jessicaalina 16.07.2011, 07:03 Sprichwort - welche Bedeutung? "Ein Käffche am Morge- vertreibt Kummer und Sorgen" Ja, wie ist das entstanden und wieso sagt man das ? Vertreibt es wirklich Kummer und Sorgen? :-D Danke Bedeutung, Sprichwort 7 Antworten
slash1000 12.07.2011, 14:36 Was macht die Redewendung "Sport ist Mord" für einen Sinn? Also ich seh eigentlich in der Redewendung überhaupt keinen Sinn. Redewendung, Sprichwort 16 Antworten
popdasschaf 09.07.2011, 23:10 Schlaf ist die beste Medizin! Ist das was wahres dran? Medizin, schlafen, Erholung, Sprichwort, Sprüche 19 Antworten
tiger112 05.07.2011, 13:29 woher kommt das Sprichwort "auf 180 sein" Viele leute sagen, wenn sie gerade wütend sind, sie seien gerade auf 180. Woher kommt diese redewendung? Germanistik, Linguistik, Sprichwort, Wut, Sprachgebrauch 9 Antworten
Seedi 04.07.2011, 22:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Woher kommt das Sprichwort, jemandem "einen Korb zu geben"? Warum ausgerechnet Korb geben? Was hat es damit zu tun, jemanden abzuwimmeln? Würd mich mal interessieren, mfg. Seedi Liebe, Korb, Sprichwort, verliebt 5 Antworten
Darius97B 03.07.2011, 11:49 Gibt es das Sprichwort "Leichen im Keller" auch in Englisch? Hey Leute! Wie übersetzt man das Sprichwort "Leichen im Keller" also wenn jmd etwas zu verstecken hat??? Kann mir jmd beim üersetzewn helfen? Ich freu mich über jede antwort! gruß Darius Englisch, Sprache, Sprichwort 5 Antworten
Fusballfreak12 30.06.2011, 23:18 Warum heisst es eigentlich "Stockfinster"? Hallo, meine Frage ist oben eigentlich schon sehr gut und knapp zusammengefasst. Jeder hat in seinem Leben diese Redewendung mindestens doch wenigstens schon mal gehört (wenn auch selber vielleicht nie benutzt). Doch wieso Stockfinster? Was hat ein Stock mit der Nacht zu tun? Oder bezieht sich auf die Aufstockung der Dunkelheit? Würde mich mal interessieren. Danke im Voraus. Mfg Ich ;D Leben, Deutsch, Allgemeinwissen, Menschen, Grammatik, Redewendung, Sprichwort 8 Antworten
shmey 30.06.2011, 21:40 ursprung des sprichwortes "aus der haut fahren"? weiss das zufällig jemand? wir haben gerade schon verschiedene theorien aufgestellt aber würden gerne den wirklichen ursprung wissen, bei google hab ich leider nichts gefunden :-( Sprache, Literatur, Sprichwort, Ursprung 2 Antworten
rzbo92 27.06.2011, 14:00 Mutmachspruch aus dem Koran Kennt jemand ein zwei schöne Sprüche aus dem Koran auf Deutsch, am besten sogenannte Mutmachsprüche? Religion, Islam, Koran, Sprichwort, Sprüche 3 Antworten
BumBumBele 26.06.2011, 22:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Spanische Übersetzung.. - A buen hambre no hay pan duro -? A buen hambre no hay pan duro ist das ein spanisches Sprichwort ? Spanien, Spanisch, Sprichwort 1 Antwort
che123 24.06.2011, 14:44 Brügge sehen und sterben ... Hi community, frage mich, woher das Sprichwort (?) "Brügge sehen und sterben" kommt! Gibts ja auch in Verbindung mit anderen Städten (z.B. Neapel!) Sprichwort, Brügge 4 Antworten
Souljah69 22.06.2011, 23:20 Ist mit dem Sprichwort "nur die Harten kommen in den Garten" der biblische Garten Eden gemeint? Bibel, Sprichwort 6 Antworten
McHorst 20.06.2011, 10:21 Was bedeutet: "Jemandem die Stirn bieten"? Warum "Stirn"? Redewendung, Sprichwort, Sprüche, Zitat 5 Antworten
Cronyk 19.06.2011, 10:25 Wenn das Leben dir Zitronen gibt... Woher kommt das Sprichwort? Woher kommt das Sprichwort:Wenn das Leben dir Zitronen/eine Zitrone gibt....mach Limonade draus!wirf sie zurück!musst du hineinbeißenWelches ist das Grundsprichwort (das andere sind ja wahrscheinlich nur ableitungen?!)Woher kommt es?Und was bedeutet es? Sprache, Lebensweisheiten, Sprichwort 8 Antworten
billieee 15.06.2011, 09:19 Sprichworte mit musikalischem Bezug Liebe Leute, wer kennt noch mehr Sprichworte mit musikalischem Bezug, z.B. sowas wie "Der Himmel hängt voller Geigen", oder dergleichen?Bin für jede Hilfe dankbar! VG, Richard Musik, Instrument, Redewendung, Sprichwort 3 Antworten
jawo3 08.06.2011, 22:49 Was bedeutet das Sprichwort: "Jemanden über den Jordan schicken" Was bedeutet das Sprichwort: "Jemanden über den Jordan schicken" Deutsch, Religion, Geschichte, Sprache, Kultur, Bibel, Redewendung, Sprichwort 12 Antworten
Schattenkind 08.06.2011, 19:54 Woher kommt die Redewendung "The Show must go on"? Ich kann es online nicht finden. Ist es ein Liedtext?Vielen Dank! Redewendung, Sprichwort 4 Antworten
miirii17294 07.06.2011, 13:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Auf englisch? -Trete nicht in die Fußstapfen anderer, sondern hinterlasse deine eigenen Spuren Wie heißt folgendes sprichtwort auf englisch? Trete nicht in die Fußstapfen anderer, sondern hinterlasse deine eigenen Spuren. aber bitte nicht auf "denglisch" sondern in original auf englisch :) Englisch, Sprichwort, Weisheiten 6 Antworten
Pano21 05.06.2011, 21:37 Ein Penny für deine Gedanken Hi ich würde gerne wissen was dieses Sprichwort bedeutet Deutsch, Bedeutung, Literatur, sagen, Sprichwort 4 Antworten
tweetchen 30.05.2011, 14:20 Sprichwörter mit Kupfer? Ich suche für ein Schulprojekt möglichst guet Sprichwörter, die irgendetwas mit Kupfer zu tun haben! Den Spruch: Jeder hält sein Kupfer für Gold, habe ich schon. Vielen Dank für Ihre Hilfe!! J. Kupfer, Sprichwort 2 Antworten