In vielen europäischen Ländern ist in vielen Städten der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten (z.B. Brüssel (ganze Stadt), Prag (Innenstadt), Dublin, ganze Stadt). Alkohol darf nur in Gaststätten und den dazugehörigen Sitzgärten getrunken werden. Zu dem sind in vielen Ländern auch die Verkaufszeiten beschränkt, z.B. nur von 11 bis 22 Uhr.
Aktuell ist es rechtlich schwierig in Deutschland für Kommunen Alkoholverbote durchzusetzen. Es existieren nur einzelne Verbotszonen in wenigen Städten auf gewisse kleine Bereiche Beschränkt, etwa Chemnitz und Erfurt.
Sollte es generell Standard werden dass Deutsche Städte den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verbieten? Sollten Verkaufszeiten beschränkt werden? Eine weitere Möglichkeit wäre auch die Preise massiv durch Steuern oder Minimumpreise anzuheben. In Norwegen gibt's keine Dose unter 3.50 Euro im Supermarkt.