eine krähe hackt der anderen kein auge aus
ich weiß , dass das ein sprichwort ist, aber ich weis nicht, was das bedeuten soll.
was soll das bedeuten ? könnt ihr mir vllt. ein beispiel dazu geben ??
5 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
das sagt, dass Menschen in gleichen positionen sich nicht gegenseitig anzeigen/fertig machen. also z.B. manager untereinander oder so.
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus...sagt das Sprichwort. Seinesgleichen schont man, unter Gleichgesinnten hält man zusammen - eine Tatsache, die wohl jedem bekannt sein dürfte, der jemals gegen Angehörige eines »höheren« Standes vorgehen wollte oder mußte. Das Bild stammt vom Zusammenhalt der Rabenvögel: Weil sie sich in ihrem Habit untereinander zum Verwechseln ähneln, kann man sie kaum unterscheiden. Krähen entwickeln darüber hinaus ähnlich wie Primaten Gemeinschaften mit ihren Artgenossen, arbeiten mit ihnen zusammen, bilden lebenslange Paarbindungen und schmieden kaum Bündnisse außerhalb dieser Beziehung. So prägte schon der römische Philosoph Macrobius Ambrosius Theodosius (um 385-430) die Weisheit: »Cornix cornici numquam oculos effodit« (Eine Krähe kratzt nie der anderen das Auge aus).
Wenn einem Arzt ein gravierender Fehler am Patienten unterlaufen ist, wird ein anderer Arzt den selbigen, sicherlich nicht ans Messer liefern!
Profitieren beide von einem Geschäft, unternehmen sie nichts gegeneinander
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus heisst soviel wie: Unter Gleichen tut man sich nichts...