Selbständigkeit – die besten Beiträge

Elterlichen Betrieb ohne Ausbildung übernehmen?

Guten Tag :)

Ich würde gern meine Situation schildern. Und zwar hat meine Mutter ein mittelständisches Unternehmen. Sie betreibt eine Friseur-Kette und ist selbst im kaufmännischen bzw administrativem Bereich tätig. Sie selbst ist keine gelernte Friseurin, sondern gelernte Versicherungskauffrau. Dennoch: Kauffrau bleibt Kauffrau.

Die Situation stellt sich so dar, dass wiederum ihre Eltern (meine Großeltern) auch eine Friseur Kette hatten, aber keine Kaufleute im ausgebildeten Sinne waren, sondern Friseure, die sich selbstständig gemacht hatten.

Nach der Trennung meiner Eltern hat sich meine Mutter ebenfalls selbstständig gemacht, sie ist ja als Kind im Betrieb ihrer Eltern groß geworden und hat bei ihren Eltern später auch als Assistentin gearbeitet und hatte sich somit früher schon die nötigen Kenntnisse angeeignet.

Nun zum eigentlichen Thema. Und zwar leitet meine Mutter, wie oben erzählt, ihr eigenes Unternehmen, in das ich gerne einsteigen und später auch gerne übernehmen würde. Momentan arbeite ich auch ca. 10 std wöchentlich in der Firma und helfe ihr.

Die Sache gestaltet sich so, dass Sie das auch grundsätzlich befürwortet, aber von mir verlangt vorher eine Ausbildung zum Kaufmann für büromanagement zu absolvieren. Dies habe ich nun auch angefangen (seid 3 Monaten) und bin aber todunglücklich damit. Ich würde viel lieber fest in der Firma arbeiten und von IHR eingearbeitet werden. Ich bin 24 Jahre alt, und möchte sozusagen nicht noch einmal die "Schulbank drücken". Klar werden einige denken er ist erst 24 Jahre alt, aber ich denke ich bin SCHON 24 Jahre alt.

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass ich gerne bereits jetzt in der Firma arbeiten würde ? Sie zwingt mich sozusagen dazu, weil sie mir ansonsten den Zugang zur Firma verwehrt mit den Worten "Mach die kaufmännische Ausbildung, sonst nehm ich dich nicht".

Seid vielen Jahren arbeite ich aber bereits bei ihr nebenbei in der Firma. Sie hat gesehen, dass ich mich bemühe und auch engagiert bin. Das ich zuverlässig bin und das ich auch sogar gewisses wissen miteinbeziehen kann, was selbst sie vorher noch nicht hatte. Ich mein sie selbst ist auch weder ausgebildete friseurin, noch die "richtige" Kauffrau für diesen Berufszweig. Dennoch hat sie es geschafft.

Und das was ich noch "brauche" möchte ich gerne von ihr beigebracht bekommen, da ich die als sehr fähig betrachte und auch gewissermaßen zu ihr aufschaue. Ich meine, dass ich in der Firma weitaus besser aufgehoben wäre. Auch weiß ich nicht, ob ich die momentane Ausbildung dort zuende bringe. Seid ich dort angefangen habe, geht es mir psychisch und physisch immer schlechter, weil es halt nicht nicht das ist, was ich möchte.

Sie hat ja nichts zu verlieren, ich möchte die Firma ja nicht oder zumindest nicht sofort übernehmen. Vielleicht in 15 Jahren mal. Aber bis dahin vergeht doch noch einiges an Zeit.

Ich hoffe ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vielen Dank.

Selbständigkeit, Mutter, Familie, Ausbildung, Geschäft, Kaufmann, Familienbetrieb

Als Student ausziehen ohne Unterstützung der Eltern?

Hallo Community,

ich habe bald mein Abitur und mein nächstes Ziel ist die Uni. Ich würde gerne außerhalb studieren (ca.1 bis 1,5h Zugfahrt von meinem bisherigen Wohnort entfernt). Ich habe auch schon einen groben Plan, was ich studieren möchte und habe mich auch schon informiert. Meine Frage ist es, ob es irrsinnig ist zuhause auszuziehen. Meine Eltern meinen ich könnte pendeln, also täglich mit dem Zug hin und zurückfahren. Ehrlich gesagt möchte ich das nicht. Ich würde lieber in eine WG ziehen oder mich mit ein paar meiner Freunde eine Wohnung zusammen mieten. Meine Eltern halten diese Idee für nicht realisierbar, da ich mit einem Minijob kein festes Einkommen habe und mich nicht allein über Wasser halten könnte. Mein Plan vom ausziehen hat nichts damit zu tun, dass ich Probleme mit meinen Eltern habe, sondern eher, dass ich für mich selbst verantwortlich sein will. Ich möchte selbst die Erfahrungen machen für mich selbst zu sorgen bevor ich ein abgeschlossenes Studium mit 25 oder mehr Jahren habe. Ist es wirklich unrealistisch? Kann ich mich nicht mit einem Job auf 450 Euro-Basis und Kindergeld über Wasser halten. Ich kann auf den "Luxus" den ich jetzt habe verzichten und möchte einfach meine eigene Erfahrung machen. Meine Eltern könnt mich finanziell nicht groß unterstützen, was ich auch akzeptiere.

Über Meinung, Antworten und eigenen Erfahrungen freue ich mich sehr.

MfG, TheYorsch

Kinder, Studium, Selbständigkeit, Schule, Miete, Geld, Eltern, Abitur, Student

Lohnt es sich eine Lasertag Arena zu eröffnen?

Eine Marktlücke meiner Stadt ist das geringe Freizeitangbot für Jugendliche. Neben einem Kino, einem Schwimmbad, einer Eishalle und einer Spielhalle mit Bowlingbahnen, Minigolf und Billiard (die meist überfüllt ist), fehlt uns irgendwie was außergewöhnliches.

Wir dachten da an eine Lasertag Arena. Die am nächste Arena ist 40km entfernt.

Jetzt ist die Frage ob sich so eine Arena lohnt. Vorneweg: Eigenkapital ist nicht vorhanden. Aber eventuell können wir auch privat bei jemandem einen Kredit aufnehmen.

Hallen mit ca 300qm gibt es bei uns schon für 500€ monatl. Miete.

Ich schätze einen Umbau zur Arena kostet ca 15000 Euro. Wir können viel alleine machen, haben Elektriker und Schreiner in der Familie sowie Maler und Gas-Wasserinstallateur. So rechne ich grob mal nur den Materialpreis.

Die Equipmentkosten kann ich nicht einschätzen, gehe aber von ca 8000-10000 Euro aus für 20 Westen+Laserpistolen und System

Dann benötigt man eine Anmeldung/Kasse/Empfang/Wartebereich Denke mit 3000-4000 Euro bekommt man da schon was hin, Sitzsäcke usw. Kosten ja nicht die Welt und es sind bestimmt noch Materialien von der Arena über. PC und Telefon wären vorhanden. Ein Freund ist Systemintegrator und hilft bestimmt auch.

Getränke und Snacks müssen gekauft werden, zudem ein Kühlschrank. Vielleicht kann man einen Getränkepartner finden der ein gutes Angebot macht und den Kühlschrank stellt. Ich rechne mal mit 1000 Euro Anschaffungsgebühren.

Mit Puffer also rechne ich rund 40000 Euro die man braucht um das Aufzubauen. Es fehlt aber noch das Geld, was für eine Gründung einer Firma benötigt wird. Da hab ich keine Ahnung.

Wenn also durchschnittlich 15 Personen einen Eintritt von 23 Euro Zahlen (an 6 Tagen pro Woche) und jeder ca. 3,50€ für Getränke oder Snacks ausgibt, wären das Brutto Tageseinnahmen von ca. 400€ 400€×24 Tage im Monat=9600 Brutto Einnahmen

Was rechne ich da an Steuern ab? Lohnt sich das? Es müssen am Ende 2 Leute davon Leben können. Als ich es mal überschlagen habe bin ich auf ein Bruttogehalt von 2000 Euro pro Person gekommen.

Findet ihr das realistisch oder total absurd?

Bitte keine unnützen Kommentare. Das war nur mal so ne Idee und jeder fängt mal klein an ;-)

Existenzgründung, Selbständigkeit

Schule abbrechen um meinen Traum zu verfolgen?

Hey Leute,

ich gehe zur Zeit in die 11. Klasse FOS, bin 17 Jahre alt, und habe dort ein Problem. Seit beginn des Schuljahres hab ich einfach keine Lust mehr auf Schule und dies spiegelt sich auch in meinen Noten wieder. Es ist nicht so, dass ich das lernen nicht mag oder das frühe Aufstehen, es ist mehr so, dass ich die eingeschränkte kreative Entfaltung der Schulen nicht mehr unterstützen kann.

Ich hab nun seit den letzten Ferien angefangen mich endlich von der "Not", die Schule zu besuchen, zu lösen indem ich angefangen habe mein eigenes Unternehmen zu gründen. Ich will nicht weiter auf mein Unternehmen eingehen, sondern nur soviel sagen, dass ich es mittlerweile gegründet und auch schon den ersten Auftrag fertiggestellt habe, der zweite Auftrag ist auch schon am Haken.Mein Unternehmen bezieht sich auf eine Branche in der sehr hohe Margen zu ergattern sind.

Mein Plan ist jetzt folgender:

  • Noch bis zum Ende der Sommerferien die Schule durchziehen damit man ein gutes durchschnittliches Einkommen des Unternehmens bilden kann
  • Sollte alles gut ausschauen, damit meine ich ca. um die 4-5 tausend Euro im Monat, die Schule abbrechen und sich voll und ganz auf das Unternehmen fokussieren

Was haltet Ihr von dem Plan? Ist es schlau die Schule abzubrechen oder nicht? Entschuldigung für den langen Post aber ich wollte meine Lage detailliert beschreiben.

Gruß
Internet, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, Schule, Geld, Ideen, Unternehmen

Selbstständigkeit nach der KFZ-Mechatroniker Lehre noch rentabel?

Hallo gutefrage Gesellschaft,

meine Frage entstand aus dem Grundgedanken, dass ich schon immer selbstständig sein wollte. Ich bin 24 Jahre alt und habe bereits eine Industriemechaniker Lehre hinter mir und würde mich von daher selber als "handwerklich begabt" einschätzen. Für Autos habe ich mich auch schon immer sehr interessiert. Um mich in meiner Branche weiter zu entwickeln und die Karriere-Leiter hochzuklettern studiere ich derzeit Wirtschaftsingenieurwesen.

Das Studium ist für mich eigentlich nur mittel zum Zweck um am ende des Tages mehr Geld zu verdienen als ein einfacher Facharbeiter in einem mittelständigen Betrieb.

Mein Problem: Ich Arbeite gerne mit meinen Händen und sehe gerne das Resultat am ende der Arbeit. Diese Sache wird es als "Sesselfurtzer" leider nicht so oft geben.

Durch meinen kleinen Bruder (7Jahre jünger), der derzeit eine KFZ Lehre absolviert, habe ich mich davon inspirieren lassen, dass er etwas macht was ihm auch Spaß bereitet!

Die Vorstellung in meinem Kopf ist derzeit so, dass ich mein Studium abbreche, eine KFZ Lehre anfange, den Meister dranhänge um am Ende dann mit meinem Bruder in eine eigene KFZ Werkstatt zu investieren. Evtl. auch neben dem Reparieren von Kundenautos den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen zu starten. Das Ziel ist es, mein eigener Chef zu werden!

Jetzt zu meiner Frage.

Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch eine eigene Werkstatt zu Gründen, Autos evtl zu kaufen, in Schuss bringen und anschließend wieder Verkaufen oder ist der Markt schon von der Anzahl der vielen Werkstätten und Autohändlern gesättigt?

Ich freue mich sehr über professionelle und sachliche Antworten und bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Zeit :)

Grüße

Auto, KFZ, Selbständigkeit, Werkstatt, Handel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit