Therapie – die besten Beiträge

Begleitung zu einem Erstgespräch beim Psychologen erlaubt?

Hi :) Ich hab ziemlich große Probleme und komm damit nicht alleine zurecht. Wen es interessiert, ich habe bereits fragen gestellt, wo ich meine Probleme knapp geschildert habe. Auf jeden Fall bin ich nicht jemand der sich ritzt oder selbstmord begehen will. Ich möchte mich auch nicht verändern. Ich habe Angst vor Manipulation von Psychologen. Ich habe mich selbst verloren will wieder ich selbst sein, fühl mich tot, leer. Sehne mich nach Geborgenheit und innerer Ruhe. Bin erst 15 und will nicht dass meine Eltern über meine Probleme bescheid wissen. Ich will und kann nicht mehr so weiterleben. Ich bin zutiefst verwirrt kann nicht mehr klar denken. Ich weiß ABSOLUT GAR NICHTS MEHR. Mein Gehirn ist wie ein Sieb. Kann mir nichts mehr merken, kann mich nicht mehr konzentrieren. Hab ständig Angst (das einzige gefühl das ich kenne) Ich kann nicht einmal mehr lesen. Ich lese einen Satz und hab beim 2. Satz den ersten schon wieder völlig vergessen. :( Ich liebe lesen eigentlich. Ich bin zu nichts mehr fähig außer zum essen, trinken und schlafen.Schlepp mich Tag für Tag in die Schule und komm schon lange nicht mehr mit. Ich hatte immer nur einser und zweier. Seit 2 Monaten schreib ich nur noch fünfer und sechser. Das was ich in meinem anderen fragen gefragt hab und das hier ist eine kurze Schilderung. Es kamen ganz, ganz viele Veränderungen, psychische Probleme, soziale Konflikte usw auf einmal. Ich hab keine Ahnung woher das kommt. Ich hab einen Vertrauenslehrer. Das hilft mir sehr. Doch er hat kaum Zeit um sich meine ganzen Sorgen anzuhören. Das einzige was mir hilft ist REDEN. Da ich den Überblick verloren hab, nicht weiß was ich von all dem halten soll und in Grübelzwängen gefangen bin. Ich lerne dadurch alles aus einer anderen (erwachsenen) perspektive zu betrachten und ich kann meine Gedanken besser ordnen. Komme zur Ruhe. Meine Stimmung schwankt. Ein Kumpel meinte es sei eine Hormonstörung. Naja auf jeden Fall möchte ich mich bei einem Psycholigen beraten lassen. Und vielleicht ein Feedback oder so. Keine Ahnung. Es wäre auf jeden Fall besser. Sorry dass ich jetzt so viel geschrieben habe. Es wäre mir lieber wenn meine Freundin bei dem Gespräch dabei ist. Sie ist auch in meiner klasse. Da ich so verwirrt bin und wenn es drauf ankommt sehr viel vergesse. Außerdem würde ich mich dann wohler fühlen. Weiß jemand welche Möglichkeiten ich da hab und ob das sinnvoll ist? Vielen Dank

Therapie, Angst, Psychologie

Kennt jemand die Vorteile und Nachteile von Elvanse für (ADS)?

Mein Sohn bekommt ab morgen statt Concerta und Medikinet nun Elvanse. Er ist seit dem Halbjahreszeugnis extrem in der Schule abgesagt. Mündliche Noten sind immer ok aber in der Klassenarbeit ist er immer viel zu langsam und schafft nicht alles. Zudem ist er extrem unstrukturiert. Er ist 13 Jahre und wiegt 45 kg. Er bekam 54 mg Concerta und 10 mg Medikinet.

Wenn er keine Medikamente bekommt, kann er sich absolut nicht konzentrieren und malt sich selbst und alle Bücher komplett voll. Er hat eine sehr ausgeprägte Form und es ist unerträglich.

Jetzt habe ich Hoffnungen in das neue Medikament Elvanse. Wir starten mit 30 mg jetzt über die Ferien. Die Ärztin sagt, es ist bei vielen Kindern verträglicher, weil mein Sohn auch sagt, er hätte immer das Gefühl mit Concerta, wäre er nicht er selbst.

Sämtliche Therapien sind schon seit seinem 3 Lebensjahr gelaufen. Jetzt hat er noch Lerntherapie ca. 8 mal, dann ist dies auch abgeschlossen. Ich wollte jetzt noch eine Verhaltenstherapie, damit er sich selbst strukturieren lernt, da der Altag eine Zerreisprobe für alle ist. Zudem ist er immer schon auch ohne Medikamente mega antriebsarm und ohne jeglichen Ehrgeiz.

Die ADS Ärztin riet mir nun von der Verhaltenstherapie und einem weiteren Termin beim Psychiater ab, weil mein Sohn jetzt langsam wohl der Therapien müde würde. Was denkt Ihr? Ich möchte ihm natürlich helfen aber ich denke auch, langsam ist genug Therapiert? Er hat kaum Freizeit.

Freue mich auf Eure Erfahrungen mit Elvanse. Um den Skeptiekern vorzubeugen. Ohne Medikation geht überhaupt nichts und wäre er schon seid langem auf einer Förderschule. Bis vor 6 Monaten wurde seitens der Lehrer noch an Oberstufe gedacht. Nun ist er wieder auf Hauptschule zurück gefallen (er besucht eine Gesamtschule) Er kommt in die 8. Klasse und langsam wird alles extrem eng.

Therapie, ADS, Arzt, Medikinet, Concerta, elvanse

Ich bin immer aufgeregt vor meiner Therapie. Was kann ich da machen?

Hallo ihr Lieben,

ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie bei meiner Psychotherapeutin. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll nett und sehr sympathisch. Ich habe ein sehr großes Vertrauen zu ihr aufgebaut. Ich kann ihr alles erzählen. Ich finde ,dass Sie sehr nett ist. Mitte August beginnt ihre Elternzeit und Sie kriegt dann ihr Baby. Dann ist Sie bis Anfang November nicht da. Doch Sie sagt mir immer, dass ich ihr eine Mail schreiben darf ,wenn was ist oder ,dass wir einen Termin für ein Telefongespräch machen können. Sie sagt ,dass Sie dann immer erreichbar ist. Doch ich habe ein bisschen Angst, weil ich dann Sie dann nicht mehr sehen werde und keinen habe mit dem ich sowie mit Ihr über meine Ängste und Sorgen sprechen kann. Meine Therapeutin sagt auch ist dass dann für Sie ok ,wenn wir uns dann nicht mehr lange sehen werden oder denken Sie dass es für Sie ein Problem ist. Sie hatte es anderes gesagt. Doch ich habe Angst und mache mir Sorgen ich sage ihr nein,man kann ja dann nichts machen. Ich sage dann ich werde dann versuchen zu Recht Zukommen. Ich habe ,dass Gefühl dass Sie es spürt,dass ich schon traurig bin dass ich Sie nicht mehr habe. Ich weiß nicht ob ich es Ihr meine änsgte und Sorgen erzählen soll. Aber ich kann mir Ihr über alles sprechen. Ich möchte noch etwas erzählen, immer wenn ich zur Therapie fahre habe ich schon am Morgen in der Schule eine große Aufregung auf dem Weg zur Therapie ist die Aufregung größer. Meine Therapeutin sagt mir es auch,dass ich dann sehr aufgeregt bin und dass sie es mir anmerkt. Was kann ich dafür machen ? Ist es normal ? Ich habe niemanden der mir wie meine Therapeutin mir zuhört und mir so spricht. Vielen Dank !

Therapie, Psychotherapie, Therapeut

Wie als 14 Jährige Psychotherapie abbrechen?

