sobald sie damit durch ist läuft sie weiter als wäre nichts passiert.

Der Verdacht des Tierarztes ist, dass sie gegen irgendetwas in unser neuen Wohnung (sind vor 12 Monaten umgezogen ) Allergisch reagiert und dadurch asthma entwickelt, aber typische Lungenveränderungen hatte sie auf dem Röntgen Bild nicht.

Hat vielleicht jemand auch eine Katze mit seltsamem Husten gehabt? Was hat sich da ergeben? Oder hat jemand Ideen was man noch alles abchecken könnte?

Husten, Asthma, Reizhusten, Allergie, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hund hat Probleme mit Analdrüsen?

Hallo,

ich brauche dringend Rat...

Vielleicht hat jemand das jemand schon mal mit seinem eigenen Hund erlebt.

Und zwar... Mein Hund hat vor einigen Monaten angefangen, sich dauernd sein Poloch zu lecken. Sind dann zum Tierarzt, die Analdrüsen waren voll, mussten geleert werden. Eineinhalb Monate später leckte er sich wieder stark. Wieder hin, wieder leeren... Die Abstände wurden dann immer kürzer...

Nach dem letzten Mal Leeren, hörte er aber gar nicht mehr auf sich zu lecken. Also nach einer Woche wieder hin. Ärztin checkt alles, Analdrüsen waren leer, aber leicht entzündet. Er hat dann eine Woche jeden Tag eine Schmerztablette bekommen. Aufgehört zu lecken hat er sich aber nicht. Also wieder hin... Analdrüsen immer noch leer.

Nun musste ich ihm eine Woche lang sein Poloch sauber machen und anschließend Salbe darauf machen. Ursprünglich sollte er nur eine halbe Stunde lang danach eine Halskrause tragen, damit die Salbe einwirken kann. Seitdem wir das mit der Salbe angefangen hatten, leckt er sich aber bald rund um die Uhr.

Also hatte ich Mitte letzter Woche dort angerufen und gefragt, was ich machen soll. Er sollte die Halskrause rund um die Uhr tragen. Habe ich so gemacht, aber er versucht trotzdem andauernd sich zu lecken und er kommt mit Halskrause sogar dran. Und wenn er nicht dran kommt, winselt er.

Außerdem stinkt es permanent nach dieser Analdrüsenflüssigkeit und überall, wo er sitzt, hinterlässt er Flecken. Ich kann ihn nicht mehr richtig hochheben, weil ich dabei normaler einen Arm unter seinen Popo mache, aber dann hab ich Analdrüsenflüssigkeit auf meinem Arm.

Manchmal, wenn ich seinen Popo sauber machen und eincremen wollte, hat er mich auch angeknurrt und versucht zu beißen. Ich bin natürlich immer ganz sanft und total vorsichtig und passe richtig auf, es ihm so angenehm wie möglich zu machen...

Morgen hab ich wieder einen Termin beim Tierarzt und ich habe Angst, dass der Tierarzt auch ratlos ist und nicht mehr weiter weiß... Deshalb wüsste ich gerne, ob hier jemand schon Erfahrung damit gemacht hat und weiß, wie ich ihm helfen kann?

Liebe Grüße

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tiermedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin