monologue 15.04.2011, 22:56 Redewendung Pfifferling/Pappenstiel - Bedeutung und Unterschiede? Hallo, in der Redewendung bedeuten beide dasselbe? Woher kommt der Sinn? Gibt es einen Unterschied? Danke an Alle, die sich die Zeit nehmen. Deutsch, Germanistik, Literatur, Redewendung, Sprichwort, richtig schreiben 3 Antworten
bartok 13.04.2011, 02:57 Woher kommt das Sprichwort "Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!" siehe oben danke Pfanne, Hund, Sprichwort 6 Antworten
tigernutz82 12.04.2011, 04:41 Warum heißt es, fit wie ein Turnschuh? Warum sagt man, dass man fit wie ein Turnschuh ist?? Fitness, Sprichwort 4 Antworten
juliahaha123 10.04.2011, 00:26 Habe da eine Frage zu einem Sprichwort Was heißt es, wenn man sagt : " Klimazüge im/ am Brotkasten " ? Freue mich über euere Antworten Julia :) Freizeit, Sprichwort 3 Antworten
Himmelsmensch 09.04.2011, 15:46 Spruch Definition Liebe die Menschen, die du liebst. Hasse die Menschen, die du Hasst. Aber Hasse nie einen Menschen, den du einmal geliebt hast!" Warum? Ich versteh den Spruch nicht, wieso sollte man sowas nicht tun? Oder ist das nur son blöder spruch? Liebe, Deutsch, Sprache, Ratschlag, Sprichwort, Sprüche 5 Antworten
SweetStoppelche 03.04.2011, 17:16 Bedeutung: Die Wiege von etw. sein Hallo, in meinem Erdkundebuch steht "Pittsburgh wurde zur Wiege der Eisen- und Stahlerzeugung". Ich weiß leider nicht, was es bedeutet wenn man sagt, dass etwas zur Wiege wird. Ich muss das für ein Referat wissen. Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte, was das bedeutet. Vielen Dank! Bedeutung, Sprichwort, Wiege 2 Antworten
Lilli248 03.04.2011, 14:44 Was bedeutet die Redewendung: Er stieg auf wie ein Phönix aus der Asche. ????? Wissen, Mythos, Sprichwort 5 Antworten
gubat 25.03.2011, 16:10 sprichwörter gesucht die etwas mit waschen zu tun haben also ich suche sprichwörter die etwas mit waschen , seife zu tun haben oder auch redensarten einige habe ich schon: mit allen wassern gewaschen sein. jemandem eins auswischen, eine hand wäscht die andere Sprichwort, waschen 5 Antworten
Auriel 22.03.2011, 14:08 Woher kommt der Spruch: Was kostet die Welt? hat der Spruch einen tieferen hintergrund? Freizeit, Herkunft, Sprichwort 3 Antworten
chickenorpasta 22.03.2011, 08:51 Wer ist Hulle? Ihr kennt das sicher: Geht ab wie HULLe; stinkt wie HULLE usw. Wer oder was ist HULLE? Sprichwortrecherche im Internet gibt keinen Aufschluss. Redewendung, Sprichwort 4 Antworten
Aaaightgenosse 20.03.2011, 22:55 Woher stammt das Sprichwort: "Wenn man vom Teufel spricht, dann kommt er gelaufen."? Aberglaube? Sprichwort 6 Antworten
hutchinils 19.03.2011, 18:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Sprichwörter und Redewendungen kennt jemand sprichwörter und redewendungen die mit "waschen" zu tun haben?ich habe schon "mit allen wassern gewaschen" und "jemanden eins auswischen" mfg Redewendung, Sprichwort, waschen 12 Antworten
Sabazius25 17.03.2011, 15:19 Sprichwort " Spreu vom Weizen trennen" - wer ist wer? Hallo, man hört ja des Öfteren " Dann trennt sich die Spreu vom Weizen " oder Ähnliches. Im Bezug auf die redensartliche Bedeutung: Welche der beiden Komponenten bezeichnet hier eigentlich die " Elite " und welche bezieht sich auf den Rest, also sprich, dem Durchschnitt ? Danke im Voraus. Deutsch, Sprache, Germanistik, Sprichwort 12 Antworten
Elenie 17.03.2011, 10:49 was versteht man unter dem Sprichwort "an den Haaren herbeigezogen"? Hallo an alle, als ein Freund sich bei mir entschuldigte, dass er mich beleidigt hatte, sagte er: das war sehr an den Haaren herbeigezogen. Leider weiss ich nicht, was ich darunter verstehen soll. Kann mir das jemand erklären? Sprichwort 8 Antworten
TaylorLessly 12.03.2011, 17:52 ,, ...sah den Schalk in seinen Augen schimmern." (was heißtn das?) ,, ...sah den Schalk in seinen Augen schimmern." kann mir einer sagen was das heißen soll, also was für eine Bedeutung der Satz hat?? (ich denke mal nur das Wort ,,Schalk" bringt mich dureinander) Fremdwörter, Sprichwort, Metapher 9 Antworten
Lucasfrei10 12.03.2011, 00:01 Bekanntes Sprichwort Ihr kennt doch sicher das Sprichwort "Das ist ..... wie sie/er leibt und lebt" Was lebt (also von leben) bedeutet, weiß ich natürlich aber von was kommt leibt? Von leiben? Gibts das überhaupt? Und wenn ja, was bedeuetet es? Ich habs schon gegoogelt aber nichts gefunden....Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen LG Luc Freizeit, Leben, Sprichwort 3 Antworten
Rallhall 10.03.2011, 10:44 andere SEiten oder andere SAiten hi, ihr kennt doch sicher das Sprichwort "jetzt müssen wir aber mal andere Se(a)iten aufziehen"... und da stellt sich schon meine Frage: meint man damit die Gitarren Saiten (würde dann eben heißen dass jetzt andere Töne gespielt werden...also man ist strenger oder so...) oder Buchseiten (andere Zeiten in der Geschichte beginnen) =) Viele Grüße Deutsch, Sprichwort 7 Antworten
RosaWolke96 07.03.2011, 11:58 Unter den Blinden ist der einäugige König - Bedeutung? was bedeutet das ? Deutsch, Sprichwort 8 Antworten
larissa7 05.03.2011, 23:25 Ich versteh nicht was "Das leben ist kein Ponyhof" heißt, also ich verstehe, was das bedeutet,... aber nicht warum man den Spruch dafür verwendet, also...warum??? Sprichwort, Sprüche 11 Antworten
letterdrinker 05.03.2011, 04:44 "Leben und leben lassen" - kann mir jemand das Sprichwort erklären (ohne Fachbegriffe)? Hat es etwas mit dem Sprichwort C ´est la vie zu tun? Leben, Sprichwort 9 Antworten