Selbständigkeit – die besten Beiträge

Alternative zur "klassischen" Kochausbildung, mit dem Ziel zur veganen/vegetarischen Köchin..........?

Hallo Zusammen,

ich würde nach meinem Abitur unheimlich gerne eine Ausbildung zur Köchin machen. Ich ernähre mich jedoch vegetarisch und oftmals auch vegan.

Nach meinen Recherchen im Internet ist in den nächsten 5-10 Jahren nicht damit zurechnen, dass es eine Ausbildung zur vegangen/vegetarischen Köchin geben wird. Es gibt wohl nur eine 6 monatige Fortbildung für Köche im Bereich der veganen/vegetarischen Küche. Eine Ausbildung zur klassischen Köchin kommt dabei für mich nicht in Frage... da kann man auch keine Ausnahme machen, ich möchte den Fleischkonsum definitiv nicht unterstützen und würde mich extremst ekeln mein selbst gekochtes, fleischhaltiges Essen zu probieren....was natürlich nicht gerade von Vorteil ist.... :) Meines Wissen nach sind bei der Ausbildung ca. 34 Wochen nach Lehrplan für die Zubereitung tierischer Produkte eingeteilt und nur 8 Wochen für "nur" GRUNDLAGEN der pflanzlichen Küche.....

Mein Traum ist es irgendwann auf ein eigenes kleines Restaurant hinzuarbeiten. Das Erlernen des Kochens ist nicht das Problem, da bin ich auch jetzt schon sehr kreativ und für meinen Geschmack und den meiner Freunde und Familie sehr gut und vor allem individuell..... Oftmals sind mein Freund und ich sehr enttäuscht was gerade ausdrücklich vegane oder vegetarische Restaurants zu bieten haben... da ist es ja kein Wunder, dass die ganzen Fleisch "futternden" unter uns beim Ausprobieren eines solchen Restaurants regelrecht enttäuscht sind.... somit wird dann auch immer wieder das Vorurteil bestätigt..... Sehr Schade muss ich sagen!!!!

Mir geht es darum eine Ausbildung/Studium zu machen, mit dem ich etwas in der Hand habe, etwas schwarz auf Weis, dass meine Fähigkeiten offiziell anerkennt...

Ein zweites etwas kleineres aber sicheres Standbein habe ich immer noch, wenn das Ganze nicht funktioniert..... zum Abitur habe ich parallel eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht... wenn es nicht funktioniert, dann stehe ich nicht ohne alles da und dank Abitur hätte ich ja auch keine Schwierigkeiten ein anderes Studium zu beginnen, wie es eigentlich von mir geplant war. :)

Meine Frage ist jetzt: Kennt jemand eine Alternative? Möglicherweise ein Studium, dass in diese Richtung geht? Dabei kann es sich um Ernährung, Bioprodukte, Tierschutz, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Themen mit Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit etc..... (das sind einfach ein paar Stichworte die mir eben so durch den Kopf schießen) handeln....es soll natürlich vor allem mit meinem eigentlichen Ziel zu tun haben... irgendetwas, worauf man dann auch eine Selbständigkeit in Form eines kleinen, alternativen Lokals aufbauen kann... eine andere Ausbildung? Zur Konditorin... dort habe ich wenigstens nicht das Fleischproblem, das wäre eher denkbar für mich...

Hat jemand Ideen, ähnliche "Probleme", Erfahrungen... usw.?

So, das sollte jetzt erstmal reichen.....ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich ausdrücken.

Vielen Dank Anna

kochen, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, vegetarisch, Restaurant, Ausbildung, vegan, Köchin

Wieso trauen meine Eltern mir nichts zu?

Guten Tag :-) , Ich bin für meine fast 15 Jahre nicht besonders selbstständig und fürchte mich oft vor Situationen, die neu für mich sind. Mein Selbstvertrauen sehe ich selbst als ziemlich klein an. Ich möchte das unbedingt ändern, und nicht immer auf andere angewiesen sein. Bis jetzt sind mir meine Eltern wegen jeder Kleinigkeit hinterhergerannt und sie "umsorgen" mich sehr. Doch das können sie ja nicht mein Leben lang tun, und mit 15 Jahren sollte man doch langsam mal anfangen, in wenigstens einigen Lebenslagen alleine klarzukommen. Jedes Mal, wenn ich jetzt versuche etwas alleine zu meistern, gucken sie mir trotzdem über die Schulter (vorallem mein Vater) und stellen mir gefühlte 1000 Fragen, ob ich dies und jenes auch beachtet habe. Wenn ich meinem Vater dann freundlich beibringen will, dass ich alleine klarkomme oder es wenigstens versuchen möchte, fühlt er sich zurückgewiesen oder angegriffen und beleidigt mich sogar manchmal. Es ist doch wichtig eigene Erfahrungen zu sammeln und aus möglichen Fehlern zu lernen, doch wie soll das unter solchen Voraussetzungen funktionieren? Sie sollten sich nicht wundern, dass ich kein Selbstbewusstsein habe...Wie überzeuge ich meine Eltern also, dass sie mir nicht immer alles hinterherräumen sollen und ich selbstständiger werden will? Wieso trauen sie mir überhaupt nichts zu? Vielen Dank schonmal! :-)

Selbständigkeit, Eltern, Selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit