Student – die besten Beiträge

Umweltmoralapostel auslachen gerechtfertigt?

Ich fahr immer mit dem Auto an die Uni weil bei den öffentlichen musste ich 1,5 Jahre lang erst 2 km zum Bahnhof laufen oder bringen lassen, Zug warten mit Verspätung, Zug 15 min fahren oft stehen, Straßenbahn 7 min warten, Überfüllte Straßenbahn 10 min stehen bis Uni nach der Uni wieder 7 min Straßenbahn warten 10 min Überfüllte Straßenbahn stehen, 5-30 min Zug warten mit Verspätung 15 min Zug fahren und dann warten bis man abgeholt wird oder heimlaufen. Ich hab mir jetzt extra ein tolles Auto gekauft, einen Audi A3 8V, man setzt sich 20 min rein, hört seine Lieblingsmusik und ist frei und ungebunden, statt blöd an der Haltestelle rumzustehen und sich in die überfüllte Straßenbahn zu quetschen. Man muss keinen Rucksack übers Campus schleppen sondern läuft voll frei herum und kommt zum Trinken immer ans Auto. Ist einfach toll so ein Auto zu haben. Man kann danach noch zum Eis essen oder Kumpel gehen, und nach Lust und Laune im Sommer Fenster auf und mit 200 km/h über die freie Autobahn oder im Auto lernen wenn nirgendswo ein Platz ist. Jetzt hat aber jemand aus dem Nachbarort, der immer mit meinem Zug gefahren ist, gesagt dass ich ein dreister Unweltverpester bin und mir Umwelt scheissegal ist wenn ich mit dem Auto fahre und nicht den Zug nutze. Ich hab ihn dann ausgelacht weil er dann jeden Autofahrer also 90% aller Menschen so nennen müsste und die wahren Klimaverbrecher meiner Meinung nach die Urwaldholzer und Leute die Tonnen Müll ins Meer werfen sind. Ich glaube dass er einfach nur neidisch ist. Sehr schade halt weil wir hätten vielleicht ab und zu zusammen fahren können und Kumpels werden können aber so nicht. Findet ihr, dass Auslachen gerechtfertigt ist?

Nein 68%
Ja 32%
Auto, Lernen, Studium, Menschen, Autofahren, Psychologie, Autokauf, Öffentlichkeit, Student, studieren, Universität, öffentliche Verkehrsmittel

Zweideutiges Verhalten vom Junge? Wie interpretieren?

Hallo,

(Tut mir leid für den langen Text, aber ich bin echt am Verzweifeln.)

Also wie der Titel schon verrät, bin ich (w21) gerade ziemlich besessen von einem jungen Mann (m23), der mir gefällt. Und zwar besessen auf eine Art, die mich teilweise einschränkt, weil er mir seit Monaten nicht mehr aus dem Kopf geht.

Wir haben uns im November kennengelernt und eigentlich von Anhieb gut verstanden. Weil wir sozusagen in benachbarten Straßen wohnen, haben wir uns ab dem Zeitpunkt hin und wieder im Bus gesehen und dabei unterhalten. Ich hatte mich direkt total in ihn und seine ruhige, aber selbstbewusste Ausstrahlung verschossen und empfinde dementsprechend starke Euphoriegefühle, sobald ich ihn sehe - entweder (wie damals) im Bus für max. 10 Minuten oder (wie jetzt) in der Bibliothek für paar Sekunden.

Klingt regelrecht bescheuert, oder?

Das Blatt wendet sich und ich finde mich zunehmend in einer sich verändernden Gefühlslage wieder, wo ich mich frage, wohin das ganze führen soll. Jedes Mal, wenn er mich sieht, wirkt er so erfreut und greift scheinbar gerne ein Gespräch auf. Es kommt immer mal wieder vor, dass er nach meinen Plänen für den Abend fragt. Wenn ich ihn daraufhin dasselbe zurückfrage, erzählt er von seinem mal mehr, mal weniger vollgestopften Tag. Zuvor habe ich einige Mal angedeutet, dass wir was unternehmen könnten. Zur Weihnachtszeit hatte ich z.B. auf den Weihnachtsmarkt angespielt.

Letzten Freitag haben wir zum ersten Mal (oder seit längerer Zeit) etwas mehr als Smalltalk-Floskeln ausgetauscht. Er hat sich gegen Ende nach meinen Plänen fürs Wochenende erkundigt. Ich, total glücklich über die sich mir damit anbietende Chance, dachte mal, dass ich die Gelegenheit nutze. Als ich ihm sagte, dass ich noch keine Pläne hätte, habe ich ihn gefragt, ob er denn was vorhabe - was nicht der Fall war - in der Hoffnung, er würde meine Intention verstehen.

Wir sind an dem Tag wie zwei Bekannte auseinandergegangen, die nichts weiter miteinander verbindet. Dennoch war ich auf einer meiner Glückswellen. Doch dann sackte die Erkenntnis bei mir ein, dass wir uns so oft fragen, was der jeweils andere noch macht, aber dass es jedes Mal bei den Fragezeichen bleibt. Es fühlt sich an, als wären wir zwei Magnete, die sich anziehen und daraufhin doch abstoßen.

Weil sein Verhalten für mich rätselhaft ist - einerseits lässt er mich an sich ran und erkundigt sich auch nach meinem Leben, andererseits tritt er im entscheidenden Moment plötzlich zurück -, habe ich diese manische Besessenheit entwickelt. Dazu werde ich immer verleitet, wenn ich merke, dass ich Interesse an einem Jungen hab, der mir in seinen Absichten zweideutig erscheint. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, doch im Laufe der letzten zwei Monate ist es so weit vorangeschritten, dass ich praktisch über nichts anderes als ihn nachdenken kann. Es stört mich, weil es andere Jungs gibt, die mich sympathisch finden und nach einem Treffen fragen, aber bei ihm ist es anders.

Ich schätze, er sticht für mich dadurch hervor, und er fasziniert und frustriert mich damit zugleich. Er wirft in mir Fragen auf wie: Ist er nur freundlich und zu allen so gesprächig? Oder hat er doch Interesse und traut sich nur nicht den ersten Schritt zu machen? Wofür mit mir reden und sich nach meinen Plänen erkundigen, als hätten wir bereits ein zumindest mal freundschaftliches Fundament etabliert, wenn er dann doch zurückweicht? Mache ich etwas falsch, verhalte ich mich zu aufdringlich? Ist er vielleicht verunsichert, ängstlich? Er wirkt aber nicht unbedingt schüchtern.

Ich habe mir zu meinen Zweifeln schon sämtliche Artikel im Internet durchgelesen und bin dabei unter anderem immer wieder auf einen Satz gestoßen, der sich in mein Gehirn eingraviert hat: "Wenn ein Mann an einer Frau interessiert ist, wird er sie sehen wollen und alles mögliche dafür tun."

Mir ist bewusst, dass wir Frauen komplizierter denken als Männer in solchen Angelegenheiten. Theoretisch könnte ich selbst die Initiative (mal wieder) ergreifen und offen nach einem Treffen fragen, aber macht das überhaupt Sinn, wenn ich zuvor bereits mehrmals und erfolglos darauf angespielt hatte? Ich weiß nicht, ob ihr meine Sichtweise nachvollziehen könnt, aber ich wäre sehr dankbar um jede Antwort. (Vor allem auch über die eines männlichen Lesers, der die Perspektive des Jungen besser nachvollziehen kann :))

Vielen Dank im Voraus!

Männer, Freundschaft, Date, Frauen, Beziehung, Psychologie, Student, Interesse zeigen, zweideutigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student