So, ich will nicht mehr zur Psychotherapie gehen. 1. weil ich mir da vorkomme wie ein versnobtes Industrieland-Kind, dessen Problem extrem hochgepuscht werden 2. Weil ich immer gut geredet werde. Z.b. sage ich das ich respektlos gegenüber Lehrern bin und das sich das andern muss aber die Therapeutin sagt, "Du bist ja so mutig und cool"- das Thema ist für sie gegessen und ich komm mir irgendwie veräppelt vor 3. Sie tut so, als wäre es richtig schlimm, was mir passiert und fragt mich so: " ja also findest du nicht deine Lage ist total aussichtslos und willst du Selbstmord begehen?" Dazu dieser total ernste Ton. Manchmal popelt die Therapeutin... Total ranzig. Und überhaupt hasse ich es, dieses Motto der Gesellschaft: Ja, du sollst immer schön lächeln, dir keine Gedanken machen und bedingungslos glücklich sein oder geh zum Psychiater denn du bist krank. Und diese totale Introdoktination, Gehirnwäsche... Ich werde keine dumme Kreatur die sich nur darüber unterhält ob das Wetter schön ist und über jeden noch so schlechten Witz losgackert wie ein Huhn. Bestes Beispiel die Leute in meinem Alter, ich finds einfach peinlich, was die anstellen. Wie die sich verhalten. Wow, toll ich hab nie Fangen und Verstecken gespielt als ich klein war und die tuns immer noch. Und wenn ich nicht darüber Witze reißen will, wie ich jemanden ermorde (ist gerade so "in" an meiner Schule) dann lasst mich doch. Also: wie kann ich die Psychotherapie abbrechen? Ich bin erst 14 und meine Eltern wollen das ich da hingehe. Soll ich mich einfach weigern oder schwänzen? Aber dann meckert die Krankenkasse. Was kann ich tun?

Therapie, Abbruch, Psyche, Psychotherapie

Therapeutin Klienten Verhältnis

Vorschau Therapeuten und Klienten Psychotherapie Hallo, ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie und bin 18 Jahre alt. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll und sehr freundlich. Ich habe mit ihr eine Vetrauensvolle Beziehung aufgebaut. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben und sehr verstanden. Sir hat eine sehr freundliche Art. Sie ist schwanger und ist von Mitte August bis Anfang November in der Elternzeit. Meine Fragen sind : Ich möchte ein Geschenk für das Baby kaufen , aber in einem bestimmten Wert , damit es nicht für Sie unangenehm wird und es okay ist und ich möchte noch eine Karte selbst basteln. Ich weiß , aber nicht ob das ein Mädchen oder ein Junge ist. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihr. Doch ich weiß nicht , ob ich ihr fragen darf ob es ein Mädchen oder Junge ist. Ich würde ihr gerne fragen , aber ich weiß nicht wie ? Ich denke auch , dass das eine persönliche Frage ist deshalb bin ich mir unsicher. Sie ist immer nett mir gegenüber und hat eine liebevolle Art. Meine zweite Frage ist : Sie fragt mich immer zu Beginn der Stunde wie es mit geht. Und zwar so Na wie geht's ihnen heute? Ich würde ihr gerne auch fragen , aber darf man das überhaupt. Wenn Sie niest dann sagt Sie Entschuldigung. Ich sage kein Problem und sage auch Gesundheit und Sie sagt dann danke !Meine dritte Frage ist : Sie spricht mich mit meinem Nachnamen an ? Aber ich möchte Sie gerne fragen , ob Sie mich mit meinem Vornamen ansprechen kann , aber mich dann auch siezten darf ! Sie hat ein ausgeprägtes Maß an Emphatie. Sie strahlt eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre aus. Ich bedanke mich im Voraus eure Bemühungen ! Liebe Grüße, Yasemin

Therapie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Therapeutin Klienten Verhältnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie