Soziales – die besten Beiträge

Freundin auf Party begleiten?

Hey,

nächste Woche geht meine Freundin auf eine Geburtstagsfeier mit so ca 60+ leuten (klassische 18 Jahre Party halt) und möchte umbedingt, dass ich mitkomme. Ich verstehe nur nicht, wieso.

Sie und ich sind uns beide bewusst, dass ich unter vielen unbekannten Menschen echt schnell gestresst werde und dann sehr impulsiv und irrational handle. Ich starre auf den Boden, fange an, mich konstant zu kratzen, zerdrücke alles, was ich in die Hand bekomme (also dosen oder ne Handyh7lle zum Beispiel) und bin einfach nur mies drauf und ein Stimmungskiller.

Das letzte mal, als wir auf zusammen bei einem Dorffest waren mit Freunden von ihr ist genau das alles passiert. Ich wollte aber such nicht gehen, weil es mir ultra peinlich war, ich konnte mich nicht dazu bringen. Dementsprechend haben wir dann diskutiert, warum ich nicht gehe, sie es mir nicht übel nehmen würde und dass sie das Gefühl hat, (auf dem Fest oder eben Partys oder so) mich nicht 5 Minuten alleine lassen zu können, ohne dass es mir scheiße geht.

Natürlich trägt sie da keine Schuld, jedoch kann ich nicht nachvollziehen, warum sie trotzdem möchte, dass ich zu der Party mitkomme. Sie möchte sich nicht die ganze Zeit um mich kümmern müssen und spaß mit ihren Freunden haben, und ich kenne bei solchen Events immer nur sie und bin auf sie angewiesen, da ich sonst einfach komplett aufgeschmissen bin.

Ich möchte ihr nicht den Spaß Verderben, aber wir wissen beide, dass genau das passiert, wenn ich mitkomme. Trotzdem will sie, dass ich dabei bin.

Wir hatten das Thema Party's schon öfter, und wir sind es beide deshalb inzwischen ziemlich leid. Wenn wir mal Steiten, dann eigentlich nur deswegen. Ich weiß also nicht, wie ich sie ansprechen soll oder mit der Situation umgehen soll. Ich habe viel überlegt, aber nichts auf das ich komme funktioniert, ohne dass einer von uns beiden den kürzeren zieht.

Habt ihr vielleicht Ratschläge oder Ideen, wie ich mit der Situation umgehen sollte.

Party, feiern, Beziehung, Freundin, introvertiert, Soziales, Social Anxiety

Mein Vater schickt immer Geld in die Heimat obwohl wir wirklich arm sind. Was tun?

Hallo, zunächst bevor die Kommentare kommen, dass ich selbst arbeiten gehen soll: Ich bin selbst 15 Jahre alt ( ich weiß, ich könnte kleine Jobs wie Zeitung austragen machen, aber jeder Cent den ich verdiene wird vom Bügergeld meiner Eltern abgezogen, deswegen erlauben sie es mir nicht)

Es ist zum verzweifeln. Mein Vater schickt jeden Monat 3 stellige Summen in unsere Heimat ( eusteuropäische Wurzeln) obwohl wir uns manchmal nicht mal Mahlzeiten leisten können und jede Woche 5 mal den letzten Euro drehen müssen Um uns überhaupt eine Packung toast für 1,29 leisten zu können.

Ich habe mehrere Geschwister im Alter von 7 bis 12.

Manchmal bleibe ich noch etwas länger in der Schule und sammel pfandflaschen die die Schüler so über den Tag wegschmeißen. Es hilft uns.. es fehlt aber ab allen Ecken und kannten.

Aber es ist demütigend und keine Lösung auf Dauer. Ich weiß nicht was ich tun soll..

Bitte sagt jetzt nicht, dass ich das Jugendamt einschalten soll. Ich möchte mich und meine Geschwister nicht in Problemen bringen.

Meine Eltern sind keine schlechte Eltern, die sind nett und behandeln uns gut. Nur wissen sie nicht mit Geld umzugehen..

Ich glaube nach der schule direkt ausziehen zu wollen obwohl ich eigentlich meine quali für die Oberstufe hätte. Aber ich würde lieber im Supermarkt arbeiten wollen etwas Geld verdienen. Davon etwas sparen und mit dem Rest meine Geschwister unterstützen. Aber dafür müsste ich doch erst ausziehen damit es nicht meinen Eltern abgezogen wird oder?

Und ja die Arbeiten selbst Aber nur Mini jobs als Reinigungskraft weil die nicht so gut deutsch können..

Irgendwelche Tipps?

Liebe, Schule, Geld, Angst, Polizei, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Arbeitsrecht, Eltern, Armut, Jobcenter, Jugendamt, Soziales, Staatsbürgerschaft, Streit, finanzielle-unterstuetzung, Bürgergeld, Tafelwerk, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales