Sohn – die besten Beiträge

Mein Sohn hat gar keine Freunde

Hallo, mein Sohn 18 Jahre Jung, hat garkeine Freunde. Auch eine Freundin hatte er noch nie gehabt. Also nichts, was in diese Richtung geht.

Ich habe meinen Sohn darauf angesprochen wieso er keine hat; er antwortet ,,Ja, mir geht es so gut, ich brauch keine, Ich bin Unattraktiv, Was soll ich damit, es ist ehhh Langweilig Freunde zu haben." ....

Dies geht seit seiner Geburt so.

Er ist nicht der dünnste aber auch nicht der dickste.

Er schiebt alles auf sein Aussehen, das er nicht Gut aussieht und er behauptet sich als zu Fett

Ich habe ihn angesprochen, ob er sich schonmal versucht hat, jemanden anzusprechen. Er sagte mir ,, Ja habe ich gemacht, aber niemand will sich mit mir Treffen" . Er verleugnet es, dass es ihn richtig schlecht geht. vorallem Bekannten sagt er immer, dass er Freunde hat, um nicht negativ da zu Stehen.

Das Jugendamt habe ich auch schonmal eingeschaltet, das lief auch sehr schlecht, er hat sich nie mit dem Betreuer getroffen und der Betreuer hatte auch (keine Lust) die Situation zu ändern. Mein Sohn sagte beim Jugendamt, dass alles gut läuft und dass alles Gut ist, die Hilfe muss nicht verlängert werden, ich habe dies auch zugestimmt mit der Hoffnung, das es ihn Gut tut OHNE Druck an die Sache zu gehen.

So seit 4 Jahren habe ich ihn auch in Ruhe gelassen und habe ihn die Sache alleine überlassen.

Vor 3 Jahren starb sein Vater, also mein Mann, er reagierte geschockt, da der Tod unerwartet kam und nun ist er ganz Ruhig geworden.

Er hat sich noch mehr Isoliert. Früher spielte er am PC, jetzt sitzt er nur noch vor dem Fernseher, den ganzen Tag, verbieten kann ich es leider nicht, da er sonst Sauer und aggressiv wird. Er wird vorallem Aggressiv wenn ich und meine Tochter etwas vor ihn Singen, er brüllt uns an: ,,Hört auf ihr nervt" Oder wenn ich irgendetwas nicht das mache, was er fuer richtig hält wird er sofort Sauer, wie z.B meine gute Laune ausdrücke. Wenn er jemanden weinen sieht, dann sagt er,, Ja Pech gehabt, Heulsuse

Und die ganze Zeit redet er davon, das er keine Kinder haben will, keine Frau, dass er nicht heiraten will und den ganzen Zeug halt.
Sein Tagesablauf ist nur vor dem Fernseher zu sitzen.

In lezter Zeit hängt er alleine draussen rum oder fährt mit der bahn oder mit dem Bus quer durch die Stadt, damit die Zeit schneller weggeht.

natürlich geht mein Sohn zur Schule, er besucht die FOS und will in einem Jahr Studieren.

Ich merke es, dass er sich nur einredet, dass es ohne Soziale Kontakte leben moechte. Ich habe mal in seinem Zimmer aufgeraeumt und habe unterm Bett ein Berg voll mit Süssigkeitenpapier gefunden. Ich habe ihn darauf angesprochen und er meinte,, ja und das ist mein Leben, ich bin bereits 18 und von den Süßigkeiten habe ich ein entspanntes Gefuehl.... So ich will hier nicht noch mehr auflisten...... So Meine Frage ist, - Was soll ich mit meinen Sohn tun? - Was sind die(weiteren) Folgen, das er keine Soziale Kontakte knuepft(will)? - Wie soll ich mit ihn Umgehen? Danke und MFG

Freundschaft, Gefühle, Einsamkeit, Freunde, Eltern, Psychologie, Sohn, Soziales

Probleme mit dem Sohn meines Freundes

Ich lebe mit meinem Freund alleine zusammen, er hat zwei Kinder aus erster Ehe und das ist auch gar kein Problem fuer mich. hat er so gut wie gar. Das Problem ist eigentlich sein Sohn 12. Als wir zusammen gezogen sind war mir klar das er zwei Kinder hat und das sie auch öfters bei uns sind, an sich kein Problem da ich seinen Sohn auch sehr mag. Normal war das er anruft ob er kommen kann wenn er Lust hat und dann ein oder zwei Tage bleibt. Leider eben wenn er Lust hat, sprich wir hatten Ihn manchmal 2 oder 3 mal in der Woche oder wir haben ihn fuer Wochen gar nicht gesehen. Halt wie es Ihm passte. Nun hat er aber Ferien und ist jetzt seit vier Wochen bis auf eine Nacht in der Woche bei uns. Ich hab den Jungen wirklich gerne aber er ist total verzogen, sitzt nur vor dem gemeinsamen Computer oder Fernseher und ist total aufmerksams geil. Sprich moechte ich den Computer benutzen muss ich erstmal fragen, ich kann mich nicht mit meinem Freund auf die Couch luemmeln weil sofort das Kind mit da ist. Wir haben gar kein Privatleben mehr weil der kleine auch einfach ins Zimmer kommt. Wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt ist entweder beleidigt was gut ist denn er redet konstant egal ob man zuhoert oder nicht oder er singt und so ist es dann mal wenigstens ruhig., oder er rollt auf dem Boden wie ein dreijaehriger oder schreit so lange Papa bis er bekommt was er will. Mein Freund laesst ihm wirklich ALLES durchgehen. Er braucht nicht zu helfen, sitzt nur da und fordert. Der Junge sagt zu seinem Vater „ Halt die Klappe“ und es ist ok. Ich hab mehrmals versucht mit meinem Freund darueber zu reden aber er kann oder will sich einfach durch setzten. Ich bin jetzt echt am Ende und ueberlege schon auszuziehen . Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme kann ich mich nur ins Schlafzimmer zurueck ziehen um ein bisschen Ruhe zu finden. Von einem schoenen entspannten Wochenende mal ganz zu schweigen. Es ist auch nicht so das ein Ende in Sicht ist da der kleine entscheidet wann er kommt oder geht und gehen war in den letzten vier Wochen ein riesen Problem. Er hat sogar von mir verlangt das ich nicht zur Arbeit gehe da er dann ja bleiben koennte. Sein Vater hat natuerlich nichts gesagt. Am letzten Montag ist er dann wieder nach Hause und ich habe mit meinem Freund gesprochen und wir haben beide im absoluten Einverstaendnis gesagt das wir mal ein paar Tage Ruhe brauchen, im Moment ist mein Job sehr stressig und ich moechte auch gerne wieder so etwas wie ein Beziehungsleben haben. Gestern Mittag hat der kleine dann angerufen und mein Freund sagte das es nicht gehen wuerde, da wir was vor haetten worauf er toedlich beleidigt war, dann rief er gestern Abend um neun an ob er vorbei kommen koennte und ohne mich zu fragen hat mein Freund dem ganzen zu gestimmt (er fragt mich sowieso selten). Fuers Wochenende hatten wir geplant ein schoenes ruhiges WE und in Kino, was ich mir damit abschmincken kann da mein Freund seinen Sohn zu 100% nicht nach hause schicken wird. Was tun?

Familie, Beziehung, Vater, Sohn

Ich habe Angst dass ich die schönen Erinnerungen verliere

Hallo,

ich habe eine längere Story die braucht man um das zu verstehen, bitte nicht von der Länge der Frage abschrecken lassen.

Also, ich bin 14 Jahre alt, männlich. Meine Eltern sind seit 4 Jahren getrennt. Ich wohne bei beiden, bzw ich bin auf den Wohnsitz meiner Mutter gemeldet, und verbringe dort 70% der Zeit würd ich mal sagen, ich bin jeden Mittwoch, jedes zweite Wochenende und immer die Hälfte der Ferien bei meinem Vater, der 4 km weiter wohnt. Ich habe ein sehr sehr gutes Verhältnis zu meinem Vater, recht freundschaftlich. Wir sind uns sehr ähnlich, hamonieren super miteinander und können über alles reden. Mit meiner Mutter ist es etwas anders, sie ist mir eben von der Art her nicht wirklich ähnlich, und sie verhält sich immer sehr künstlich. Der Großteil meiner Freunde wohnt eben auch im Ort meines Vaters, und so kann viel Zeit mit ihnen verbriengen wenn ich bei meinem Vater bin. Ja, also, ich war bis heute Abend 4 Wochen am Stück in den Ferien beim Vater. Es war einfach nur genial, die schönste Zeit des Jahres für mich, eine richtige Kur. Ich bin richtig aufgeblüht, habe mich charakterlich und körperlich stark verändert, und zwar absolut zum Positiven. Die Zeit war zwar vllt nach Außen hin nichts besonderes, es war ziemlich alltags getreu, also so wie der Alltag wäre wenn ich bei meinem Vater wohnen würde. Allein schon das Wohnen , was ja nix besonderes ist, ist für mich unbezahlbar toll. Es ist nix besonderes, 90qm Wohnung, schön gelegen, aber ich liebe diese Wohnung einfach. Ja und wie gesagt, es war jez nicht diese typische Ferien-Daddy-Story, wo der Vater den ganzen Tag was mit dem Sohn oder der Tochter unternimmt, wir haben uns von Montag bis Freitag eig nur mittags und abends gesehen, was aber für uns beide völlig ok ist, denn wir müssen nicht den ganzen Tag miteinander verbringen, um eine tolle Zeit zu haben, das geht bei uns so auch prima. Er arbeitet, ich entspanne, koche, mache was mit freunden, er arbeitet, und zum Mittag und Abendessen und vor dem Schlafen sieht man sich. Man hat genug Freiraum, aber man fühlt sich nicht allein oder einsam. Einfach perfekt. Es ist auch nicht so dass ich dort keine Regeln hätte, nur haben wir damit keine Probleme, da ich recht vernüftig und einsichtig bin, was mir zumindest oft gesagt wird, auch von meinem Vater. Daher gibt es da eben keine Probleme. Ja und auf jeden Fall, meine Zeit jez dort ist jez eben vorbei, leider, und ich bin jez eben ziemlich traurig dass es vorbei ist, sehe es aber auch ein dass ich nicht die Zeit bei ihm wohne, da ich ihm sein Singleleben ja nicht einschränken will. Ja auf jeden Fall habe ich jez Angst dass mein Hirn die schönen Erinnerungen verdrängt, um nicht so traurig zu sein. Das wäre aber absolut schrecklich, denn die Erninnerungen sind sehr schön. Und dann ist da noch das Gefühl vom dort wohnen, dieses Gefühl will ich auch nicht verlieren, aber um mich bei meiner Mutter einigermaßen wohl zu fühlen, müsste ich mich mich wieder umstellen,was ich nicht will.

Mutter, wohnen, Gefühle, Alltag, Vater, Eltern, Psychologie, Jugend, Psyche, Sohn

Wer weiss Gedicht für eine eher schlechte Mutter und bedingungslose Liebe eines Kindes?

Hallo!

Und zwar suche ich dringend ein Gedicht an eine eher schlechte Mutter (schlecht im Sinne von manipulativ und vor allem psychische Grausamkeit und schlecht machen des eigenen Kindes vor anderen und vor dem Kind selbst), die keinerlei Liebe, Halt und Wärme geben konnte und dem Kind immer das Gefühl von Wertlosigkeit (wenn nicht sogar Hass) und absoluter Haltlosigkeit gegeben hat.

Geschwister wurden bevorzugt behandelt; zwischen dem guten Verhältnis zwischen Vater und diesem Kind wurde ein Keil getrieben, bzw. zu allen Personen, die dem Kind positiv gegenüber standen wurde ein Keil getrieben, bis es ganz allein dastand. Leider fehlt dieser Mutter jedoch jegliche Einsicht.

Kinder lieben aber leider bedingungslos und oftmals suchen sie gerade die Liebe solch graumsamer Mütter/Eltern besonders. Deswegen wäre es gut, wenn dies auch noch in das Gedicht mit einfliessen könnte (obwohl ich langsam zweifel habe ob es ein Gedicht gibt, das diese Thematik irgendwie aufgreift^^). Von Vorteil wäre es ausserdem, wenn dieses Gedicht den Aspekt aufweist, dass das Kind weiss wie es ist, wie die Mutter ist, aber trotz allem der Mutter verzeiht und sie liebt, bzw. sich wünschen würde, dass es irgendwann mal wirklich eine Mutter in seiner Mutter hat. Wenn da irgendjemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Vielleicht weiss ja jemand zufällig ein Gedicht, das passend wäre.

Liebe, Mutter, Gedicht, Literatur, Lyrik, Sohn, Tochter, Rabenmutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sohn