Zweideutiges Verhalten vom Junge? Wie interpretieren?
Hallo,
(Tut mir leid für den langen Text, aber ich bin echt am Verzweifeln.)
Also wie der Titel schon verrät, bin ich (w21) gerade ziemlich besessen von einem jungen Mann (m23), der mir gefällt. Und zwar besessen auf eine Art, die mich teilweise einschränkt, weil er mir seit Monaten nicht mehr aus dem Kopf geht.
Wir haben uns im November kennengelernt und eigentlich von Anhieb gut verstanden. Weil wir sozusagen in benachbarten Straßen wohnen, haben wir uns ab dem Zeitpunkt hin und wieder im Bus gesehen und dabei unterhalten. Ich hatte mich direkt total in ihn und seine ruhige, aber selbstbewusste Ausstrahlung verschossen und empfinde dementsprechend starke Euphoriegefühle, sobald ich ihn sehe - entweder (wie damals) im Bus für max. 10 Minuten oder (wie jetzt) in der Bibliothek für paar Sekunden.
Klingt regelrecht bescheuert, oder?
Das Blatt wendet sich und ich finde mich zunehmend in einer sich verändernden Gefühlslage wieder, wo ich mich frage, wohin das ganze führen soll. Jedes Mal, wenn er mich sieht, wirkt er so erfreut und greift scheinbar gerne ein Gespräch auf. Es kommt immer mal wieder vor, dass er nach meinen Plänen für den Abend fragt. Wenn ich ihn daraufhin dasselbe zurückfrage, erzählt er von seinem mal mehr, mal weniger vollgestopften Tag. Zuvor habe ich einige Mal angedeutet, dass wir was unternehmen könnten. Zur Weihnachtszeit hatte ich z.B. auf den Weihnachtsmarkt angespielt.
Letzten Freitag haben wir zum ersten Mal (oder seit längerer Zeit) etwas mehr als Smalltalk-Floskeln ausgetauscht. Er hat sich gegen Ende nach meinen Plänen fürs Wochenende erkundigt. Ich, total glücklich über die sich mir damit anbietende Chance, dachte mal, dass ich die Gelegenheit nutze. Als ich ihm sagte, dass ich noch keine Pläne hätte, habe ich ihn gefragt, ob er denn was vorhabe - was nicht der Fall war - in der Hoffnung, er würde meine Intention verstehen.
Wir sind an dem Tag wie zwei Bekannte auseinandergegangen, die nichts weiter miteinander verbindet. Dennoch war ich auf einer meiner Glückswellen. Doch dann sackte die Erkenntnis bei mir ein, dass wir uns so oft fragen, was der jeweils andere noch macht, aber dass es jedes Mal bei den Fragezeichen bleibt. Es fühlt sich an, als wären wir zwei Magnete, die sich anziehen und daraufhin doch abstoßen.
Weil sein Verhalten für mich rätselhaft ist - einerseits lässt er mich an sich ran und erkundigt sich auch nach meinem Leben, andererseits tritt er im entscheidenden Moment plötzlich zurück -, habe ich diese manische Besessenheit entwickelt. Dazu werde ich immer verleitet, wenn ich merke, dass ich Interesse an einem Jungen hab, der mir in seinen Absichten zweideutig erscheint. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, doch im Laufe der letzten zwei Monate ist es so weit vorangeschritten, dass ich praktisch über nichts anderes als ihn nachdenken kann. Es stört mich, weil es andere Jungs gibt, die mich sympathisch finden und nach einem Treffen fragen, aber bei ihm ist es anders.
Ich schätze, er sticht für mich dadurch hervor, und er fasziniert und frustriert mich damit zugleich. Er wirft in mir Fragen auf wie: Ist er nur freundlich und zu allen so gesprächig? Oder hat er doch Interesse und traut sich nur nicht den ersten Schritt zu machen? Wofür mit mir reden und sich nach meinen Plänen erkundigen, als hätten wir bereits ein zumindest mal freundschaftliches Fundament etabliert, wenn er dann doch zurückweicht? Mache ich etwas falsch, verhalte ich mich zu aufdringlich? Ist er vielleicht verunsichert, ängstlich? Er wirkt aber nicht unbedingt schüchtern.
Ich habe mir zu meinen Zweifeln schon sämtliche Artikel im Internet durchgelesen und bin dabei unter anderem immer wieder auf einen Satz gestoßen, der sich in mein Gehirn eingraviert hat: "Wenn ein Mann an einer Frau interessiert ist, wird er sie sehen wollen und alles mögliche dafür tun."
Mir ist bewusst, dass wir Frauen komplizierter denken als Männer in solchen Angelegenheiten. Theoretisch könnte ich selbst die Initiative (mal wieder) ergreifen und offen nach einem Treffen fragen, aber macht das überhaupt Sinn, wenn ich zuvor bereits mehrmals und erfolglos darauf angespielt hatte? Ich weiß nicht, ob ihr meine Sichtweise nachvollziehen könnt, aber ich wäre sehr dankbar um jede Antwort. (Vor allem auch über die eines männlichen Lesers, der die Perspektive des Jungen besser nachvollziehen kann :))
Vielen Dank im Voraus!
6 Antworten
hey, bin weiblich, aber vllt kann ich dir ja trzdm helfen ☺️ erst mal vorne weg deine art dich zu artikulieren ist ehrlich bewundernswert, macht spaß deinen text zu lesen :)
naja also ich denke nicht dass er kein interesse hat, ob es jedoch nur freundschaftlich oder mehr ist wirst du nur erfahren, wenn du ihn einfach mal beim nächsten mal, wenn ihr euch nach plänen austauscht, fragst, ob ihr denn nicht etwas (romantisches) machen wollt, wie essen gehen oder so. vllt traut er sich einfach nicht oder denkt das selbe von dir. ich denke dieser satz dass männer alles tun würden ist in dem kontext nicht angebracht weil ihr ja noch nicht zsm seid und er ja auch nicht weiß was deine intentionen sind. ich denke du kannst den satz so interpretieren, dass er alles tun würde, um dich jedenfalls nicht zu verlieren etc. aber dazu muss er dich erst mal „haben“. es ist nichts falsch daran auch als frau den ersten schritt zu machen, habe es selber schon des öfteren getan und wurde noch nie abserviert 🫣 probiers einfach! wenn er nein sagt hast du immerhin klarheit und musst die dienen kopf nicht mehr zerbrechen. vielleicht hat er auch einfach deine hints nicht verstanden weil er gestresst war etc. ich denke du machst dir da zu viele gedanken ☺️
hey, ja da geht leider vielen so, meiner meinung nach ist es aber wirklich ungerechtfertigt. klar man fehlt sich geschmeichelt wenn der junge fragt, aber sie fühlen sich sicher auch so, wenn sie nicht immer den ersten schritt machen müssen. viele typen finden es auch attraktiv wenn die frau mal den ersten schritt macht und können gar nicht nein sagen. ich würde es, wie du schon gesagt hast, einfach als challenge sehen. und so hast du schon einen neuen erfahrungswert und kannst situationen in zukunft vllt besser einschätzen. ich denke auch nicht, dass es komisch wäre erst nach 4 monaten zu fragen. ich meine ist ja normal dass man sich nicht immer sofort traut oder etwas zögert, den richtigen moment versucht zu erwischen, etc. ich persönlich achte nie darauf nach wie vielen wochen jemand mich fragt, sondern viel mehr wie er fragt usw. klar, essen gehen ist standart, man lernt aber viel über jemanden, ob er zu servicepersonal freundlich ist, wie er isst, und sowas aber ich verstehe auch wenn man das nicht so mag. du könntest ihn auch einfach einladen bei dir ein bisschen was kochen, da macht man zsm was und kann lachen und sich dabei unterhalten, danach könntet ihr vllt noch was schauen und einen wein trinken, wie du möchtest. wenn dir das aber für ein erstes date zu viel ist könntest du auch nach kino fragen, da muss man nicht so viel reden könnte für den anfang gut sein. oder ihr geht einfach zusammen in eine kunstausstellung, museum, zoo ist auch immer schön wie ich finde. man kann sich schön unterhalten und sieht sich süße tiere dabei an☺️ so viel für ein erstes date fällt mir da auch nicht ein. du könntest ja sonst noch mal eine extra frage dafür stellen, vllt haben andere ja mehr ideen haha
ich hoffe das hat dir ein bisschen geholfen
Tja, du solltest das nächste Mal die Initiative ergreifen, wenn ihr beide am Wochenende nichts konkretes vor habt.
Dann frage einfach, hättest du Lust auf eine Runde Billard, Minigolf oder mit auf diese Sonderausstellung zu kommen. Halt einfach etwas, das du gerne machst und ihm auch Spass machen könnte.
Das ist unverfänglich, einfach eine spontane Idee aber du merkst, wie er reagiert. Sagt er, ne du bin ganz froh, habe ich das Wochenende mal nix. Dann weisst du, woran du bist.
Sagt er aber zu, dann lernt ihr euch an dem Tag doch etwas näher kennen.
die psyche ist ein weites land. kann sein, er sieht in dir eine wunderbare gesprächspartnerin, aber... zb. ist er in einer beziehung oder er sieht dich nicht als beziehungsoption (zb. weil du nicht in sein beuteschema passt) oder er ist schwul oder er ist schlicht und ergreifend viel zu schüchtern, um dir seine zuneigung auszudrücken.
mein tipp: wenn sich ein tete-a-tete ergibt, ihm deine zuneigung sagen, ihn bei der hand zu nehmen, ihm vlt. sogar einen kuss anzubieten etc. irgendwie wird er schon reagieren. im schlimmsten fall zerplatzt deine traumblase, im besten fall ist er froh, dass du das eis gebrochen hast und gibt später damit an, dich erobert zu haben.
Mir wurde mal ein Satz gesagt, der irgendwie hängen geblieben ist, von einem Mann übrigens 😅
"Wir Männer denken meist über Gespräche weniger nach, als ihr Frauen darüber nachdenkt, wie viel wir wohl darüber nachdenken würden."
Mit diesem Satz im Hinterkopf bestätigen meine Erfahrungen/Beobachtungen das oft.
Also völlig egal, was seine Hintergedanken sein könnten. Wenn du ihn kennenlernen willst, dann frag ihn ohne irgendwelche Andeutungen nach einem Treffen. Anhand seiner Reaktionen und dem weiteren Verlauf wirst du schon erkennen, ob er auch interessiert ist oder nicht.
Lad ihn auf einen Kaffee ein. Danach weißt du mehr. Du musst nicht warten, bis er das macht.
Also erstmal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und für das Kompliment, das weiß ich sehr wertzuschätzen :) Ich habe jetzt tatsächlich eine etwas andere Sichtweise, besonders dank dem, was du am Ende gesagt hast. Mir wurde von klein auf eingetrichtert, dass der Junge den ersten Schritt zu machen hat und obwohl ich aus diesen Prinzipien herauswachse, stellt sich da trotzdem jedes Mal dieser sinnlose Satz wie eine große, unverrückbare Person vor mir auf, weshalb ich dann im entscheidenden Moment zögere. Ich glaube, es liegt aber auch daran, dass ich generell mit Zurückweisungen oder jener anderen Art von Kritik nicht gut umgehen kann. Deswegen bereitet es mir Sorgen, jetzt einen Fuß aus dieser Komfortzone zu setzen. Und bisher wurde ich immer gefragt (ohne abgehoben klingen zu wollen), also musste ich nie diesen Schritt machen. Aber ich könnte vielleicht eine Challenge darin sehen :) Wäre es aber nicht seltsam, wenn ich nach 4 Monaten plötzlich mit einer Date-Anfrage um die Ecke komme? Man wartet ja üblich nicht so lange damit auf sich, oder? Ich bin in der Hinsicht tatsächlich auch kein großer Fan von "Lass mal was Essen gehen". Aus irgendeinem Grund assoziiere ich das stark mit einem Job Interview, nach dem Motto: "Wir stellen uns jetzt Fragen und schauen, ob wir dieses Date so verewigen oder weiter ausbauen" (auf die ungemütliche Art). Du wirkst da etwas erfahrener als ich. Hast du vielleicht Tipps, wo man sonst hingehen könnte?