Tierhaltung – die besten Beiträge

Aggressives Verhalten zwischen Erst und Zweithund.

Hallo,

ich lebe mit zwei jungen Rüden zusammen, die vom Alter und Wesen her recht unterschiedlich sind. Der eine ist etwas älter, chemisch kastriert, der andere noch nicht kastriert. Beide sind grundsätzlich lieb und verträglich – im Alltag klappt schon vieles: Sie laufen gut an der Leine, schlafen auch mal nebeneinander und es gibt ruhige Momente, wo man richtig merkt, dass sie sich annähern.

Aber es gibt Situationen, in denen es komplett eskaliert. Vor allem bei Besuch, beim Heimkommen von Bezugspersonen, oder wenn es um Spielzeug, Liegeplätze oder Nähe zu Menschen geht. Dann kippt die Stimmung von jetzt auf gleich – einer geht auf den anderen los, und der andere lässt sich das nicht gefallen. Es ist ein richtiges Aufeinanderlosgehen, mit Knurren, Beißen, Festhalten – ich bekomme sie kaum getrennt. Danach kühlen sie aber auch direkt wieder ab und sind ruhig.

Ich versuche, klare Strukturen aufzubauen: getrennte Fütterung, Deckenübungen, kontrollierte Begegnungen, keine Ressourcen offen rumliegen lassen. Trotzdem passieren diese Situationen. ich bin ehrlich: Ich bin damit gerade überfordert. Ich liebe meinen ersten Hund sehr und auch der zweite wächst mir ans Herz, aber ich habe Angst, dass sie sich ernsthaft verletzen. Ich weiß nicht mehr, ob das noch „normal“ ist oder schon zu viel.

Ich suche einfach Leute die sowas auch schon hinter sich haben, wie lange dauert diese Phase? Beruhigt es sich oder ist es ein Dauerzustand. Ich glaube mein Problem ist das ich zu schnell zu viel will. Ich mein, der zweithund ist nicht mal eine Woche da.

Ich mach mir Sorgen, muss viel weinen und fühl mich teilweise sehr schlecht.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Französische Bulldogge, Hundehaltung

Kater kastriert, Katze völlig gestresst – wann wird es besser?

Hallo Leute,

Ich bin gerade total überfordert und brauche unbedingt einen Rat...

Der Kater wurde vor zwei Tagen kastriert. Seitdem verstehen Sie sich gar nicht mehr. Wir haben sie deshalb seit zwei Tagen getrennt gehalten. Heute haben wir einen vorsichtigen Versuch gemacht, sie wieder zusammenzubringen.

Anfangs lief es ganz ruhig – sie hat Abstand gehalten, er auch. Sie war zurückhaltend, aber es wirkte erstmal okay.

Doch nach etwa einer Stunde ist er plötzlich auf sie los, hat sie bedrängt, keine Distanz mehr gewahrt und sie sogar angesprungen. Ich habe sie dann wieder in getrennte Räume gebracht.

Ich habe auch versucht, sie mit Tüchern gegenseitig an den Geruch zu gewöhnen, hat bisher leider nichts gebracht.

Der Kater wirkt nun total hormonell durcheinander, überdreht, fast „rollig“. Sie hingegen hat jetzt richtig Angst vor ihm.

Wie lange sollte ich sie am besten trennen? Wie lange dauert es, bis der Tierarztgeruch oder die hormonelle Umstellung weg ist?

Mein Freund meint, man soll sie einfach wieder zusammenlassen... Aber ich hab das Gefühl, die Katze leidet dabei und ich habe auch große Angst, dass es am Ende nicht gut aus geht zwischen den beiden.

Ich bin über jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Hormone, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Hund läuft unrund - war bereits beim Tierarzt?

Mein Hund hat sich vor knapp zwei Monaten beim Spielen vertreten. Sie hat im Sprint eine Kehrtwende gemacht und muss sich dabei irgendwie vertreten haben. Jedenfalls hat sie danach aufgeschrien und wollte ihr eines hinteren Bein nicht mehr belasten, welches weiß ich nicht mehr genau. Wir sind dann das 1.mal zum Tierarzt gefahren, der hat sie abgetastet und bestimmte test auf Kreuzbandriss gemacht. War aber laut TA alles unauffällig. Kniestabilität sei wohl auch in Ordnung. Sie hat dann Schmerzmittel bekommen und sollte die nächsten 3 Tage ruhen.

Nach zwei Wochen war es immer noch nicht besser, beim Spazierengehen aus dem Nichts das eine Bein hinten nicht mehr belastet (rechts). Nach zwei drei Schritten war dann alles wieder normal, aber trotzdem weiterhin ein unrunder Gang. Bin dann nochmal zu einem 2. Tierarzt gefahren, wo geröngt wurde. Hüfte und Knie sah auch hier ok aus, hatte wohl aber mal eine kleine Fraktur am Hüftkamm, der aber wohl verheilt war und nicht die Ursache ist. Tierarzt meinte so etwas kommt öfter bei kleinen Hunden vor. Ich habe sie dann die nächsten drei Wochen strickt an der Leine geführt, kein Rennen, springen, etc.

Das ganze ist jetzt schon fast zwei Monate her. Ich war gerade mit ihr joggen und sie läuft wieder deutlich unrund, sonst mal mehr mal weniger. Sie schnappt auch immer mal wieder nach hinten, als wenn dort ein Insekt krabbeln würde etc. Und das ganze öfter am Tag, als ob sie dort etwas stört. Vorher war mir dieses Verhalten nie aufgefallen.

Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.

Gesundheit, Hund, Unfall, Verletzung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Röntgen, Tierarztpraxis, Befund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung