Tierhaltung – die besten Beiträge

2 Katzen als alleinlebende, berufstätige Person?

Hi,

ich wohne seit 1 1/2 Jahren alleine in einer 48qm großen Wohnung. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und in meinem Elternhaus leben aktuell auch noch 4 Katzen. Leider bin ich nur sehr selten bei meinen Eltern und möchte schon seit ich in meine Wohnung gezogen bin eigene Katzen haben. Für mich käme nur in Frage, mir zwei Katzen anzuschaffen, da ich keine Katze allein halten möchte.

Mir ist aber natürlich wichtig, dass es den Katzen gut gehen würde... Eigentlich bin ich ein Freund davon, dass Katzen auch Freigänger sein dürfen und viel Platz und Auslauf haben, so ist es auch bei meinen Eltern.

Ich frage mich, ob es eine gute oder schlechte Idee ist, mir Katzen zuzulegen und will mir die ein oder andere Meinung einholen. Sie hätten hier keinen Freigang, da ich im vierten Stock wohne, ich könnte den Balkon aber katzensicher einrichten. Für einen Kratzbaum, Katzenklo und so eine Art Kletterwand/parcour wäre genug Platz. Allerdings bin ich in der Regel 4 Tage in der Woche 9-10 Stunden außer Haus und an Freitagen 5-6 Stunden und wohne wie gesagt allein, somit wären auch die Katzen recht oft alleine. Wenn ich mal im Urlaub bin, würde sich meine Mutter um die Katzen kümmern, ich habe aber auch noch andere Möglichkeiten.

Ich will mir einfach keine Katzen holen, nur weil ich es will, sondern möchte auch dass sie es gut bei mir haben. Was meint ihr? Machen oder lieber sein lassen? :)

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung

Flugunfähiger Welli will sich nicht helfen lassen?

Guten Tag

wir haben eine Frage zu unserem Wellensittich

wir hatten erst 4 und haben uns einen 5. Wellensittich von einer Privatperson dazu geholt . Der welli war noch sehr Jung und hatte anfänglich ein paar Probleme beim fliegen (kam gut von a nach b allerdings sah er dabei angestrengt und langsam aus ) aber wir dachten das legt sich wieder wenn der Welli öfter fliegt .

Es wurde immer schlechter und nach und nach begannen seine langen Flugfedern auszufallen und auch die langen Schwanzfedern sehen verändert aus . (Französische Mauser) das war allerdings für uns kein Grund ihn wegzugeben da wir ihn schon in unser Herz geschlossen haben .

Mittlerweile kann er nur sehr sehr schlecht fliegen und wenn dann nur ganz kurze stecken (allerhöchstens 1 Meter ) und stürzt leider auch sehr oft bei diesen Stecken ab … er versteht selber noch nicht ganz das er das nicht mehr schafft dadurch das er am Anfang fliegen konnte und aufeinmal nicht mehr und versucht zu fliegen wie seine Artgenossen .

Dadurch das wir 24/7 den Käfig auf haben und die 5 Wellensittiche raus können und fliegen können wann sie wollen haben wir ihn leider nicht immer im Blick und es ist schon öfter vorgekommen das er als wir rein kamen schon auf dem Boden saß und nicht mehr hoch kam .

leider ist er nicht handzahm und beißt immer wieder zu wenn wir ihn wieder auf den Käfig setzen . Wir haben ihm Seile und alles mögliche befestigt das er eigentlich an die Orte rankommt wo auch die anderen Wellis sitzen allerdings nutzt er diese nicht sondern versucht immer wieder zu fliegen und scheitert . Jetzt sind wir ein bisschen überfragt was wir machen sollen da wir Angst haben das er sich verletzt allerdings die Hilfen die wir ihm gebaut haben möchte er nicht benutzen und mit Hilfe unserer Hand möchte er erst recht nicht irgendwo hingesetzt werden .

Wir haben Angst das er sich mal stark verletzt wenn er stürzt .Oder das er zu einsam ist dadurch das er nicht zu den anderen kommt ( wie gesagt er könnte aber er nutzt die klettermöglichkeiten nicht )

Was kann ich machen damit er trotz seiner Einschränkung sicher von A nach B kommt und nicht die ganze Zeit alleine ist ?

Verhalten, fliegen, Vogelkunde, Käfig, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen, Vogelart

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung