Sozialverhalten – die besten Beiträge

Sehr schwieriges Arbeitsklima und streit zwischen Chef und Mitarbeiter. Wie verhalten?

Bei mir ist es etwas kompliziert. Ich arbeite in einem kleinen Büro und habe selbst hier erst vor einem knappen Jahr begonnen. Seit einpaar Wochen haben wir einen neuen Mitarbeiter der sich im zwischenmenschlichen sehr schwer tut. Er ist extrem schnell gestresst und fängt dann an zu zittern und oft wird er auch laut gegenüber Kollegen und sogar dem Chef. Er sieht zudem überall Verschwörungen über ihn, dass alle finden zb er macht ständig Fehler und gibt immer wieder an, dass Kollegen ihn angeschnauzt hätten oder ihm Fehler zuschustern wollten. (was meiner Meinung so nie in dem Außmass wie er es hinstellt stattfindet.)

Jetzt hat er demnächst ein Gespräch mit dem Chef und dieser Fragte mich bereits vorab, wie ich die Situation sehe. Weiß nicht wie ich mich da richtig verhalte-. Ich muss dazu ehrlich sagen, dass die Einarbeitung bei uns im Betrieb sehr schlecht ist und der Kollege dadurch verständlich etwas überfordert ist. Anderseits verhält er sich uns gegenüber extrem unberechenbar und hat gestern erst eine Kollegin angeschrien, weil er sich von ihrem Blick (!) provoziert fühlte. Ich möchte keinesfalls ein Kollegenschwein sein, das dem Chef sagt, dass dieser Mensch ungeeignet ist für die Stelle. Fakt ist aber, dass eine Zusammenarbeit mit diesem Menschen nur sehr schwer ist. Das Betriebsklima ist extrem davon gestört. Wie soll ich mich gegenüber meinen Chef und auch gegenüber den Kollegen halten. Bis jetzt habe ich bis einfach gar nicht positioniert und beide Seiten neutral behandelt. Auf Dauer kann das meiner Meinung aber so nicht weitergehen. Habt ihr Tipps?

Arbeit, Freundschaft, Stress, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, Sozialverhalten

Mobbing Ausbildung?

Hey Leute, ich bin seit Anfang September in der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin, ich weiss seit dem ist kaum Zeit vergangen allerdings fühle ich mich in meiner Klasse extrem unwohl. Es ist so das ich am Anfang eher erstmal zurückhaltend aber trotzdem freundlich zu allen war, ich bin nunmal einfach eine Person die erstmal beobachtet und dann schaut, wen finde ich sympathisch und an wen halte ich mich. Wie gesagt ich war mit allen cool und Freundlich im Umgang bis auf einmal eine Mitschülerin anfing immer wieder auf einem Mitschüler rumzuhacken und auch andere Asoziale Bemerkungen zu machen, für die sie eigentlich aus der Ausbildung hätte fliegen müssen. Sowas kann ich gar nicht ab und habe versucht diese Mitschülerin etwas zu bremsen in dem ich einfach zu dem Schüler gehalten habe bzw einfach nicht mit gelästert habe. Das hat dieser Mitschülerin nicht gepasst und scheinbar hat sie hinter meinem Rücken ordentlich gehetzt. Jedenfalls ignoriert mich jetzt der Großteil meiner Klasse, bis auf vielleicht 5 Leute. Muss dazu sagen das die alle noch sehr Jung sind, die meisten sind 16 also einfach in einem Alter in dem man sich von sowas noch mitreißen lässt. Am Donnerstag hatte ich nach einer Gruppenarbeitsphase eine Panik Attacke deswegen und bin nachhause. Freitag war ich davon immernoch so fertig das ich Zuhause geblieben bin und meinen Lehrer um ein Telefonat gebeten habe. Er hat überhaupt kein Verständnis für mich gezeigt und gesagt ich wäre einfach zu empfindlich und das, dass so gar nicht sein kann nach so kurzer Zeit. Ich habe dann die letzen Tage wirklich drüber nachgedacht ob ich nicht vielleicht zu empfindlich bin, allerdings wurde meine Annahme in der Klassengruppe bestärkt. Es ist so das alle einfach immer auf soooo harmonisch und Happy Family machen und eben kamen dann diese Nachrichten. Das kann man doch eigentlich gar nicht falsch verstehen oder? Jedenfalls sitze ich hier gerade und heule und überlege ob ich alles hinwerfen soll. Einerseits habe ich so keinen Spaß an der Ausbildung wenn ich morgens mit Bauchweh zur Schule gehe aber andererseits möchte ich Erzieherin werden, seit ich selbst aus dem Kindergarten bin. Mir kommt das auch einfach alles so lächerlich kindisch vor. Alles was ich gemacht habe war für einen Schüler einzustehen und mich gegen Asoziales Verhalten auszusprechen und das nicht Mal so das ich diese Personen selbst angegriffen gefühlt hat. Diese Sticheleien erinnern mich eigentlich eher an das Verhalten einer 5. Klasse aber trotzdem tut es mir einfach unfassbar weh.

Bild zum Beitrag
Mobbing, Schule, Ausbildung, Psychologie, Sozialverhalten, Sozialpädagogische assistentin

Chef auf Fehler hinweisen?

Ich arbeite in einem relativ kleinen Büro direkt mit unserem Geschäftsführer zusammen. Seit etwa 10 Monaten arbeite ich hier und leider muss ich sagen, dass die Einarbeitung eher schlecht als recht war. Kaum einer nimmt sich Zeit und es herrscht eine ganz schöne Ellenbogengesellschaft.

Jedenfalls ist es hier so, dass Fehler die einem passieren und ein Kollege mitbekommt (zB. Anhang in der Email vergessen, etwas falsch abgelegt etc.) sofort brühwarm dem Chef auf die Nase gebunden werden statt unter Kollegen zu regeln. Ich hingegen mag das gar nicht, anderen die Fehler auf das Brot zu schmieren und würde auch nie damit zum Chef rennen.

Auch mein Chef ist jemand, der einem ständig jeden kleinen Tippfehler etc vorhält. Er selbst schreibt aber meinen Namen in Emails falsch und gibt mir immer wieder versehentlich falsch Informationen etc.

Ich weiß nicht, wie ich mich in dieser Situation verhalten soll. Aktuell nehme ich das gerade noch alles so hin, da ich keiner von den Mitarbeitern sein will, die ständig zum Chef rennen und andere schlecht machen und ich ausserdem auch keine Lust und Energie habe, meinem Chef jeden Fehler vorzuhalten. Immerhin ist er der Chef. Anderseits stört es mich wahnsinnig, dass ich alles vorgehalten bekomme, täglich aber selbst kleine Fehler von Kollegen berichtigen muss oder mir auffallen.

Würdet ihr das alles dem Chef aufs Brot schmieren oder euch anders verhalten?

Arbeit, Chef, Kollegen, Sozialverhalten, Vorgesetzter

Warum ist es so schwer in Deutschland eine Frau kennenzulernen?

Also um mich kurz zu fassen. Ich bin weder hässlich und noch hart drauf oder habe irgendwelche Vorurteile grgenüber Frauen.

Es ist einfach ein Fakt. Ich erlebe jedesmal (online sowie outdoor) eine Abfuhr nach der anderen von wirklich jeder Frau.

Und nein es liegt ganz sicher nicht an mir. Früher hat es gereicht ein Mann zu sein und bisschen zu reden. Heutr muss man viele Abonnenten haben, dicken Wagen fahren, Verbindungen zum Präsidenten gefühlt haben und und und. Ich erlebe, dass Frauen durch die ganzen Apps (Instagram, Tiktok) sich sehr wertvoll fühlen und selbst merken, dass alle Männer ihnen vor den Füßen liegen....

Was mir nun auch aufgefallen ist, ist dass Frauen teilweise selbst nicht mehr wissen was Sie wollen. Hab das Gefühl, dass wir ein Wandel erleben (siehe überall Transen). Kann es sein, dass Frauen männlicher werden und deshalb nicht oft Interesse haben?

Die heutige Frau fährt Porsche, geht hart feiern und manche arbeiten sogar in klassischen Männerberufen (Paketjob)

Ich verstehe es einfach nicht, ich finde einfach keine einzige Frau. Suche nichtmal ein one night stand (ist ja angeblich ein nogo für Frauen- angeblich)

Habe auch das Gefühl, dass Frauen in Deutschland einfach so sind. Kalt und irgendwie verträumt. Irgendwie leblos.

Hab das Gefühl auch, dass Frauen obwohl es denen so gut wie noch nie geht immer noch unzufrieden sind und der Meinung sind, dass Männer zu viel verdienen und andere Behauptungen wie " es gibt nur sehr wenig frauen als Chefs"

Wo ich mir wirklich dir Haare reißen könnte. Ich erlebe Tag für Tag Vorteile für Frauen im Berufsleben...sowie im Studium. Mit einer niedlichen Stimme beim Lehrer und das herz schmilzt. Merkt das denn niemand? Bin ich der einzige?

Kenne so viele Frauen die wirklich sich dumm und dämlich verdienen.

Ich glaub auch dass wir bald eine Welle von älteren Singles in Deutschland haben werden und omis und Opis mit Tattoos "die ja ihr Leben darstellen". Oh wow

Freue mich schon auf die ganzen Experten hier ;)

Mich würd mal eure Meinung zu alldem interessieren. Mehr auch nicht. Macht keine Wissenschaft draus. Seit etwas temperamentvoll.

Frauen rumzukriegen war trotz social media so schwer wie noch nie 35%
Männerauswahl für Frauen zu hoch 26%
Frauen konzentrieren sich auf Ihre Karriere. "Single-Welle" bald 15%
Männer sind an allem Schuld 15%
Männer rennen Frauen hinterher und nicht andersrum 6%
Frauen werden immer männlicher, daher das wenig Interesse am Mann 3%
Medizin, Familie, Single, Frauen, Karriere, Psychologie, Frauenrechte, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Sozialverhalten, Student, Incel

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Ich ertrage diese ungemeine Freundlichkeit nicht?

Diese ungemeine gespielte, geheuchelte FREUNDLICHKEIT macht mich vollkommen AGGRESSIV

Ständig Leute: „ Hallo liebe...; Herzliche Grüße; Nein, das machen wir nicht, aber wir würden uns wirklich freuen, wenn du nochmal anrufst; Wir können gerne; Gut, dann machen wir das so; Tut mir wirklich sehr leid; ...

Ich sehe ihre Ironie, ihre Heuchelei, ihr hämisches, heimtückisches Grinsen, ihre Lügen, ihre Verbergungen vor mir, die unangenehmen Wahrheiten, die sie einfach verleugnen, verdrängen, ihr schönes, hässliches, leichtfertiges, unschuldiges Lächeln im Gesicht, mit dem sie mich behandeln, das ertrage ich einfach nicht, ich bin verzweifelt, ich bin aggressiv – Tipps?

nicht nur solche, die mir hinter ihrem Rücken tatsächlich schaden – nehmen wir eine höchst freundliche Community: Denke ich auch nur daran, will ich sie am liebsten vollschreien, schlagen, alle schlimmen, geächteten Taten ausüben, SO SCHRECKLICH HARMONISCH wie sie sind,

Ich bin ein ehrlicher Mensch, ich stehe für die Wahrheit und Richtigkeit und Direktheit und Erkenntnis ein, halte meine Hand ins Feuer dafür, kein Schleim aus Luftschlössern ums Maul, kein zähes, nichtssagendes Gemisch, hart, aber fair, spitz und jeden Moment bereit, sich erneut zu verteidigen, aber mit einem großen, großen guten Willen, das Beste für alle wollend, nur keine LÜGEN und GEHEUCHELTE, HINTERHÄLTIGE (destruktive) FREUNDLICHKEIT

besonders diese, die mir Vorwürfe macht, (häufig, nicht immer: dieselbe zu zerstören, mich schlecht zu verhalten,) oder irgendein anderer Vorwurf, der sich als Vorwand in der Situation finden lässt, die sich mal wieder aus Verachtung meiner Person zuspitzt, und davon habe ich nun wirklich, wirklich genug erlebt, ständig lehnt man mich aus Gründen ab, die wirklich nur mich was angehen, anderen überhaupt nicht schaden oder solche, die irgendwie unsere Symbiose oder zumindest Koexistenz verhindern beziehungsweise sich aus der ungünstigen Konstellation ergeben und meine Rettung wären, denn sonst gehe ich zugrunde, NATÜRLICH WÄRE ICH DA VERZWEIFELT!!! Anscheinend sehen sie es und verstehen es nicht... beziehungsweise das nicht immer im direkten Maßstab, nicht unbedeutend häufig eigentlich diese Freundlichkeit, die nur über Umwege damit zusammenhängt und aus welchem Phänomen nicht im direkten Zusammenhang meine Existenz zwangsweise bedroht wird, wahrscheinlich aber übertragen von ersterem Verhalt

mit solcherlei Vorwürfen kann ich nun wirklich ABSOLUT nicht umgehen

(diese vorwurfsvolle Freundlichkeit ist eigentlich noch schlimmer als die geheuchelte) – Ein Hoch auf die Negativität, die Härte, die Ehrlichkeit! 🤬

Menschen, Psychologie, Aggression, Freundlichkeit, Liebe und Beziehung, Sozialverhalten, Wut, Heuchelei, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialverhalten