Uni: Geht ihr fürs lernen extra in die Bibliothek?

8 Antworten

Bei mir war das damals eher die Ausnahme, weil ich neben dem Beruf studiert hatte und eigentlich kaum gelernt hatte. Meistens dann zu Hause oder unterwegs. Das Meiste hatte ich dann aber während meines Auslandssemesters gelernt. Ohne hätte ich das Studium nicht geschafft. Hatte Sinologie als Hauptfach studiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Sinologie (HF) und Geschichte (NF)

Nein, noch nie. Ich gehe dort nur hin, um Bücher auszuleihen oder abzufotografieren. Da ist es so stickig. Dafür aber schön ruhig im Vergleich zu daheim. Ich kenne aber viele, die in die Unibibliothek gehen zum Lernen.

Wenn ich eh schon in der Uni bin, dann ja, weil man dort einfach weniger abgelenkt ist, als zuhause (ich würde jetzt in der Bib nicht unbedingt sinnlose YT-Videos gucken etc.).
Extra hinfahren würde ich nicht. Allerdings ist meine Uni auch 20km entfernt. Durch den Zugriff auf eine sehr große Online-Bibliothek (ebooks) ist das zum Glück auch nicht zwingend nötig.
Aber wie gesagt, durch die fehlende Ablenkung, kann ich verstehen, dass dort auch mal Leute extra nur zum Lernen hinfahren

Bei mir ist es schon lange her. Ja, ich ging in die Bibliothek, um in den Flow zu kommen. Zu Hause ließ ich mich ablenken.

Ich habe mal an der Fernuni Hagen studiert und da bin ich manchmal in eine nahegelegene Bib gefahren, einfach um von zuhause rauszukommen und mal einen Tapetenwechsel beim Lernen zu haben. Mit Freunden zusammen lernen (auch wenn man nicht das Gleiche lernt) hat bei mir auch immer gut geklappt ... aber letztendlich war es tagesformabhängig, ob ich die komplette Stille zuhause gebraucht habe oder ein bisschen Trubel / Leben drumherum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung