Spanisch – die besten Beiträge

Verwendung von Imperfecto und Indefinido im Spanischen?

Liebe Sprachbegeisterte unter euch,

versteht ihr den Unterschied in der Verwendung dieser beiden Vergangenheitstempora im Spanischen? Ich hab nämlich nächste Woche ein geschichtliches Referat im Spanischunterricht und steh grad echt auf dem Schlauch.

Da ich in Latein recht gut bin, vergleich ich die zwei Zeiten immer gern mit Imperfekt (imperfecto) und Perfekt (indefinido). Irgendwie scheint mir das aber doch teils falsch zu sein.

Ich hab mich bisher immer nach folgenden drei Maßgaben gerichtet:

-Vorgang oder Beschreibung? Z.B. "la dictadura era el tiempo más oscuro de la historia argentina y el Estado era economicamente y socialmente débil" und "la dictadura mató a miles de subversivos".

-Bei saber und conocer gibts nen Bedeutungswandel zwischen den Zeiten. Außerdem natürlich Signalwörter.

-Steht im Satz, um dessen Tempusprofil es geht, ein Anfangs- und/oder Endpunkt. Wenn mindestens eins von beiden dabeisteht, indefinido.

Vor allem mein erstes Kriterium scheint mich grad im Stich zu lassen. Z.B. hab ich auf der spanischen Wikipedia ständig Beschreibungen im indefinido gefunden, insbesondere mit dem Verb ser. Außerdem können die Kriterien ja kollidieren: La economía fue/era débil durante los años de la dictadura.

Kann mir von euch jemand Tipps geben, wie es nun richtig funktioniert, im Internet find ich eigentlich auch keine hilfreichen Tipps mehr, die ich nicht schon x-Mal gelesen hätte.

Vielen lieben Dank und noch einen schönen Sonntag!

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, espanol, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Spanisch, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Verbesserung, spanisches Lied

Fremdsprache außerhalb der Schule lernen?

Hallo liebe Community,

wie man meinen letzten Fragen sicher entnehmen kann, lerne ich Japanisch beziehungsweise versuche es schon seit einiger Zeit. Eigentlich hätte ich die Sprache im letzten Schuljahr in der Schule als Fach anwählen können, habe dies auch getan, jedoch musste ich mich leider für Spanisch umentscheiden, da nicht genügend Schüler zusammengekommen sind für einen Kurs. Es macht mich immer noch so aggressiv und traurig. Es ist mein Traum mal Japanisch halbwegs fließend zu können und jedes Mal wenn ich irgendwas verstehe macht es mich so glücklich.

Mein erstes Problem ist, dass ich nicht weiß, ob es so eine gute Idee ist, neben der Schule eine weitere Fremdsprache zu lernen. Ich habe ja schon Spanisch neu einsetzend und muss dafür natürlich auch Vokabeln/Grammatik lernen. Ich hab irgendwie Angst, dass ich dann durchs Japanisch lernen Spanisch oder andere Schulfächer vernachlässige. Ich bin ja jetzt in der Q1 und alles ist wichtig für den NC usw.

Mein zweites Problem ist, dass ich immer wieder aus meinem guten Rhythmus rausgeworfen werde. Sobald ich für ein paar Wochen regelmäßig lerne und dann einmal nicht lerne, ist mein Rhythmus wieder kaputt und es fällt mir immer schwieriger, wieder zu lernen. Besonders, weil ich Angst habe, dass ich dann vieles vergessen habe. Mir fehlt es echt an Struktur und es wäre so viel besser, es in der Schule zu haben, weil ich ja immer anwesend sein muss... Nur will ich diese Sprache UNBEDINGT lernen, ich habe im Frühjahr 2020 damit angefangen, nur leider bin ich durch ständige wochen- bis monatelange Pausen immer noch nicht wirklich weit gekommen.

Lernen, Schule, Fremdsprache, Noten, Japanisch, Abitur, Schulalltag, Spanisch, Sprache lernen, Q1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spanisch