Sucht – die besten Beiträge

Selbstreflexion- bin ich ein schlechter Mensch?

Ich habe eine Schwester und einen Bruder mit Down Syndrom. Ich habe mich immer überflüssig gefühlt.
Unser Vater hat sich an meiner Schwester vergangen, was ich als Kind total Fehlinterpretiert habe. Ich dachte einfach, dass er sie so sehr lieben würde und war darüber so wütend, dass ich ihr weh getan habe, wann immer ich konnte. Dabei hat sie immer meinen Schutz gesucht. Das wurde mir alles erst viel später bewusst.

Unsere Mutter dagegen hatte nur Augen für meinen Bruder mit dem Down-Syndrom. Ich erinnere mich an eine Szene, wo er auf dem Sofa lag und rief :“Mama Zeit für rasieren" und sie ihn daraufhin rasiert hat. Das hat mich auch sehr wütend gemacht, weil jeder würde von einem Elternteil geliebt, nur ich war allen egal.

In der Schule habe ich mich oft geprügelt und schwächere Schüler gemobbt. Ich drückte Zigaretten auf dem Schulklo auf ihnen aus und einmal hab ich einen auf den Boden gedrückt und wollte ihm die Kippe im Auge ausdrücken. Im letzten Moment wurde ich von einem Kollegen aufgehalten.

Als meine Mutter an ihrem Hirntumor starb, verfiel mein Vater immer mehr dem Alkohol, verprügelte meinen Bruder, schickten ihn zum Vodka holen usw. Ich habe weg gesehen und bin ausgezogen und auch nachdem die Behörden das ganze beendet hatten und mich fragten als Angehörigen sagte ich, dass ich nichts mit denen zu tun haben will und lies ihn ins Behinderten-Heim gehen

Heute bin ich Opiat abhängig. Ich habe nur Jobs als Leih-Arbeiter und raste bei jeder Kleinigkeit aus. Ich hab das Gefühl als könnte ich niemals jemanden lieben. Im Gegenteil. Alles macht mich wütend. Ich bin vor kurzem aus dem Knast raus. Ich saß wegen Körperverletzung ein. Eine Anti-Aggression-Therapie habe ich besucht und eine Lehre als Schlosser abgeschlossen. Dazu bin ich (noch) drogenfrei, aber hab das Gefühl, dass sich irgendwas ändern muss. Dass ich bezahlen muss, für das, was passiert ist, aber ich habe keine Ahnung wie.

Therapie, Familie, Alkohol, Gefühle, Sucht, Gewalt, Drogen, Psychologie, Aggression, Alkoholiker, Behinderung, Gefängnis, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Opiate, sexueller Missbrauch, Downsydrom

Freund verzockt sein ganzes Geld?

Als ich(18)meinen Freund(21) kennen gelernt habe, wusste ich nichts von seiner Spielsucht. Irgendwann als es ihm schlecht ging, hat er mir dann erzählt, dass er in der Anfangsphase unserer Beziehung um die 600€ verspielt hat; die Jahre davor um die 1000€! Natürlich war ich schockiert und er hat es auch bereut, da er stundenlang geweint hat. Damals hat er mir versprochen, dass wir das gemeinsam schaffen und ich habe ihm gesagt, dass ich ihm helfen werde. Er hat mir versprochen, dass er daran arbeiten wird und dass er damit aufhört. Das wollte er auch, denn ich bin seine erste richtige Freundin und er hat noch nie jemanden so geliebt, wie mich.

Das Zocken hat damals begonnen, als er früher schlecht behandelt wurde von seinem Vater.

Nun habe ich, ein halbes Jahr später von ihm erfahren, dass er mich sozusagen die ganze Zeit lang angelogen hat, da er regelmäßig sein Geld verspielt hat, und mir erzählt hat, dass er es durchzieht. Ihr wisst gar nicht, wie enttäuscht und verletzt ich da war oder was ich sagen sollte.

Mein Freund zockt über jegliche Internetseiten, wenn es ihm schlecht geht. Angefangen hat das wieder, als ich mit meiner Familie ohne ihn in Urlaub war. Das Problem ist, dass es ihm immer schlecht geht, wenn ich nicht bei ihm bin. Und ich wohne noch bei meinen Eltern.

Ich liebe ihn über alles, ich will aber keinen Mann irgendwann, der unser ganzes Geld verzockt. Von diesem Geld könnten wir weg fahren, oder schön essen gehen und und und. Und ich sage ihm immer: Spar dein Geld für unsere Zukunft.

Die letzten Monate habe ich wirklich alles gegeben, um ihn davon abzubringen. Meine Enttäuschung ist so groß. Ich weiß nicht, wie ich ihm helfen kann. Ich weiß, wie es ihm geht und ich kann es vollkommen verstehen, da ich auch schon viele Tiefpunkte in meinem Leben hatte. Aber das ganze Geld zu verspielen, das geht meiner Meinung nach gar nicht.

Ich bin wirklich ratlos. Ich will für immer mit ihm zusammen sein und ich weiß, dass ich ihn von ganzem Herzen liebe. Und deshalb will ich ihm helfen aber mein Vertrauen ist sehr verletzt.

Wie kann ich ihn davon abbringen, weiter sein Geld zu verspielen? Danke im Voraus.

Familie, Freundschaft, Geld, Beziehung, Sucht, Liebe und Beziehung, Spielsucht

Wie überwinde ich die Zuckersucht?

Als ich 11-13 war, hatte ich Probleme mit Binge-eating. Ich habe es mit extrem großer Mühe geschafft, gesund zu essen und Sport zu machen. Ich habe dadurch abgenommen. Jetzt bin ich 18 und fange wieder damit an. Ich esse zwar immer wieder ganz viel Obst und trinke Tee, um den Drang nach raffinierten Zucker zu überstehen, aber es hilft nicht. Ich hab das Gefühl, nur raffinierter Zucker macht mich satt. Ich habe 1-3 Fressanfälle am Tag, sodass ich am Ende starke Bauchschmerzen habe. Und es wird immer schlimmer. Das schlimmste ist, dass meine Mutter mich nicht ernst nimmt. Sie holt mir das ganze Essen, das ich brauche, um meine Sucht zu befriedigen, obwohl ich ihr immer sehr ernst sage, dass sie damit aufhören soll. Ich habe sogar sehr oft alles Ungesunde in den Müll geschmissen, um ihr zu zeigen, dass sie stoppen soll. Aber sie tut es nicht.

Es geht mir nicht darum, wie ein Model zu sein, sondern darum, gesund zu leben. Ich habe große Angst vor meiner Essstörung, die wieder in mir hochkommt. Ich mache zwar viel Sport, aber der bringt nichts mehr bei meinen extremen Essanfällen.

Ich habe das Gefühl, nur raffinierter Zucker macht mich satt, meine Mutter nimmt es nicht ernst und der Zucker hat mich einfach süchtig gemacht. Es ist kein Spaß, ich leide darunter. Ich werde davon unkonzentriert, aufgeregt, habe Schmerzen und werde davon sogar depressiv.

Deswegen will ich dringend Rat von Personen, die sich damit auskennen.

Essen, Ernährung, Angst, Zucker, Süßigkeiten, Sucht, Psychologie, Depression, Essen und Trinken, Essstörung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Binge Eating, Zuckersucht

Ich möchte füße riechen von frauen und mädchen hilfe?

hi

wie die frage, ich möchte die ganze zeit füße riechen von süßen frauen und mädchen. am liebsten mag ich es wenn die füße richtig stinken, also lange nicht gewaschen wurden oder nach dem sport / tanzen / nach der arbeit oder schule. ich kann an nichts anderes denken als an füße und finde auch nichts anderes attraktiv. meine partnerinnen waren immer beim sex unzufrieden, weil ich sie nur für ihre füße benutzt habe, und weil ich sex gar nicht mag, also waren sie nie richtig befriedigt. ich habe immer nur an den füßen gerochen und masturbiert oder um einen footjob gebeten. was soll ich tun? kann ich das ändern? gibt es dafür heilung? ich muss auch mindestens 1 mal am tag zu füßen masturbieren, entweder footjobs oder nur füße, meistens 2-3 mal sonst werde ich unruhig und kriege schlafstörungen, alpträume, werde nervös und traurig ... ich möchte das nicht. mein liebesleben und mein restliches leben leidet darunter, ich gehe seit jahren nicht mehr raus und vernachlässige seit kurzem auch den sport.

