Selbständigkeit – die besten Beiträge

Nach 5 Jahren Beziehung Schluss machen?

Hey ihr Lieben,ich versuche mich kurz zu fassen. Ich bin seit 5 Jahren,also seitdem ich 15 bin,mit der selben Person in einer Beziehung. Wir haben Hochs-als auch Tiefs gemeinsam durchstanden und er war immer für mich da,wenn ich ihn brauchte. Mittlerweile studieren wir in der selben Stadt und sehen uns auch regelmäßig. Aber irgendwie habe ich das Gefühl,dass die Beziehung mich einschränkt. Ich habe das Gefühl,mich selbst nicht entfalten zu können und alle Entscheidungen in Abhängigkeit von meinem Freund treffne,weil er mir eine "sichere Zuflucht" gewährt. (Ich habe enorme Familienprobleme,weshalb meine Familie mich darin nicht unterstützen kann). Ich bin mir überhaupt nicht sicher,ob ich ihn noch liebe. Vor allem habe ich das Gefühl, zu jung schon zu lange in einer Beziehung sein. Meine Intention ist nicht,wilde Partys zu feiern und mich durch fremde Betten zu hüpfen,aber ich habe das Gefühl,viel zu verpassen und nicht zu wissen,wer "ich" bin .

Vor allem ist mein Freund eine so liebevolle und rücksichtsvolle Person. Ihm geht es überhaupt nicht so,und es quält ihn,dass ich solche Bedenken habe. Manchmal glaube ich,dass ich besser damit klarkäme,wenn er ein Mädchen findet,dass besser zu him passt und er mit ihr glücklich werden kann,sodass ich kein schlechtes Gewissen haben muss. (Wir sind auch sehr gegensätzlich. Das fällt mir vor allem jetzt,wo wir uns dauernd sehen,besonder auf. Davor führten wir eine Wochenendbeziehung)Andererseits habe ich gleichzeitig auch Angst vor diesem Ereignis,weil ich ih nicht "loslassen kann". Ich würde am Liebsten eine Pause machen,und mal "ich selbst sein",aber ich will ihn nicht verletzten. Ich glaube,ihn besser lieben zu können,wenn ich endlich gelernt habe "ICH" zu sein. Wie soll man eine gesunde Beziehung auch führen,wenn man nicht mal mit sich selbst klarkommt?

WIe sieht ihr das? Ist ein "radik

Liebe, Männer, Selbständigkeit, Liebeskummer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Trennung

Ist es falsch mit psychischen Problemen eine Ausbildung anfangen zu wollen oder sollte man erst gesund werden?

Guten Abend,

mich hat ein Gespräch gestern mit meiner Mutter nachdenklich gemacht und ich frage mich wirklich, ob sie recht hat und ich keine Zukunft mehr habe oder ob meine Motivation es wirklich soweit bringen kann, dass ich eine Ausbildung anfangen kann. Erstmal von vorn:

Ich bin 19 und werde nächstes Jahr im Mai 20. 2013 mit 16 Jahren habe ich eine Ausbildung zu Konditor Confiseurin angefangen, 2014 mit 17 Jahren habe ich sie Abgebrochen wegen psychischen Probleme. Habe während der Ausbildung in einem Internat gewohnt, was mir nicht so gefallen hat und ich wollte eigentlich eher eine Ausbildung im Bereich Kinderbetreuung machen.

Nun ich bin schon seid 2 Jahren arbeitslos, aber arbeite in einem Beschäftigungszentrum damit ich nicht zuhause rumsitze und in Depressionen verfalle. Das finde ich grundsätzlich gut, auch weil sie einem bei den Bewerbungen schreiben helfen, aber noch ein paar Jahren hier verbringen würde mich nur verblöden.

Nun gestern habe ich mit meiner Mutter telefoniert und gesagt ich will auf Sommer 2017, dann bin ich 20, eine Ausbildung suchen. Sie meinte ich würde das nicht schaffen, ich sollte erstmal gesund werden usw. Aber wie stellt sie sich das vor? Ich meine aus psychischen Problemen raus zu kommen dauert nicht nur 6 Monate sondern kann auch einige Jahren dauern und dann in der Zeit arbeitslos zu sein würde auf dem Lebenslauf nur noch mehr Jahre Stauen wo ich nichts getan habe.

Ich bin jetzt motiviert und bereit meinen Traumberuf nach zu gehen. Ich habe gesehen, das wenn ich auch eine tolle Arbeit habe, gerne hingehe, wenn ich endlich mal Freunde finden kann usw. Dass ich spass an meinem Leben finden kann. Ich wohnte bis 31.Juli in einem Wohnheim da haben mir dann alle Betreuer gesagt, dass ich mal darüber nach denken sollte in eine eigene Wohnung zu ziehen. SIE HABEN MIR DAS TROTZ MAGERSUCHT, DEPRESSIONEN, BORDERLINE USW. ZUGETRAUT, dann sollte man mir doch auch zutrauen, wenn ich nicht abgenommen habe, dass ich eine Ausbildung beginnen könnte?

Mir ist bewusst, dass ich in eine Schule gehe, lernen muss usw. Aber genau das ist auch was, was ich brauche. Als in diesem Zentrum zu sitzen und mich zu langweilen. Ich sehne mich nach einer Herausforderung und habe nicht zwangsläufig das Gefühl, dass ich da in Depressionen verfalle sondern mein Leben anfangen kann in den Griff zu bekommen.

Ich werde nächstes Jahr 20, wenn ich erst gesund werden sollte und dann eine Ausbildung anfangen kann, bin ich vielleicht erst mit 22 soweit und dann mit 25 fertig und irgendwann will ich auch Familie aber davor würde ich gerne noch was studieren und nicht erst mit 35 Jahren das erste Kind.

Habe das Gefühl meine Zukunft geht kaputt und ich kriege nichts mehr auf die Reihe, oder niemand glaubt an mich. :(

Was denkt ihr? Hat meine Mutter recht, oder hab auch ich recht und ich sollte mal anfangen selbständig zu werden?

Ich bin und werde weiterhin in die Therapie gehen natürlich. :)

Danke fürs lesen und schönes Weekend :)

Leben, Beruf, Therapie, Selbständigkeit, Zukunft, Ausbildung, Motivation, Psyche

Was tun gegen "private" Faulheit?

Hallo ihr Lieben,

ich (20) bin faul! Aber nicht nur irgendwie faul, sondern - wie ich finde - extrem faul...

Das bezieht sich aber nur auf mein häusliches Umfeld. Bei der Arbeit oder wenn ich irgendwo anders bin ist es ganz ganz anders. Viele glauben mir nicht, dass ich "privat" so faul bin, weil ich sonst immer sehr aktiv und hilfsbereit etc bin (für meine Ausbildung arbeite ich mir fast den Arsch ab..), aber wenn ich Zuhause sitze (ich wohne mit meinem Freund in einer eigenen Wohnung), dann mache ich fast gar nichts.

Mein Freund macht leider fast alles für mich.. Ich sage ihm immer wieder, dass er das echt nicht machen muss damit ich mich selbst mal bewege aber er macht es dann trotzdem für mich.

Ich habe auch ständig ein schlechtes Gewissen und es nervt mich selbst richtig extrem, aber ich kann mich irgendwie nicht dazu bringen aufzustehen und z.B. selbst was zu kochen..

Ich bin teilweise auch echt enttäuscht von mir und ärgere mich über meine Faulheit und Schwäche..

Habt ihr Tipps wie ich etwas fleißiger werden kann? Mein Freund sagt es stört ihn nicht und er macht es gerne.. Ich habe echt richtig Glück mit ihm, aber gerade darum stört es mich so sehr und ich bin mir sehr sicher, dass es auch ihn irgendwann nervt..

Vielen Dank im Voraus (und sorry für den langen Text. ^^)

Ergänzung:

Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts mache. Natürlich räume ich auch auf, koche, putze etc. Und wenn ich etwas mache, dann auch richtig, also keine halben Sachen! Und wenn ich es mache mache ich es auch gerne.

Das einzige Hindernis ist, dass ich es nicht gebacken bekomme mich von der Couch / dem Bett zu erheben und anzufangen..

Liebe, Sport, Haushalt, Selbständigkeit, selber machen, Beziehung, Persönlichkeit, Faulheit, zu Hause

Burger auf dem Flohmarkt (Trödel) verkaufen?

Hallo Zusammen,

ich habe vor mich in der nächsten Zeit mit einem Imbissstand selbstständig zu machen. Bis ich das Geld für einen Verkaufswagen zusammen habe, möchte ich Anfangs auf Floh/Trödel und Wochenmärkten mit einem Imbissstand anfangen.

Im Gegensatz zu den Grill und Imbissständen die Bratwürstchen, Hotdogs und Nackensteaks im Brötchen verkaufen, möchte ich selbstgemachte Burger nach "Balkan-Art" (die "Pljeskavica", vielleicht kennt die der ein oder andere aus dem Balkan Urlaub) und Cevapcici verkaufen. Der Trick bei der Herstellung ist der, dass das Hackfleisch gewürzt und anschließend kalt mehrere Stunden stehen muss, damit das Fleisch seinen unvergleichlichen Geschmackt erhält.

Hier kommen bei mir jedoch Fragen und auch Zweifel auf:

Hackfleisch ist im Gegensatz zu Brühwürstchen und marinierter Nackensteaks aufgrund der hohen Oberfläche leicht verderblich.

->Wie stelle ich sicher, dass das Fleisch von der Produktionsstätte bis zum Markt nicht verdirbt, und auch vor Ort frisch bleibt? Es bestünde ja auch die Möglichkeit, die Fleischpatties über Nacht einzufrieren. (Teils gängige Praxis auf dem Balkan, aber die Hygienestandards sind dort doch andere als in DE)

->Leidet darunter der Geschmack sehr?

->Ist es Hygienisch vertretbar?

->Ist eine Kühltruhe entsprechend auf dem Markt pflicht oder gibt es andere praktische Möglichkeiten?

Vielleicht könnt Ihr mir hierbei einige Anregungen und Tipps geben.

Vielen Danke im Voraus!

Selbständigkeit, Hygiene, Nahrung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit