Tierarzt – die besten Beiträge

Magenprobleme beim Rottweiler?

Hallo miteinander,

Auch wenn mir hier vermutlich keiner Antworten geben kann die ich suche schreibe ich euch trotzdem in der Hoffnung, die ein oder andere Erfahrung auszutauschen.

Es geht um meinen Hund, einen beinahe 9 Jahre alten Rottweiler Rüden. Bis auf ein wenig Arthrose ist er im großen und ganzen Gesund und befreit von Medikamenten. Jedoch hat er seit einigen Monaten Probleme mit seinem Magen bzw. der Verdauung. Angefangen hat alles mit leichten Blähungen sowie dem ein oder anderen Bäuerchen (unkontrolliertes Aufstoßen). Meistens ist das in Ruhephasen eingetreten. Hab dann so ziemlich alle Futtersorten sowie Arten durchprobiert. Stehen geblieben bei 2/3 Barf und 1/3 Trockenfutter. Nach wie vor Symptome aber im Vergleich zu allen anderen Versuchen mit Abstand die geringsten. Hatten Phasenweise auch Ulmenrunde und verschiedene Probiotika, welche jedoch nur semi geholfen haben. Ich mache mir inzwischen Sorgen, große Sorgen. Phasenweise ist er auch sehr unruhig, hechelt viel und kommt kaum zur Ruhe (vor allem bei Hitze, denke das liegt er daran, wobei das dann schon sehr heftig ausfällt). Steht auf, läuft einen Meter und legt sich wieder hin. Hat mir in den letzten Tagen erbrochen, es kam übel Stickendes halb verdautes Futter zum Vorschein. Danach gab's um die 24h nichts zu Essen, dann ging's wieder. Tierarzt weiß über die anfänglichen Symptome (Aufstoßen/Blähungen) bescheid. Er hat uns die Ulmenrinde empfohlen sowie Omeprazol 40MG. Beides nach geraumer Zeit abgesetzt, da der Erfolg kaum Spürbar war. Entschuldigt das Durcheinander, aber wenn ich mich Intensiv mit dem Thema beschäftige kommen viele Gedanken gleichzeitig hoch. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen erleben müssen bzw hat den ein oder anderen Tipp was ich versuchen könnte um die Verdauung zu unterstützen sowie den Magen und Darm zu schützen?

Beste Grüße und vielen Dank!!!

PS: Stuhlgang ganz vergessen. Meist zweimal am Tag, weicher als früher, 1-2x die Woche Durchfall. Geruch "normal" (subjektiv).

Gesundheit, Magen, Krankheit, Tierarzt, Magen-Darm

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt