Selbsthilfe – die besten Beiträge

Leistungsgedanken und Unrechtsbewusstsein verarbeiten?

Hallo zusammen, seit vielen Jahren kämpfe ich (39, m) mit mir selber.

Genau genommen seit ich als aktiver Teil zum Bruttoinlandsprodukt beitrage.
Leistung zu bringen, es "recht" zu machen und Ergebnisse zu liefern sind offenbar so tief in mir verwurzelt, dass sie mir selbst im Wege stehen.

Die ständigen Bedenken, entscheidende Menschen in meinem Umfeld könnten an meiner Leistungsfähigkeit und vor allem meinem Leistungswillen zweifeln wirkt zermürbend.

Vorgesetzte und mir nahe Menschen attestieren mir einhellig das genaue Gegenteil und ich bin sicher, dass andere diese innere Verunsicherung nur in wenigen Situationen bemerken.

Bedeutende Abschlüsse wie das Studim habe ich mit Bestnoten abgeschlossen. Seither bin ich seit 16 Jahren in verantwortungsvoller Position in einem Konzern tätig, werde besser bezahlt als 97% aller Deutschen und kann um mich herum vieles gestalten und Einfluss nehmen.

Wie ich es dorthin geschafft habe?
Vermutlich durch genau diesen Druck, den ich verspüre und der mich antreibt.

Ich leide unter dieser Situation.

Objektiv betrachtet besteht für meine Bedenken vermutlich wenig bis kein Anlass.

Leider schaffe ich es jedoch nicht, meine objektive Bewertung oder die meist einhelligen positiven Rückmeldungen meines Umfelds in meine Selbstbewertung zu überführen.

In der Praxis projeziere ich meinen Leistungsgedanken vielmehr sogar auf andere und verspüre ein großes Unrechtsbewusstsein, wenn beispielsweise ein ranggleicher Kollege regelmäßig unbemerkt nach einem 7h Arbeitstag nach hause geht und ich regelmäßig viele weitere Stunden anhänge.
Das zermürbt mich innerlich noch mehr.
Wenn dann noch die Chefin einmal im Monat das Glück hat, mich an einem Freitag um 17:30 Uhr zuhause zu erreichen statt auf der Arbeit, erdrückt mich der Gedanke daran, was sie nun über mich denken mag geradezu.

Wie kann ich das Unrechtsbewusstsein, das ich gegenüber meinem "Faulenzer-Kollegen" empfinde loswerden?
Wie kann ich das beklemmende Gefühl andere Menschen aus der Leistungsgesellschaft können schlecht von mir denken loswerden?

Danke für eure Ideen.

Schule, Selbstbewusstsein, Selbsthilfe, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Dach neu eindecken "light" - ist dies so machbar?

Moin,

bei meinem alten Siedlungshaus sehen die Dachpfannen (Frankfurter Pfanne) nach ca. 40 Jahren ziemlich verwittert und vermoost aus. Der Dachstuhl (Sparren und Balken) ist jedoch noch OK (von einem Zimmermann geprüft).

12cm hohe Sparren in 80 cm Abstand, bereits von innen mit 4 cm aufgelattet und mit Dampfsperre und Zwischensparrendämmung versehen.

Da gewerbliche Dachdecker immer mit 4 Mann kommen, voll einrüsten und als Gewerbe die Entsorgung bezahlen müssen, habe ich kein Angebot unter 30 TEUR für das kleine 120 qm Dach bekommen können.

Das ist mir für das alte Haus zu viel.

Ich würde daher das Dach gern in Eigenleistung kostengünstig neu eindecken.

  • In Segementen vorgehen, z.B. jeweils eine Häfte einer Dachseite zur Zeit, danach jeweils ein Giebel.
  • Kleines Gerüst gebraucht kaufen. Immer nur die Teile einrüsten, die gerade in Arbeit sind.
  • Gebrauchten Dachlift kaufen.
  • Jeweils ein Segment:
  • - abdecken (alte Pfannen in BigBags vom Recyclinhof entsorgen)
  • - Alte Dämmung entfernen
  • - Neue Zwischensparrendämmung einpassen.
  • - neue Dachlatten an identischer Position anbringen.
  • - neue Frankfurter Pfannen (beschichtet) verlegen.
  • - während der Arbeiten den First mit einem Streifen dicker Plane, beidseitig beschwert) abdecken bis die andere Dachseite fertig ist.
  • Firststeine und Abschlüsse montieren
  • Dachrinnen erneuern.
  • Giebel neu in Lärche verkleiden.
  • Dachlift und Gerüst wieder verkaufen.

Auf diese Weise müsste ich nach jedem Segement immer wieder ein dichtes Dach haben.

Vorteil für mich, ich könnte mir für die Arbeiten Zeit nehmen und ohne Zeitdruck arbeiten. Würde ich Dämmung verstärken oder andere Pfannen montieren müsste ich aufwändiger die Übergänge zum alten Dach abdichten.

Dämmung... Die Zwischensparrendämmung ist aktuell für mich OK. Keine kalten Dachflächen. Habe aktuell Heizkosten von 1300€ im Jahr. Ein großer Aufwand für die Dämmung rechnet sich selbst in 20 Jahren nicht.

Statt dessen erneuere ich lieber die alte Therme gegen ein Brennwertgerät (in Arbeit) und montiere dann auf das neue Dach eine Solarthermie Anlage.

(Fenster sind schon erneuert).

Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen dieses Vorgehen?

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

P.S.

... Bitte keine "Du wirst stürzen und dir das Genick brechen oder die Steine sind sooo schwer" Diskussionen.

Ich mache Krafttraining und gehe in der Halle und in den Bergen klettern ;-)

Selbsthilfe, Dachdecker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbsthilfe