Supplements – die besten Beiträge

Ist Veganismus wirklich "unmöglich"?

Der einzige Grund warum ich nie Veganer geworden bin, ist weil ich halt überzeugt bin, dass Veganismus halt nicht möglich ist ohne viele Supplements zu nehmen.

Ausserdem ist es wohl sehr kompliziert sich korrekt Vegan zu ernähren ohne Mangelerscheinungen? Wir sind halt Omnivore, nicht?

Aber es kann natürlich sein, dass ich sehr Grob missinformiert bin.

Es ist nur ich war mal für etwa 2 Jahre Veganer, und ich habe damals keine Supplements genommen, und ich hab zwar darauf geschaut mich richtig zu ernähren, hab trotzdem Mangelerscheinungen bekommen.

Anscheinend ist es relativ schwierig sich korrekt vegan zu ernähren?

Aber ich finde natürlich nicht gut wie teilweise mit Tieren umgegangen wird in Massentierhaltung, teilweise auch normale Bauernhöfe, da sind auch nicht alle Bauern allzu nett zu den Tieren.

Und fakt ist ,wenn der Mensch keine Tierprodukte brauchen würde, gäbe es null rechtfertigung Tiere zu essen, oder sie zu Melken, oder sonst irgendwie für ihre Ressourcen zu benutzen, dann wäre das aus reinem Lustprinzip, und daher unmoralisch.

Die Frage ist, brauchen wir Menschen Tierprodukte um nicht nur zu überleben, sondern gesund zu bleiben?

Oder, kann man darauf völlig verzichten? Fakt ist es scheint sehr schwierig Veganer zu sein ohne Mangelerscheinungen langfristig, vorallem nicht ohne viele Supplements, oder?

Aber wie gesagt ich will natürlich das Tierleid möglichst veringern, und wenn es doch irgendwie geht auch Vegan gesund zu sein, nicht nur nackt zu überleben, sondern gesund zu sein, dann würde ich sofort Veganer, sofort.

Weil es gibt nichts mehr als ich hasse, als Tiere leiden zu sehen

Tiere, Wahrheit, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Geld, gesunde Ernährung, Gefühle, Menschen, vegan, Bauernhof, Ernährungsumstellung, Massentierhaltung, Protein, Supplements, Tierprodukte, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte, Tierleid

Ist ein guter Ganzkörpertrainingsplan für die Muskelabbau-Verhinderung ausreichend?

Hallo Leute!

Es ist beiläufig bekannt, wenn man als Sportler/Bodybuilder eine Diät durchführt, ist das Training ein Muss, um das Muskelabbau zu verhindern.

Welche Möglichkeit von Training wäre eine sichere Notwendigkeit, um keine Muskeln zu verlieren? Ein Ganzkörpertraining oder ein Split-Training? (Die Ausführung des Trainings erfolgt jeden zweiten Tag. Gefolgt von einer Stunde Cardio-Einheit. Eine reichhaltige Eiweiß-Ernährung ist eine Selbstverständlichkeit.)
__________________
Meine Meinung ist, dass ein Ganzkörpertraining die sicherste Wahl wäre, denn das Belastungsumfang des Trainings erfolgt jeden zweiten Tag, wo in einer Trainingseinheit der gesamte Körper rangenommen wird. Für eine Muskelabbau-Verhinderung ist es wichtig, dass der Körper merkt, die Muskeln sind noch wichtig und werden durch das Training beansprucht. Da man auch den Körper jeden zweiten Tag trainiert, wäre der Pausenabstand zwischen den Tagen kurz und ein Ganzkörpertraining liefert den Körper das nötige Muskelgedächtnis und die nötige Arbeit, damit kein Abbau entstehen kann.

Bei einem Split-Training für eine Muskelabbau-Verhinderung wäre eine Aufteilung des Trainings (Split) eine etwas längere Trainingsintensität, wo man mit drei Übungen und vier Sätzen den Muskel belastet. Der Nachteil ist, dass durch eine Aufteilung des Trainings die Muskeln ein mal wöchentlich belastet werden. Und wenn man eine Diät durchführt und das Training als Muskelabbau-Verhinderung ausübt, muss das Training sein Volumen ebenfalls reduziert werden.

Diese Studie besagt, ein ausgeführter Trainingsreiz von vier Sätzen pro Woche ist für den Muskelerhalt ausreichend.
__________________
Falls ich zu viel geschrieben habe: Wäre ein Ganzkörpertraining für eine Muskelabbau-Verhinderung doch die sicherste Wahl, weil der Trainingsvolumen höher und öfter ausgeführt wird, als bei einem Split-Training?

Danke für jede Antwort!

Fitness, Workout, Bodybuilding, Medizin, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Supplements, Trainingsplan

Ist die Verzehrempfehlung von 30g Whey Protein täglich wirklich ausreichend?

Hallo Leute!

Ich habe in letzter Zeit viele Fragen bezüglich Whey Protein hier gestellt und muss meine wahre Sorge Euch bekannt geben.

Viele Jahre habe ich Speisequark (500g Packung) als meine "flüssige" Proteinquelle genutzt. Nebenbei ist tägliches Fleischkonsum ebenfalls eine Notwendigkeit bei mir und wird weiterhin von mir verfolgt. Bedauerlicherweise ist Speisequark durch die Inflation so hochgestiegen, dass Proteinpulver in der Eiweiß-Hinsicht günstiger zu beschaffen wäre, denn täglicher Speisequark-Konsum beläuft sich bei mir monatlich auf 45€. Glücklicherweise hat Body Attack (Supplement Store) sein Sortiment für die Kunden verlockend gemacht und verkauft eine 2,3kg Dose für nur 39,99€, die für über 2 Monate ausreichen sollte. Rein finanziell gesehen, ist der Umstieg auf Whey Protein eine günstigere und eine bessere Vorgehensweise, denn wie bekannt ist, hat Whey Protein eine schnellere Wirkung als Speisequark.
Mein Vorrat von Whey Protein habe ich auf 3 Dosen beschafft, denn meine geplante Aufbauphase wird genau 8 Monate betragen und wenn man sich an die Verzehrempfehlung hält, werden die 3 Dosen mein Plan bzw. meine Protein-Einnahme für all die Monate decken können.

Was mir Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass die "Speisequark"-500g Packung mehr Proteine enthält, als eine gewöhnliche 30g Whey Protein-Dosierung, die nur 23g Eiweißmenge pro Shake liefert. Natürlich kann man 50g Pulver verwenden und dementsprechend auf die alte Proteinmenge kommen. Sollte ich die Verzehrempfehlung auf 50g ausweiten, so müsste ich schleunigst eine vierte Dose kaufen, denn für die gewollte Aufbauphase werden die drei Dosen nicht ausreichen und wie lange der Preisnachlass noch halten wird, kann ich nicht einschätzen.

Widersprüchlich oder wohltuend ist die Gegebenheit, dass für eine maximale Proteinsynthese 30g Whey Protein ausreichen und eine höhere Einnahme hätte keinen Effekt.
Allerdings sagt die Verzehrempfehlung auf der Dose, man sollte als Fortgeschrittener 50g Pulver verwenden, da eine größere Muskelmasse mehr Proteinbedarf benötigt.

____________________________
Ein geldgieriger Mensch bin ich nie gewesen, doch sollte ich 50g Pulver einnehmen und eine weitere Dose dazukaufen, um meine Sorge loszuwerden? Oder mich an die gewöhnliche 30g Verzehrempfehlung halten?

Für jede Antwort wäre ich dankbar!

Bodybuilding, Eiweiß, Wissenschaft, Protein, Supplements, Proteinshake, Proteinpulver, Whey Protein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Supplements