user2315 04.03.2011, 17:08 Warum:"Hast du alle Tassen im Schrank?" ? Warum gerade Tassen im Schrank ? Was für einen Zusammenhang hat das mit der Bedeutung ? Man könnte auch sagen: "Hast du alle Stifte im Mäppchen ?" Oder nicht ? Sprache, Bedeutung, Tasse, Schrank, Ausdruck, Beleidigung, Keramik, Sprichwort, Sprüche, Wort, floskel, Phrase, was-bedeutet-das 2 Antworten
Mergim12 02.03.2011, 21:26 Trautes Heim Glück allein Bedeutung? Was ist die Bedeutung dieses Sprichworte? Bedeutung, Sprichwort 3 Antworten
trip069 02.03.2011, 18:01 Freunde der Nacht?! was das? was bedeutet das und wo kommt es her? Deutsch, Satz, Sprichwort 4 Antworten
RosaWolke96 02.03.2011, 16:23 eine krähe hackt der anderen kein auge aus ich weiß , dass das ein sprichwort ist, aber ich weis nicht, was das bedeuten soll. was soll das bedeuten ? könnt ihr mir vllt. ein beispiel dazu geben ?? Freizeit, Sprichwort, Sprüche 5 Antworten
xJanni 27.02.2011, 21:48 Hat das Sprichwort etwas Wahres an sich? "Wenn man Wasser trinkt,bekommt man Flöhe im Bauch?" Ich bitte um Antworten,die ernst gemeint sind , und nicht auf irgendwelche doofe Sachen.. Sprichwort 5 Antworten
tedesca 27.02.2011, 15:12 warum sagt man Rabenmutter?,sind Raben schlechte Mütter? Sprache, Sprichwort 4 Antworten
VesaLuma 25.02.2011, 23:51 Wie ist es gemeint wenn man das sagt? Wie meint man es wenn man zu jemanden sagt stille Wasser sind tief. Negativ oder Positiv? Freizeit, Sprichwort, Sprüche 8 Antworten
Michael23100 25.02.2011, 17:27 Was heißt das Sprichwort:,,es gibt nichts was es nicht gibt"? Bitte Antworten Wissen, Sprichwort 7 Antworten
knutschie 23.02.2011, 23:01 was heißt eingentlich: jemanden in "watte packen"? ich weiß es nicht. und google auch nicht! Deutsch, Bedeutung, Sprichwort 7 Antworten
Mietexperte 23.02.2011, 16:42 Woher kommt das "Sprichwort": Oberkannte Unterlippe? Vielen Dank für eure Antworten!!! Deutsch, Sprache, Sprichwort 2 Antworten
KnowAll 19.02.2011, 12:01 Hintergründe des Sprichworts "Die Zeit heilt alle Wunden" Wie kann man das verstehen? Die Erinnerungen bleiben ja dennoch bestehen. Sprache, Hintergrund, Philosophie, Sprichwort 13 Antworten
Anonym4444 10.02.2011, 21:28 Islam: Vers über "Danke sagen"? Hi, kennt ihre ein Vers aus dem Koran oder ein Hadith, was etwas mit dem Thema "Danke sagen" zu tun hat? Ich weiß, dass natürlich jeder Dank Allah gebührt, aber ich meine, wenn man sich bei Menschen bedankt :-) Danke schön mal für die Hilfe und die Leute, die meinen Äußerungen von sich geben zu müssen, die eine Religion oder dessen Anhänger verletzt und nichts mit meiner Frage zu tun hat, können sich das Tippen auch sparen :-) Religion, Islam, danke, Hadith, Koran, Sprichwort, Zitat, Sure 6 Antworten
Jaanin92 10.02.2011, 18:35 was bedeutet "aal glatt " die rede wendung... der ist mir zu aal glatt undsoo Bedeutung, Redewendung, Sprichwort 6 Antworten
wisenderfuchs 08.02.2011, 08:37 Fressen und gefressen werden-Das Gesetz der Natur. Halllo, ich wollte fagen, ob ihr findet, dass dieser Spruch richtig ist. Ich selber habe das Gefühl, dass da was dran ist weil die Stärkeren auch in unserer Gesellschaft meistens mehr bekommen als die schwächeren. Würde gerne eure Meinung dazu hören. Sprichwort, Sprüche 6 Antworten
hopefaith 04.02.2011, 16:00 Die Welt will betrogen sein - Erklärung? "Die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden." Kann mir mal jemand bitte diesen Spruch erklären? An den kompetenten Support: Ich hab schon auf google gesucht, aber nur Übersetzungen vom Lateinischen ins Deutsche gefunden, also sehe ich nicht ein, wieso diese Frage gelöscht wurde? Sprichwort, Zitat 5 Antworten
OskyeO 01.02.2011, 20:28 Was bedeutet das englische Sprichwort: "one down one to go"? Jep, ich will wissen was das so genau bedeutet denn in den Wörterbüchern hab ichs nit gefunden und auf Google Übersetzter ist halt kein Verlass. Englisch, Übersetzung, Sprichwort 4 Antworten
tw123 25.01.2011, 21:00 Was bedeutet das Sprichwort "Das Schaf Im Wolfspelz? was bedeutet das sprichwort "das schaf im wolfspelz"? Schafe, Sprichwort 7 Antworten
x3sabiix3 23.01.2011, 10:47 Du eckst an... was bedeutet es wenn einer zu mir sagt du eckst an ?? Alltag, Sprichwort, Umgangssprache 9 Antworten
JonasWagner 22.01.2011, 17:47 "Der Rest vom Schützenfest" "Der Rest vom Schützenfest" ist eine allgemein bekannte Redewendung. Aber was steckt dahinter? Warum heisst es nicht auch "d.R.v.Silvesterfest" od. "d.R.v.Sommerfest"? Unser Prof. für Germanistik meinte kürzlich dass damit ursprünglich gemeint war: Das Kind von Leuten die einen "One-Night-Stand" hatten. Fest = Feier - Schütze = Mann > übrig bleibt das Kind weil eine Beziehung nicht zustande kam. Was haltet Ihr davon? Sprache, Bedeutung, Sprichwort 4 Antworten