danke

Gesundheit, Männer, Fetisch, Mädchen, Gefühle, Körper, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Füße, Jugendliche, Sex, Krankheit, Sucht, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Fußfetisch, Geruch, Heilung, lecken, Liebesleben, Männer und Frauen, Nervosität, Psychiater, Schlafstörung, Sex und Liebe, professionelle Hilfe, sadomasochismus, sexsüchtig, Footjob, Masturbationssucht, Füße lecken, Pornosucht, Füße massieren

Wer hat Rat: Über 20 psychiatrische Diagnosen / Multiple Persönlichkeitsstörung + Multiple Schizophrenie + Autismus?

Bei mir kamen im Laufe der Zeit immer mehr Diagnosen zusammen. Die Probleme bestehen bei mir schon seit frühster Kindheit und ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Ich habe schon über 20 Diagnosen, dabei unter anderem mehrere Persönlichkeitsstörungen, Autismus, ADHS, schwere psychotische Depressionen, Schizophrenia, usw... Es ist auch schwierig, mich genau zu diagnostizieren.

Ich werde einfach mal alle Diagnosen auflisten, die ich bisher bekam:

  • Soziale Phobie
  • Schizophrenia
  • Zwangsgedanken
  • Paranoide Schizophrenie
  • Schwere psychotische/wahnhafte Depressionen
  • Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis
  • Schizophrenia Simlex
  • Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (ADHS)
  • Sozio-Emotionale-Störung
  • Essstörung
  • Suchtproblematik (Diätpillen / Kohlenhydratblocker, etc.) + Kaufsucht
  • Entwicklungsstörung
  • Autismus
  • Störung des Sozialverhaltens
  • Persönlichkeitsstörungen (Borderline-, Schizotype-, Schizoide-, Antisoziale-, und Multiple bzw. Dissoziative Persönlichkeitsstörung.
  • Störungen des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen (F 91.1)

Einige Diagnosen wurden in meiner Jugend diagnostiziert, andere erst als ich über 18 war. ADHS wurde bei mir 2014 noch mal bestätigt. Die Essstörung fing bei mir mit etwa 14 an, wurde mit der Zeit schlimmer und ging mit Medikamentenabhängigkeit bzw. Suchproblematik einher. Ich hatte Problematik mit Kohlenhydratblocker, Fettblocker und Sättigungskapseln, was nicht zuletzt dazu führte, dass ich mich mit 16/17 hoch verschuldete und letztendlich in einer Psychiatrie landete.

Bei den Persönlichkeitsstörungen konnte nicht sicher abgegrenzt werden. Sicher ist, dass sie Antisoziale schon seit Kindheit besteht und nun chronisch wurde.

Einige Persönlichkeitsstörungen wurden von einer Gutachterin während einem Gerichtsverfahren diagnostiziert. Das Gutachten wurde dann vorgelesen. Von einer anderen Ärztin wurde dann (2016) noch angedeutet, dass ich eine Bipolare Störung, Narzissitsche Persönlichkeitsstörung oder Ticstörung haben könnte. Später wurden dann auch noch Zwangsgedanken und Schizophrenia diagnostiziert (was ist überhaupt mit Prodromals gemeint?). Ich selber vermute, dass ich Hebephrene Schizophrenie und das Schizophrene Residuum noch dazu habe. Eine Reha zur Eingliederung wurde bei mir schon mit 18 von der Versicherung abgelehnt.

Das ADHS wurde bei mir nie behandelt, deshalb resultieren womöglich einige Folgeerkrankungen daraus.

Termin bei einer Psychiaterin hatte ich schon. Nächster Termin ist erst in vielen Wochen. Womöglich muss auch anderes abgeklärt werden wie z. B. hirnorganische Schäden, Epilepsie, Frontalhirnsyndrom. Beim nächsten Termin muss ich erst mal eine Elektroenzephalografie machen müssen. Einen Gendefekt würde ich auch nicht ausschließen. Erst mal Danke, falls ihr es bis hier hin gelesen habt.

Ich bin mittlerweile echt ein bisschen ratlos in meiner Situation, hat jemand Rat?

Ggfs. könnt ihr bei der Umfrage abstimmen, welche Diagnose ihr bei mir am wahrscheinlichsten vermutet, bitte mit Begründung.

Bild zum Beitrag
Mehrere Diagnosen / Sonstiges 71%
Psychotische Depressionen 14%
Antisoziale oder andere Persönlichkeitsstörung 10%
Multiple Persönlichkeitsstörung 5%
Schizophrenia oder Schizophrenia Simplex, o. Ä. 0%
ADHS + Folgeerkrankungen 0%
Frontalhirnsyndrom oder Ähnliches / Gendefekt 0%
Leben, Finanzen, Geld, Medikamente, Versicherung, Sucht, Psychologie, Reha, Schizophrenie, Psychose, ADHS, Autismus, Depression, Essstörung, Gendefekt, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Multiple Persönlichkeitsstörung, antisoziale persönlichkeitsstörung, Autismusspektrumsstörung, Rat, Abstimmung, Umfrage

Süchtig nach Sachen, die crunchy sind?

Hallo,

ich würde mich gerne gesünder ernähren, bin aber einfach süchtig nach Sachen, die crunchy sind. Als aller einfachste Form meiner "Sucht" wäre Toastbrot, aber das ist nur eine Ersatzdroge für mich. Früher als Kind habe ich oft Chips gegessen, zum Glück heute nicht mehr, weil ich dieses Gefühl auf der Zunge nach der halben Chipspackung einfach nicht mag. Trotzdem gehören zu meinen absoluten Lieblingsessen z.B.:

- KitKat

- Kellogs Crunchy Müsli Choco & Nuts

- Butterkeks mit Schokoüberzug

- wenn mal etwas gesünder wie z.B. Joghurt, müssen trotzdem dort noch Haferflaks rein

- Nik Naks

- Erdnussflips

- wenn Schokolade, dann mit Keks drin oder Ritter Sport Weiße Crunch / White Crisp oder Ritter Sport Knusper Flaks

- Salzstangen

Ich esse diese Sachen nicht täglich oder so, aber nur mal ein Einblick über alles, was ich irgendwie "immer mal" brauche.

Eigentlich würde ich mich gerne gesünder ernähren. Proteinreich, viel Gemüse, weniger leere Kohlenhydrate. Paleo, Whole30, Whole Foods Plant-Based, Keto irgendwas davon - aber immer fehlt mir der Crisp-Faktor. Ich hatte auch mal gelesen, dass bestimmte Gelüste immer auf einen bestimmten Mangel hindeuten, finde die Information aber nicht mehr.

Frage: Wie werde ich meine Sucht nach dem Crispy-Zeug los? Gibt es doch irgend eine halbwegs gesunde Alternative? Worauf deutet meine Sucht nach crispy Zeug? Oder muss ich kalten Entzug machen und nach 30-60 Tagen hört meine Sucht auf? Aber das ist echt schwierig für mich, ich habe kein Problem etwas wie Sport durchzuziehen, mal eine Sport duchpowern und gut, aber eine eingeschränkte Diät (also z.B. kein CrispyZeug) ist echt hart für mich, weil ich dann Tag und Nacht, 24 Stunden daran denke: Iss kein Knusperzeug, iss kein Knusperzeug, iss kein Knusperzeug.. du musst jetz arbeiten, also.. iss kein Knusperzeug, iss kein Knusperzeug.. Etwas nicht tun, ist unglaublich schwer für mich (im Gegensatz dazu, etwas zu tun, was auf den ersten Moment unliebsam ist, weil ich da weiß, nach xy Minuten habe ich es geschafft)...

Essen, Ernährung, abnehmen, Diät, Sucht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche, Sport und Fitness, gelüste

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht