allgu007 23.01.2012, 21:28 Woher kommt das Sprichwort: "Wie man in den Schall hineinruft, so schallt es zurück?" Es schallt doch gar nicht, zurück, wenn man in einen Wald hinein ruft. Deutsch, Sprichwort, Redensart 6 Antworten
1998girl 15.01.2012, 14:25 "Ein Freund ist einer der dich mag obwohl er dich kennt"..... ... besagt ein afrikanisches Sprichwort. Kann mir das jemand erklären? Wie soll ich es verstehen? Freundschaft, Freunde, Sprichwort 7 Antworten
super145 14.01.2012, 20:07 Was für eine Bedeutung hat das Sprichwort: Der Horcher an der Wand hört seine eigene Schuld? Hallo Was für eine Bedeutung hat das Sprichwort: Der Horcher an der Wand hört seine eigene Schuld ? Danke Deutsch, Sprichwort, Wortschatz 5 Antworten
TigerLillyNR7 07.01.2012, 01:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ausnahmen bestätigen die Regel Jeder kennt den Satz, aber was ist damit gemeint? Widerspricht sich das nicht komplett? Bedeutung, Wissenschaft, Informatik, Linguistik, Logik, Philosophie, Regel, Sprichwort 8 Antworten
Olchies 03.01.2012, 10:41 Was für Sprichwörter kennt ihr mit Sand, bzw. Wüsten? hey! ich würde gerne wissen, welche Sprichwörter oder Redensarten oder Redewendungen... ihr mit Sand, bzw. Wüste kennt?! ich brauche sie dringend, ich interressiere mich sehr dafür. Schreibt alle!! auf. Danke Redewendung, Sand, Sprichwort, Wüste 5 Antworten
Schoggi1 31.12.2011, 13:13 Über seinen eigenen Schatten springen Wenn man jemandem den Rat gibt, er solle doch über seinen Schatten springen. Ist das dann nicht so als würde man ihm etwas raten was unmöglich ist? Ich finde dieses Sprichwort völlig Sinnlos. Leben, Allgeimein, Sprichwort, Sprüche 7 Antworten
kinowelt 28.12.2011, 09:50 Was bedeutet der spruch "Du hast ein Stein im Brett"? Brett, Steine, Sprichwort 7 Antworten
Warwick14 21.12.2011, 18:48 Lateinische Sprichwörter Ich suche ein paar lateinische Sprichwörter können auch in deutsch sein und wenn geht etwas länger als drei Wörter lang. Weihnachten, Sprichwort 6 Antworten
wonderingif 20.12.2011, 22:08 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Auf alten Pferden lernt man reiten - Bezieht sich das Sprichwort nur auf ältere Damen? Hallo! Ich habe eine Frage bzgl. des Sprichwortes "Auf alten Pferden lernt man reiten". - Bezieht sich das nur auf die Konstellation junger Mann/ältere Dame oder geht das auch anders herum??? Oder gibt es, wenn man das anders herum ausdrücken möchte (also junge Dame/älterer Mann) ein anderes Sprichwort? Danke für Eure Hilfe!^^ Bedeutung, Alternative, Sprichwort 3 Antworten
generalgo 18.12.2011, 00:57 Was bedeutet genau: " Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt" Was ist damit gemeint? o.O Deutsch, Sprichwort 5 Antworten
lio95 09.12.2011, 00:20 Woher kommt eigentlich der Begriff "Alles Rogger bei dir"? Würde mich mal interessieren :) Deutsch, Sprichwort 3 Antworten
Sakura2011 03.12.2011, 21:54 Woher kommt das Sprichwort: Halt die Ohren steif? Diese Frage stellten gerade meine Kinder. Was das Sprichwort bedeutet weiß ich, aber woher kommt es? Deutsch, Kinder, Geschichte, Sprache, Bedeutung, Sprichwort, Redensart 6 Antworten
Breeee 28.11.2011, 23:00 FRAGE ZU " BROS BEFORE HOES" oder " BRUDER VOR LUDER" HALLO :) ich suche non stop auf google.. WEIBLICHE SPRÜCHE von denen ... kennt jemand einen oder mehrere? Wäre super :) danke. Freizeit, Satz, Sprichwort, Zitat, bruder vor luder 1 Antwort
Moe007 28.11.2011, 19:42 Das Zitat:Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer. Meine freundin weiß nicht mehr so recht ob sie Gefühle mehr hat für mich und möchte eine Pause damit sie sich sicher wird. Sie möchte mich aber auch auf keinen Fall verlieren und vermisst mich im moment der Pause und möchte mich auch nicht als Mensch verlieren. Aber ich weiß das ich sie noch Liebe. Kann ich das Sprichwort daher so sehen?>: Wenn ich jetzt schluss machen würde sie frei Lasse und sie dann zurück kommt von alleine weiß ich dann das sie mich wirklich Liebt? Wie seht ihr das Sprichwort???Eure Meinungen Bitte und viele BITTE! Liebe, Beziehung, Sprichwort, Zitat 5 Antworten
Tinkerbelli 22.11.2011, 09:32 sprichwort der klügere gibt nach. es gibt so ein sprichwort, das noch an "der klügere gibt nach" dran gehöngt wird, irgendwas mit "dann geschieht nur was der dumme will" wie genau geht das sprichwort?? Sprichwort, Zitat 11 Antworten
CookieMausi 15.11.2011, 16:27 Wieso heißt es "eine mütze voll schlaf nehmen"? woher kommt das? Schlaf, Sprichwort 4 Antworten
Katniss222 10.11.2011, 08:47 Woher kommt die Redewendung "Sei auf der Hut"? steht oben. Deutsch, Sprache, Redewendung, Sprichwort 9 Antworten
juls97 05.11.2011, 17:35 was bedeutet "ein fass ohne boden"? was bedeutet "ein fass ohne boden" ? gibts da auch so eine geschichte,woher das kommt? liebe grüße :) Sprichwort, Redensart 2 Antworten
Schokocrossie 05.11.2011, 16:08 Woher kommt das Sprichwort "nimm dich in acht!" was hat es mit der zahl acht zu tun das man vorsichtig sein soll?? Redewendung, Sprichwort 5 Antworten