Streitigkeiten – die besten Beiträge

Streit auf der Arbeit, wer hat Recht?

Folgendes:

Ich arbeite in einem Büro als Ingenieur und Projektleiter. In diesem Büro ist seit knapp ein zwei Wochen ein neuer Mitarbeiter (Verkauf), welcher früher hier mal gearbeitet hat. Etwas älter, knapp ü60 glaub ich.

Ich hab kein Problem mit ihm selbst, mein Problem ist nur, er redet so viel und vergleichsweise richtig laut. Er weis immer alles besser und seine Kollegin belehrt er ständig, wenn er mal doch falsch liegt, dann ist immer etwas anderes daran Schuld oder das System spinnt mal wieder. Als er es gemacht hat war es anders, da hat alles noch gepasst, wir kennen es alle diese Ausreden.
Also ein kompletter Schwätzer meiner Meinung nach.

Ich bin eine Person, ich rede nicht viel, sag nur was wenn es nötig ist, oft gebe ich mir eher die Schuld, auch wenn ich tatsächlich nicht mal Schuld an etwas habe. Ich mag diese Schuld zuschieben einfach nicht.

So das Ding ist jetzt, ihm ist aufgefallen, das ich mir manchmal die Ohren zuhalte wenn er anfängt zu reden und er sitzt schon weiter weg eigentlich, trotzdem nervt es mich. Ich bin übrigens auch eine Person die immer alles gerade aus sagt, also ich halte nicht mein Mund wenn ich was zu sagen habe.

Dann meinte er, ob ich ein Problem mit ihm habe bzw. was los ist und ich habe halt einfach gesagt, das er den ganzen Tag scheiße redet und es mir etwas aufn Sack geht, vor allem weil er soviel redet aber nichts bei rum kommt. Der Chef hat übrigens sein Büro direkt nebenan und Tür offen. Das ist mir bewusst aber auch egal ehrlich gesagt.

Er hats mitbekommen und dann wurde da so eine große Sache daraus, obwohl ich einfach nur meine Meinung/Gedanken gesagt habe. Ich habe von keinem verlangt sich zu ändern, nur gesagt was ich denke. Ich bin sehr gut mit dem Chef aber dem Kollegen hats gar nicht gepasst, das ein u30 jähriger relativ neu Angestellter Ingenieur ihm die Meinung sagt. Der Chef hat die Situation deeskalieren wollen, wobei es von meiner Seite gar nicht eskaliert ist. Habe nur das gesagt was ich oben geschrieben habe und der alte Herr ist komplett ausgerastet ^^. Das ich darüber gelacht habe, hat ihn denk ich noch weiter provoziert, war aber nicht mein Ziel. Ich fand es nur etwas lustig, das er da so eine große Sache daraus macht. Der Chef hat mir im später unter vier Augen gesagt, das er mich versteht aber ich mich nächstes mal einfach zurück halten soll.

Was sagt ihr, war das dumm, ich mein hätte er nicht gefragt, hätte ich nichts gesagt. Aber wenn man mich etwas fragt, dann rede ich nicht um den heißen Brei oder lüge rum, sondern sage die Wahrheit und genau das was ich denke.

Hätte man es "netter" angehen können/sollen ?

Arbeit, Diskussion, Chef, eskalation, Streit, streiten, Streitigkeiten, Arbeitskollegen

Was kann man in so einer Situation machen?

Mein Vater macht meiner Mama, meinen Geschwistern und mir das Leben schwer. Er hat sich Schulden gemacht von denen er nicht mehr raus kommt, weswegen die finanziellen Probleme auch uns treffen (da leider keiner von uns zurzeit arbeitet). Jeden Tag (wirklich jeden Tag) streitet er sich mit meiner Mutter (er fängt immer die Streitereien an), im Streit sind immer beleidigungen und falsche Anschuldigungen (z.B. gibt er meiner Mutter die Schuld das ich und meine Geschwister kein gutes Bild von ihm haben, obwohl es nichts mit meiner Mama zutun hat), er gibt uns allen die Schuld für seine Schulden, zwingt uns immer mitzumachen was er möchte (z.B. wohnen wir gerade in einem Haus in dem weder ich noch meine Mutter wohnen wollte, aber er hat unser altes Haus verkauft und ohne uns Bescheid zu sagen das jetzige Haus gekauft, da wir auch kein Geld für Miete haben waren wir gezwungen auch mit in dieses Haus zu ziehen). Und seit 2022 oder 2023 möchte er unbedingt in ein anderes Land ziehen, und versucht wieder uns zu zwingen mitzuziehen (dieses Mal traut er es sich nicht ganz da ich jetzt auch älter bin als damals, bin volljährig mittlerweile).

Wenn wir mal irgendetwas kaufen sollten (was selten passiert), lässt er es einen bereuen indem er die ganze Zeit mit beleidigungen um sich herum wirft, sagt dass wir das Geld verschwenden würden usw aber er selbst gibt das meiste Geld und hat diese Schulden gemacht, wenn wir das dann ansprechen sieht er es nie ein und fängt wieder Streitereien an (diese Streitereien von ihm jeden Tag gehen stundenlang, nicht nur paar minuten)

Er tut sich auch immer bemitleiden das er angeblich alles für uns tut, wir nichts wert schätzen würden, das er wegen uns leidet und solche Sachen (er tut einiges wie z.B. die Kinder zur Schule fahren, möchte hier nichts leugnen)

Er sieht nie die Schuld bei sich und versucht sich auch nie zu bessern

(Handgreiflich wird er aber zum Glück nicht)

Das alles waren jetzt nur paar Beispiele

Natürlich mach ich keine Selbstdiagnose, aber er hat viele narzisstische und soziopathische Züge

Da ich leider mentale Probleme habe seit Jahren (auch vieles wegen ihm), schaffe ich es nicht wirklich aus dem Bett zu kommen bzw arbeiten zu gehen, bin auch erst seit paar Monaten in Therapie

Was soll man in so einer Situation tun? Bei mir ist es halb so schlimm da ich dann in mein Zimmer gehe und es mehr oder weniger aus dem Weg gehen kann, aber meine Mutter kann es nicht da sie kein eigenes Zimmer hat wo sie ihm mal aus dem Weg gehen kann

Scheidung wäre an sich eine Option aber sie machen es nicht weil wir auch Kinder bei uns haben (und wie gesagt wegen den finanziellen Dingen)

Haus, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geldprobleme, Konflikt, Narzissmus, Psyche, Soziopathie, Streit, streiten, Streitigkeiten

Nach ständiger Absage keiner Schuld bewusst, eure Meinung?

Ein sehr enger Bekannter habe ich die letzten 6-7 Monaten nicht mehr gesehen da immer was dazwischen kam, er absagen musste oder er krank war oder sonst was. Irgendwann war ich von diesen Ausreden oder nicht Ausreden so ausgeloschen dass ich ihm klar machte dass ich mich langsam Fragen würde ob das noch eine Freundschaft wäre und ich jetzt die nächsten Wochen keine Zeit hätte (da mal eine Grenze setzen musste und ich bei viel Arbeit nicht mehr extra Zeit freie schaufeln werde). Auch hab ich ihm gesagt dass ich im neuen Jahr Zeit hätte. Er hat sich endschuldigt und hatte auch viel Verständnis gezeigt.

Nun hatte ich Ferien (er weiss das) und hab mich nicht bei ihm gemeldet, da ich finde er in der Bringschuld ist. Jetzt hat er mir eine Nachricht geschrieben dass er findet dass es sich zwischen unserem Kontakt auspendelt und ich viel von seinem Leben garnicht mehr mitbekommen würde (man kann den Spiess auch umdrehen dachte ich als ich das lies) und er findet, statt das wir das auspendeln, doch einfach lassen würden.

Natürlich hab ich ihm klar gemacht dass er sich in der Situation nur selbst sieht aber die restlichen Monaten wo er immer abgesagt hat genauso nichts von mir mitbekommen hätte und ich auch so reagieren konnte, stattdessen akzeptierte ich es und ich seine Aussage total daneben finde. Nun ist die Situation so wie es ist und sagte ihm dass ich nicht mehr dazu sagen kann.

Finde es total daneben und hab den Eindruck dass er impulsiv ist und die ganze Situation verdreht dass er besser dasteht.

Was haltet ihr von dem Verhalten?

Männer, Freundschaft, Freunde, Bekanntschaft, Jungs, Ständig krank, Streit, Streitigkeiten, Absage, impulsiv, Enge Freunde

Können Seniorenheime die Aufnahme zänkischer Senioren verweigern?

Meine Freundin pflegte beide Eltern zu Hause. Der Vater ist mittlerweile verstorben und sie lebt mit der Mutter alleine in einem 2FH.

Ihre Mutter liegt den ganzen Tag Süßigkeiten essend im Bett vorm TV und ist extrem übergewichtig.

Sie kommandiert meine Freundin herum, beschimpft sie und macht ihr das Leben schwer, indem sie irgendwelche Sachen ins Klo stopft, für Überschwemmung in der Wohnung sorgt, Sachen bestellt und nicht bezahlt, Handwerker beschimpft usw.

Nun ist sie durch einen Sturz so unbeweglich, dass sie ins Krankenhaus kam. Im Krankenhaus machte sie so viel Theater, dass sie dort nicht bleiben will, sich tot hungern wird usw, dass sie kurz vor Mitternacht wieder nach Hause gebracht wurde.

Ihre Tochter werde sich um sie kümmern, gab sie an. Zu Hause war sie wieder nicht mobil konnte weder aufs WC, noch in anderer Form aufstehen.

Pflegedienste, Putzfrauen usw lehnt sie ab und vergrault diese, ebenso wie Handwerker, da sie keine Fremden im Haus will (das Haus gehört mittlerweile meiner Freundin).

Nun hat meine Freundin sie in die Kurzzeitpflege bringen lassen. Bereits 1 Tag nach der Aufnahme hat sie das Personal an die Grenzen gebracht, so dass diese Abstand zu ihr halten. Es geht dort selten jemand gucken. Beim Essen hat sie einen Einzeltisch und ist extrem unglücklich und will wieder nach Hause.

Meine Freundin kann nicht mehr, ist selbst ziemlich krank, aber die Mutter ignoriert das und meint, sie soll sich nicht so anstellen. Diese abwertende Art zeigt die Mutter seit der Pubertät meiner Freundin. Beschimpfungen sind an der Tagesordnung.

Nun will sie nach Hause. Meine Freundin sucht ein Seniorenheim in der Nähe.

Kann ein Seniorenheim die Aufnahme verweigern, wenn ein Patient extrem zänkisch ist und fordert, wieder Heim zu gehen?

Meine Freundin hat seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, da die Mutter jegliche Fremdpflege ablehnt und war auch selbst schon in der Tagesklinik, weil sie nicht mehr kann.

Medizin, Gesundheit, Kinder, Senioren, Mutter, Pflege, Verhalten, Alter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Pflegeheim, Seniorenheim, Soziologie, Streit, Streitigkeiten, Vollmacht

Freundin will sich nicht mehr treffen?

Hallo,

Ich (M15) habe folgendes Problem. Und zwar habe ich eine Freundin (W13) (keine feste) mit der ich mich immer ganz gut verstanden habe. Wir konnten über alles schreiben und haben uns beide als „beste Freunde“ bezeichnet. Wir haben uns auch schon einmal getroffen wo wir bisschen geredet hatten. Nach dem Treffen, dann plötzlich hat sie den Kontakt gekürzt. Als ich sie darauf angesprochen hatte, meinte sie das sie selbst nicht weiß warum und seitdem schreiben wir wieder öfters. Seit einiger Zeit möchte ich mich mit ihr unbedingt nochmal treffen weil sie meine beste Freundin ist, und sie mir echt wichtig ist. Darauf hin meinte sie, das sie keine Zeit und keine lust hat. Das fand ich ok.

Dann bei einigen Telefonaten und Nachrichten erwähnte sie aber, das sie sich in letzter Zeit sehr oft mit „Freunden“ getroffen hat. Da wurde ich stutzig. Zu mir sagte sie, das sie keine Zeit hat. Um sich mit ihren anderen Freunden zu treffen klappt aber wohl noch. Als ich sie darauf angesprochen habe, und wissen wollte, ob sie irgendwie ein Problem mit mir hat oder so ist das komplett eskaliert. Seit dem herrscht erstmal Funkstille.

Ich weiss das sie einige Zeit mal geraucht hat (aber angeblich vor kurzem aufgehört hat). Könnte das eventuell damit zusammenhängen das sie nun viel Gereizter Reagiert als vorher wo sie regelmäßig geraucht hat?

Ich habe das Gefühl das da mehr als nur „keine Zeit“ hintersteckt…

Wie soll ich mit der jetzigen Situation umgehen?

ich bin euch echt dankbar für antworten

LG Nils

Männer, Mädchen, beste freunde, Frauen, Rauchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Periode, Streit, Streitigkeiten, Treffen, gereizt, Kontaktabbruch

Beleidigungen im Streit in Partnerschaft?

Wie geht ihr mit sowas um? Ich finde das persönlich ganz schlimm. Man kann sich meinetwegen alles denken, alles auszusprechen ist aber absolut nicht okay. Mein Partner sagt teilweise wirklich absolut böse Dinge im Streit zu mir. Teilweise wird er ausfallend oder sagt sogar, dass ihm unsere Beziehung egal sei und das sind nur harmlose Dinge.

Wir haben super oft darüber gesprochen, im Streit kann er sich nicht beherrschen. Abgesehen davon, dass er mir dann auch nicht zuhört, wirklich wegrennt, teilweise einfach nur unverschämt und persönlich wird, ändert er nichts daran. Wie soll ich damit umgehen? Er würdigt mich im Streit fast schon herab und hat wirklich 0,0 Respekt.

Teilweise macht er mich so wütend, aber ich versuche dennoch Ruhe zu bewahren und im Streit meine Sachlichkeit nicht zu verlieren, ihm ist das egal und die Streits und vorallem die beleidigenden Worte ziehen auch nicht einfach an mir vorbei. Er nennt mich dann beispielsweise Idiot oder Witzfigur und nimmt mich einfach nicht ernst. Man sollte vor jedem Menschen Respekt haben, aber seinen Partner, den man liebt, behandelt man doch nicht so..

Wäre so etwas für euch ein Trennungsgrund? Wir haben da wirklich oft drüber gesprochen, es ist wirklich immer wieder das Gleiche. Ich muss regelrecht um Respekt betteln und Gespräche mit ihm führen, wie wichtig Respekt eigentlich ist, denn den hat er wirklich vor niemandem.

Männer, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Respekt, Streit, Streitigkeiten, Respektlosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streitigkeiten