Sprache – die besten Beiträge

Ist das normal?

Ich habe verschiedene Ticks, wie z.B. dass alles gerade (im rechten Winkel zueinander, aber nicht immer) stehen muss und sich in der Wohnung nichts verändern darf, dementsprechend müssen diese Gegenstände auch so stehen bleiben, oder wieder so hingestellt werden. Außerdem gehe ich manchmal einfach so im Kreis, beispielsweise wenn ich über etwas nachdenke und bewege dabei neben meiner Hüfte meine Arme mit faustgeballten Händen auf und ab. Unabhäng davon kreise ich auch hin und wieder meine Handgelenke. Außerdem spreche ich sehr formal und achte auch bewusst darauf, eine für mich gute, (ich möchte mich nicht selbst loben) und möglichst wortreiche Sprache an den Tag zu legen. Ich gehe in die 9. Klasse, in dieser steche ich deshalb auch heraus. Mit meinen sozialen Kontakten sieht es auch eher eng aus, (was ich jetzt unbedingt ändern möchte) wobei ich noch den lokalen Schachklub meiner Kleinstadt regelmäßig besuche. Das ist zwar eine unpräzise Frage, aber sind die von mir aufgezählten Ticks und meiner (daraus resultierenden??) Situation, die ich auch grob schilderte, normal? Natürlich ist eine Ferndiagnose nicht möglich, aber vielleicht finden sich welche, die sich mit sowas auskennen und diese Frage dennoch beantworten können.

PS: Zudem werde ich auch sehr aggressiv, wenn eine mir nahestehende, verwandte, oder bekannte Person beim Essen schmatzt. Deswegen hatte ich auch schon mehrere Wutanfälle.

Medizin, Gesundheit, Schule, Verhalten, Sprache, Teenager, Alltag, Gehirn, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesundheit und Medizin, Jugend, Normalität, Soziales, Sozialverhalten, Sprechen, tics, Abweichung, Störung des Sozialverhaltens, normal, gesund

Wie findet ihr es?

In einer verschlafenen Kleinstadt trafen Laura und Alex aufeinander. Sie waren grundverschieden: Laura, eine ehrgeizige Buchhändlerin, war in ihrer Routine gefangen, während Alex, ein abenteuerlustiger Künstler, stets den Moment lebte. Eines Tages stolperte Alex in Lauras Buchladen und ihre Welten prallten aufeinander. Zuerst waren da nur kleine Neckereien, doch bald entwickelte sich eine tiefe Anziehungskraft.

Trotz ihrer Unterschiede begannen Laura und Alex eine leidenschaftliche Romanze. Sie erlebten aufregende Abenteuer, von spontanen Roadtrips bis hin zu heimlichen nächtlichen Schwimmen im See. Doch je intensiver ihre Liebe wurde, desto stärker wurden auch die Konflikte. Lauras Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität stieß auf Alex' Freiheitsdrang und Unberechenbarkeit.

Die Beziehung geriet in stürmische Gewässer, als ein Missverständnis zu einer schmerzhaften Trennung führte. Verletzt und enttäuscht versuchten Laura und Alex, getrennte Wege zu gehen. Laura kämpfte damit, ihren Buchladen zu führen, während Alex seine künstlerische Blockade überwinden wollte.

Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Bei einem lokalen Kunstevent kreuzten sich ihre Wege erneut. Die intensiven Gefühle, die sie füreinander hatten, loderten wieder auf. Diesmal waren sie jedoch bereit, an ihrer Beziehung zu arbeiten und Kompromisse einzugehen. Sie lernten, ihre Unterschiede als Bereicherung zu sehen und einander Raum für persönliche Entfaltung zu lassen.

Die turbulente Liebesgeschichte von Laura und Alex lehrte sie, dass Liebe nicht immer einfach ist, aber dass es sich lohnt, für sie zu kämpfen. Gemeinsam navigierten sie durch Höhen und Tiefen, lernten voneinander und entwickelten sich weiter. Am Ende fanden sie einen Weg, ihre Liebe zu festigen und ein erfülltes Leben miteinander zu führen.

Deutsch, Sprache, Kurzgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache