Sozialverhalten – die besten Beiträge

Ich habe Verständnisprobleme mit meiner Klasse?

Kann mir bitte jemand erklären, wieso der größte Teil meiner Klasse (10. Klasse, geb. 2007/2008, eigentlich auch alle Klassen meines Jahrganges)...

- ... alles irgendwie immer superordentlich hat, sozial mega flexibel und multitaskingfähig ist?

- ... immer so locker drauf ist und keine Angst oder so zu kennen scheint?

- ... die ganze Zeit wirklich nie Lust auf Schule hat und es nervt mich, dass sie das auch immer und überall betonen?

- ... seit Corona und Homeschooling in der 6./7. Klasse sich diese für mich fremden Eigenschaften verstärkt haben?

- ... besonders seit den letzten Jahren sehr oft die Stirn runzeln, wenn sie etwas cringe finden/nicht verstehen und sich darüber ewig unterhalten, obwohl es sie oft nicht einmal beeinflusst? Ist das nicht Zeitverschwendung?

Es gibt nur ein paar in meinem Jahrgang, die wie ich denken. Wieso liegt der Bereich der Kompetenzen in meiner Klasse woanders als bei mir? Wieso bin ich so anders? Wieso verstehe ich die Klassen meiner älteren Geschwister so viel besser? Für meine Klasse scheint das alles normal zu sein...

Ich hoffe auf eine hilfreiche Antwort. Ich habe kaum Gleichaltrige, die ich wirklich verstehe und hatte/habe auch keine Chance, noch in der 7./8./9./10. Klasse Freundschaften in der Schule aufzubauen. Habe dies auch noch niemandem direkt erzählt und mich zurückgezogen.

Schule, Anders sein, Außenseiter, fremd, Gesellschaft, Hilflosigkeit, Prioritäten, Schulalltag, Sozialverhalten, Sozialwissenschaften, Soziologie, Verwirrung, denkweise, Meinungsverschiedenheit, Neuland, ohne grund, Priorität, Reizüberflutung, unerwartet, Gleichaltrige, Gefühle und Gedanken, 2020er, Homeschooling Corona

Kanarienvogel, sozialgestört?

Kontext:

Vor kurzem ist mir ein gelber Kanarienvogel zu geflogen. Ich hab einen Käfig besorgt und kurze Zeit später einen zweiten roten Kanarienvogel. Daher ich nicht wusste welches Geschlecht der gelbe hat, hab ich mir eine Henne gekauft. Der gelbe Vogel ist ein wenig kleiner als der rote, ich denke das der noch etwas jünger ist. Der rote müsste so ca 8M alt sein.

Die beiden Vögel sind grade mal 2tage zusammen, sie scheinen sich auch gut zu verstehen, also es gibt keine Streitigkeiten. Daher ich die Vögel intensiv beobachte ist mir aufgefallen das der gelbe wohl schüchtern ist oder vlt sozialunbeholfen? Denn während der rote Annäherungsversuche startet wie kuscheln oder den gelben versuchen zu putzen, rückt dieser direkt weg. So als kenne er das gar nicht.

Der gelbe Badet auch überhaupt nicht erst als ich den roten geholt habe und dieser badet echt gerne, hat der gelbe sich das angeschaut und auch erste Versuche gestartet.

jetzt weiß ich nicht ob die beiden einfach noch Zeit brauchen, oder ob der rote Vogel mit unglücklich mit dem gelben Vogel wird. Falls sich bei der Beziehung der beiden nichts ändert ist über einen dritten Vogel nachzudenken?

ich weiß eben nicht von wo der gelbe Vogel abstammt, vlt wurde der ja alleine gehalten? Er macht auch überhaupt keine Geräusche, während der rote Vogel ab und an piepst. Es kommt mir sogar so vor als wolle dieser sich mit dem gelben unterhalten, doch der antwortet nicht.

vielen dank schonmal an jede Antwort, die weiter helfen könnte.

Haltung, artgerecht, Kanarienvogel, schüchtern, Sozialverhalten

Jugendstunde (chrl. Gemeinde) Pflicht/Schlecht nicht mit machen zu wollen?

Hey.

Diese Frage richtet sich ausschließlich an Menschen die einer christlichen (freikirchlichen) Gemeinde angehören.

Ist die Teilnahme an Treffen der Jugend Pflicht?

Es wird immer gesagt nein, aber es kommt doch sehr schlecht rüber nicht daran teilzunehmen oder?

Ist es ein schlechtes Zeichen, dass man nur ein vermindertes Interesse daran hat viel Zeit mit anderen Gläubigen im jungen Erwachsenenalter zu verbringen?

Ich mein.. müsste man nicht das Verlangen verspüren mit Gleichgesinnten Zeit zu verbringen - ich habe das ja.

Nur reicht es mir, wenn ich mal mit ein, zwei Leuten rede.

Dieses Gruppending ist nicht meins.

Ich wurde gestern gefragt, ob wenn ich ein Mitglied der Gemeinde werden würde, ich ein schlechtes Gewissen haben würde, wenn ich Treffen fern bleibe.

Meine Antwort war nein.

Die anderen sollten Verständnis zeigen und wenn es wirklich so schlecht an kommt.. dann ist es ja wieder nur Teilnahme aus einem Pflichtgefühl heraus und genau das soll es ja nicht sein.

Aufgrund solcher Dinge möchte ich kein Mitglied einer Gemeinde werden.

Gerne helfe ich wo ich kann!

Aber viele Unternehmungen und durch die Mitgliedschaft verpflichtet zu sein..

Das finde ich nicht so gut.

Stimmt etwas nicht mit mir?

Ich mag dieses Social Club Gefühl nicht.

Religion, Kirche, Christentum, Freikirche, Gemeinde, Liebe und Beziehung, Sozialverhalten, freikirchlich, Glaubensgemeinschaft

Mastino Napoletano hat Angst vor aggressiven Rottweiler was tun?

Hallo,

Ich habe gerade für ein paar Wochen eine 9 Jahre alte Rottweiler Hündin weil meine Großeltern im Urlaub sind. Ich selbst habe hier noch eine 5 Jährige Mastino Napoletano Hündin(sterilisiert relativ früh) und die beiden vertragen sich leider überhaupt nicht, haben sich als ich zu besuch war(also bei meinen großeltern) auch gebissen wo aber keiner wirklich was abgekriegt hat.

Das Problem ist das der Rottweiler ein sehr schlauer aber auch dominanter Hund ist, wenn jemand zur Tür kommt schlägt die total an, wenn sich bei den Nachbarn ein Auto bewegt auch, wenn ich Besuch nicht praktisch abhole und mitbringe würde sie die auch beissen, hört sich jetzt schlimmer an als es ist bei meinen Großeltern ist sie halt eine art wachhund und erfüllt da ihren zweck und hat ein gutes leben.

Die Hunde sind räumlich getrennt und das wird auch beibehalten, da leidet keiner drunter platz ist genug aufmerksamkeit bekommen auch beide.

Das Problem ist das der Mastino praktisch nicht mehr in den gemeinsamen Garten will, der Rottweiler springt dann richtig an die Tür wodurch sie sich sehen gehen und bellt. Der Mastino ist auch nicht dominant die wiegt 75kg und der rottweiler vielleicht 35kg, wenn es sein muss ist sie also unverhältnismäßig viel stärker und wehrt sich auch wenn es sein müsste, vielleicht ist der Rottweiler deshalb auch verunsichert und reagiert deshalb aggressiv.

Meine Großeltern hatten ursprünglich 2 Rottweiler wovon die die ich jetzt hier habe auch der Alpha Hund war, viel Kontakt mit anderen Hunden ansonsten gab es nicht denke ich. Menschen gegenüber ist sie total zutraulich, beim spazieren gehen etc. auch keine probleme.

Also die Essenz ist: Der Rottweiler schlägt wegen jeder Kleinigkeit an und bellt den Mastino an sobald die in Garten geht, der Mastino fühlt sich bedroht und flüchtet ins Haus und mag praktisch kaum noch in den hinteren Teil vom Garten gehen wo der Rottweiler hinter der Tür sonst bellt, von der Mastino Hündin geht keinerlei aggression aus.

Am schönsten wäre es wenn mir jemand ein Tipp gibt wie ich es hinkriege das die beiden Hunde sich verstehen, räumliche trennung bleibt sowieso aber ich möchte das der Rottweiler aufhört die andere Hündin anzubellen durch die Tür und gegen springt etc. Wie mache ich Sie am besten darauf Aufmerksam das mir das Fehlverhalten nicht passt?

Danke an jeden Hundekenner der bis hierhin gelesen hat, ich hoffe mir kann ernsthaft jemand helfen.

Edit: Maulkorb usw. sind da um die 2 notfalls sicher zusammenzuführen.

Hund, beißen, Hündin, Kampfhund, Rottweiler, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialverhalten