Sozialverhalten – die besten Beiträge

Schwägerin hat keine Freunde

Hi Leute,

also folgendes: meine Schwägerin hat keine Freunde, also wirklich gar keine. Ich musste sogar ihre Trauzeugin sein, weil ihre einzige "Freundin" vor der Hochzeit per Facebook einen Zickenkrieg mit den anderen Frauen angefangen hat (Sie hätte fast die ganze Planung des geheimen Jungesellinenabschieds an die Braut verraten)

Selbst beim Babyschwimmen, oder beim Kinderturnen hat sie niemanden kennengelernt. Die Freunde meines Bruders akzeptieren sie zwar, aber mögen sie nicht wirklich.

Ich merke immer wie einsam sie ist wenn wir mal telefonieren, da sie dann garnicht mehr aufhören möchte. Andererseits will ICH auch nicht mit ihr befreundet sein, sie ist.. naja schwer zu erklären, am besten ein paar Beispiele:

Meine Mutter und ich unterhalten uns über unsere unfertigen Küchen (Bei meiner Mum fehlt Tapete, eine Arbeitsfläche ist nicht angeschraubt, die Spühlmaschine nicht angeschlossen ect. und das seit Jahren) ich selbst warte seit 2 Jahren das mein Bruder sein versprechen (es war mal ein Geschenk an mich) einlöst und meinen Herd fertig (=vernünftig) einbaut usw. Da meint sie ganz theatralisch das ihre ja auch nicht fertig wäre.
Wir befanden uns zufällig gerade in ihrer Küche, meine Mum und ich sahen uns ungläubig um und konnten nichts finden. Da meint meine Schwägerin doch tatsächlich zu uns: hinter der Türe sind noch keine Fußleisten angebracht...
Da ist meine Mum echt sauer gewesen, denn wir haben ECHTE Probleme, und die beschwert sich über ein Luxusproblem, hat aber einen sogar beleuchtete Schrankunterseiten die per Fernbedienung an und ausgestellt werden können, aber ihre küche ist ja soo unfertig -.-

Bei allem schönen findet sie einen Haken, und kann sich auch anderen zurliebe nicht zusammenreißen. Beim Jungesellinnenabschied der abends noch mit dem Jungesellenabschied zusammengelegt wurde hat sie so lange davon geredet wie schee es wäre keine eigenen Freunde zu haben die ihr so eine Party schmeißen bis sie erst geheult und dann gek * * hat. So hat sie sich selbst, meinem Bruder und allen anderen die Party verdorben...

Dann dachte ich das ich ihr zur Weihnachtszeit mal einen gefallen tu und mit ihr backe (sie hat ja sonst keinen der IRGENDWAS mit ihr unternimmt, außer meinem Bruder)
naja, und was war: sobald Kekse im Ofen waren hat sie auf ihrem Handy GESPIELT!!! Ich kam mir echt Vera* * * vor. Ich saß da echt in der Küche mit ihr und sie hat nix besseres zu tun als Handyspiele zu spielen... Da hat mich nicht mehr gewundert das sie keine Freunde hat... Selbst meine Kommentare dazu hat sie vollkommen überhört...

Hinzu kommt noch das sie sehr leicht eingeschnappt ist, das dann aber nie direkt sagt, sondern das erfahr ich dann von meiner Mum, bei der meine Schwägerin sich darüber ausgelassen hat...

Ich weis einfach nicht was ich jetzt tun soll, ich habe keine Lust ihre "Freundin" zu sein, aber ich hab halt Mitleid und kann nicht immer nein sagen...

Familie, Freunde, Sozialverhalten, Schwägerin

Was kann man im Gespräch sagen, wenn einem nichts einfällt?

Kennt ihr das auch? Man redet doch meist immer über situationsbezogene Themen. Dann hat man alles gesagt, was es zu sagen gibt und wenn einem der Gegenüber sympathisch ist und man Zeit hat, wünscht man sich ein neues Thema, das abseits der aktuellen Lage ist, weil es angenehmer ist und man somit auch als jemand gilt, der nicht nur eins im Kopf hat... man könnte in manchen Situationen auch sagen, dass man dadurch nicht als Freak rüberkommt. Wie dem auch sei... jedenfalls liegt es nun an den Erfahrungswerten und Charaktereigenschaften, wohin das Gespräch lenkt. Bei Jungs wird über Mädchen geredet. Geil wenn man eine Freundin hat, ansonsten sage ich immer "momentan nicht", da es besser klingt als "nein, noch nie". ^^ Also hier nicht gepunktet, worüber könnte man nun reden? Kein Smartphone? Mmmmhh.. alles nicht so cool, aber man kann ja immer noch beweisen, dass man cool ist, indem man es durch seinen Charakter zeigt und durch's Selbstbewusstsein.

Aaabeeer.... gehen wir mal von meinem Beispiel aus: Worüber könnte ich nun reden? Denn auch meine Party-Erfahrungswerte sind spärlich.

Also:

  1. Welche Tipps für gute/angemessene Themen und Verhaltensweisen/Reaktionen, die man sich in den Gesprächspausen erwünscht, habt ihr?
  2. Welche Tipps habt ihr für mein Beispiel, wo die "äußerlichen Werte" nicht dem inneren Potential entsprechen? ...um es kompliziert auszudrücken... :P
Verhalten, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Unterhaltung, Gespräch, Sozialverhalten

Heilpädagogische Maßnahmen beim Kindergartenkind, Vorgehensweise

Hallo, meine kleine (4 Jahre) hat Probleme im Kindergarten. Da ihr Sozialverhalten nicht immer einwandfrei ist, hat sie so gut wie keine Freunde, obwohl sie sehr gesellig ist, und gerne spielkameraden hätte, ist sie vielen kindern zu aufdringlich indem sie sehr schnell den körperkontakt sucht. sprich die "wilderen" Kinder kommen ganz gut zurecht, aber die sind leider nicht in ihrer Gruppe. Ihre Frustrationsgrenze ist sehr gering und ihr Verhalten unkontrolliert und wechselhaft, weil sie den buhmannstempel hat, und Kinder wissen soetwas auszunutzen, dadurch ärgerte sie andere Kinder oder macht Türmchen kaputt da sie oft abgeleht wird. Auf der anderen Seite ist sie total lieb und charmant und hilfsbereit, und Zuhause klappt alles wunderbar. Wir hatten öfter Im Kiga Gespräche, mittlerweile tut sie mir sehr leid, da sie meist wenn ich sie abhole immer alleine spielt, und die Mitarbeiter des Kigas sind meist auch bei den kindergruppen, und sie ist abseits. Wir haben eingewilligt dass ein Heilpädagoscher Dienst im Kiga ein Auge darauf hat, da das vom Kiga gewünscht war, ich bin und war ziemlich skeptisch, da ich es nicht so dramatisch alles fand, ich hatte immer gedacht dass sozialverhalten im Kiga geschult werden solle, und nicht über Heilpädagogen, aber da ich ja nicht den ganzen tag da bin kann ich das nicht beurteilen, und jetzt ist ein heilpädagoge nunmal vor ort. Meine frage ist, wie solche Maßnahmen ablaufen, da die Fragen sehr persönlich waren uns Eltern gegenüber, und jetzt wird sie alleine ausgefragt. Hilft soetwas wirklich weiter frag ich mich!? ich bin zwar kooperativ, aber ich breite mein bzw. unser Privatleben bestimmt nicht aus. Für Antworten bin ich sehr dankbar, mfg millamarie -Grüße

Kindererziehung, Frühförderung, Heilpädagogik, Kindergarten, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialverhalten