Tiermedizin – die besten Beiträge

Erfahrungen Glaukom beim Hund?

Hallo zusammen,

mein 6jähriger Malteser kam mit einem blauen Auge in die Notaufnahme (Augeninnendruck 70!), wo er mit einem Glaukom am rechten Auge diagnostiziert wurde. Alle erforderlichen Untersuchungen wurden vom Opthomologen eingeleitet und der Augeninnendruck gesenkt. Er muss mit drucksenkenden Tropfen mehrmals am Tag getropft werden, was aktuell sehr gut hilft. Auch sieht er auf dem Auge noch was, was auf die schnelle Behandlung zurückzuführen ist. Das linke Auge ist Gott sei dank bislang verschont, muss aber prophylaktisch mitbehandelt werden. Leider machen die Ärzte einem nicht viel Hoffnung und sagen, dass mit einer schlechten Prognose bei dieser Krankheit zu rechnen ist und die Hunde in der Regel früh oder spät erblinden.

Ich bin total verzweifelt und würde gerne eure Erfahrungen hören, weil die Schulmedizin für mich immer schwarzmalt und Krankheiten sich von Fall zu Fall unterscheiden.

Ist in allen Fällen IMMER mit einer (schnellen) Erblindung zu rechnen? Muss damit gerechnet werden, dass das zweite Auge auch IMMER erblindet? Oder habt ihr langjährig positive Erfahrungen mit euren Hunden gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten schon vorab 🙏 Mir bricht es wirklich sehr das Herz und ich schätze es daher sehr, wenn ich auch von guten Erfahrungen höre, die mir bisschen Hoffnung machen.

Hund, Augen, Tierarzt, Tiermedizin, blind, Blindheit, Glaukom, Grüner-Star, Hundegesundheit, Erblindung, hund-krank

Frettchen verliert fell?

Hallöchen, ich habe seit ein bisschen mehr als 3 Wochen frettchen. Die beiden sind ca 6 Monate alt und kommen aus schlechter Haltung im freigehege. Sie haben hauptsächlich eintagsküken und katzenfutter bekommen und waren Unterernährt. Sie wohnen jetzt bei mir in zimmerhaltung und ich gewöhne sie langsam ans franken-prey, fütter aber immernoch überwiegend katzenfutter und küken da sie gesundheitlich angeschlagen sind und ich sie nicht zusätzlich stressen will. Auf normalgewicht sind sie mittlerweile. Die beiden wurden kurz nach ihrer Ankunft bei mir einem Kottest unterzogen wo E-coli, mittelmäßiger bis starker Befall, festgestellt wurde und ein leichter mit mittelmäßiger Befall mit Chlostridium Perfringens. Erkältet sind sie ebenfalls und bekommen dafür ein Medikament. Nun ist mir aufgefallen dass sie am Unterbauch Fell verlieren. Es sind zwei symetrische Stellen, links und rechts vom genital aus. Es betrifft beide. Wodurch kommt das und ist das schlimm? Kann das vielleicht ein Fellwechsel sein weil sie vom Kalten Freien in die warme Wohnung kamen? Oder kann das ein Medizinisches Symptom sein? Fressen tun sie ganz gut, etwas weniger als am anfang, vermutlich weil sie jetzt sich fett angefressen haben. Verspielt sind sie und schlafen normal. Sie haben leichte Knubbel am untertauchen rechts und links, am nacken ebenfalls rechts und links. Betrifft auch beide. Vielen dank im voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Frettchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin

Problemhund Narkose unmöglich?

Hallo liebe Leute oder Hundebesitzer,

ich habe ein Problem , der Text wird jetzt etwas länger damit ihr meine Situation so gut wie möglich nachvollziehen könnt.

damals habe ich mir einen Hund geholt , aus sehr schlechter Haltung , er hat sehr viele Probleme mitgebracht aber hat sich mittlerweile sehr gut entwickelt.
mein Problem sind Fremde Menschen leider ist es beim Tierarzt mit ihm sehr schwer , es ist fast unmöglich. Er wehrt sich mit aller Kraft die er nun mal auch hat ,er wiegt knapp 40kg, gegen alles. Er hat auch totale Panik er handelt nicht einfach so aber ich habe wirklich alles versucht glaubt mir. Ich war gefühlt bei 100 Tierärzten , habe Hausbesuche gebucht um zu schauen ob es in gewohnter Umgebung besser ist …? Ich bin auch schon mehrere Male vor einem Termin immer wieder in die Praxis, Tage lang. Nur ins Wartezimmer , auf die Waage. Damit er mit allem vertraut wird, mit dem Arzt. Ging gut , bis zu dem Moment als er merkte wir möchten ihn untersuchen , ich habe Arztkoffer gekauft , die für Kinder, habe alles mit ihm geübt , er lässt sich von jedem zuhause oder anderen Familienmitgliedern super ,,untersuchen“ aber kaum sind wir beim Tierarzt sieht das wieder anders aus.

Hat jemand mit sowas vielleicht Erfahrung ? Kennt jemand einen Tierarzt der mit sowas umgehen kann , es muss doch noch mehr Hunde geben die beim Tierarzt vielleicht nicht grad einfach zu behandeln sind oder, wie handhabt ihr das ?

Danke schonmal im vorraus 🙏

Ich hatte sogar bereits eine Klink aufgesucht in der wir waren , wir hatten alles besprochen , wie wir es vorhatten. Wir wollten den dicken ;) in Narkose legen und dann einmal alles abchecken. Wir haben sogar geschafft ihm die Narkose Spritze , es war nur eine kurzzeitnarkose die er einfach in den Pöppes spritzen konnte. Eine richtige mit Zugang wäre ja nicht möglich, aufjedenfall ist er nicht eingeschlafen. Der Arzt hat gesagt das kommt wohl schon mal vor aber er sieht das eher selten. Er meint sein Körper strengt sich so dagegen an , er denkt sich wahrscheinlich nur Schlaf bloß nicht ein schlaf bloß nicht ein… dann haben wir nach längerem warten sogar noch etwas nachgegeben. Nichts , man hat gemerkt er ist eigentlich müde , K.O. aber er hat trotzdem bei jedem Versuch ihn schonmal abzuhören oder Blut abzunehmen wieder eine Kraft entwickelt , das war unfassbar.

Eine bekannte hat mir dann erzählt Ihre Freundin hätte damals so einen Problem Hund gehabt und sie hätte ihm dann selber die Spritze verabreicht vom Tierarzt. Er hätte ihr alles ausreichend erklärt, weil es sei wohl nicht unfassbar wichtig, wo man da genau trifft. und sie hätte das ihrem Hund selber verabreicht?. Sowas habe ich noch nie gehört. Habt ihr mit sowas Erfahrung oder kennt euch aus.

Es ist einfach nur noch frustrierend. falls jemand einen Ratschlag hat, erzählt gern.

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung

Kosten Zahn OP Katze , Beratung bei Tierarzt katastrophal......?

Mittwochs hat unser Kater schlecht fressen können und viel Speichel produziert. Donnerstag Früh habe ich bei Tierarzt/ Empfang das Problem geschildert und für Freitag 18 Uhr einen Termin erhalten. Nun der Ablauf des Gesprächs...... Wir waren etwas zehn Sekunden im Behandlungszimmer, der Tierarzt schaut dem Kater ins Maul und sagt dann " Was fällt Ihnen ein damit Freitags um 18 Uhr anzukommen, es ist mit den Leuten immer das gleiche, was soll man da machen. " Dann reißt er dem Kater das Maul auf und drückt auf den entzündeten Zahn, bei dem der Eiter und Blut rausläuft das der Kater wie am Spieß maunzt und die Augen verdreht. Dann dreht er sich zu seinem PC und sagt " Etwa 1000 Euro , geht aber erst Dienstag" , wir standen da und konnten so schnell alles gar nicht verarbeiten. Ja, sagt er die Narkose sei immer das teuerste. Als ich fragte ob das dann ähnlich ggf. Zb. In drei Monaten wieder kommen könnte grinste er und sagte " ja klar"......Dann wurden wir schnell nach draußen befördert, der Kater bekam eine Spritze, Antibiotika und Schmerzmittel und wir haben jetzt Dienstag quasi den OP Termin, können diesen Montag aber noch absagen . Hat jemand hier Erfahrung was eine Zahn OP bei Katzen angeht? Wir tendieren dazu am Montag eine Zweitmeinung einzuholen. Es ist halt leider Eile geboten. Vertrauen in diesen Arzt haben wir nicht, möchten aber natürlich schnellstens Abhilfe schaffen. Auch der Preis erscheint uns sehr hoch, gefühlsmäßig wäre ich bei maximal 600 Euro .

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Operation, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin