Selbständigkeit – die besten Beiträge

Vereinsgaststätte pachten, was beachten?

Hallo zusammen,

ich werde ab dem 01.01.2015 zusammen mit meinem Bruder die Gaststätte unseres Fußballvereins übernehmen. Hierzu hätte ich noch ein paar Fragen, bei denen ich hoffe, dass mir der ein oder andere weiterhelfen kann.

Zuerst kurz zu der Gaststätte: Wir sind selbst in dem Verein beide als aktive Fußballer unterwegs und auch mit diversen Aufgaben in dem Verein betraut, wie bspw. Vorstand & Pressesprecher. Nun haben wir uns dazu entschieden, dass wir die Vereinsgaststätte übernehmen, da diese verpachtet werden soll. Da wir selbst viel Zeit dort verbringen, sei es nach Spielen, Training oder einfach nur die Freizeit mit den Fußballerkollegen und Freunden.

Der Vorteil ist, dass wir dort keine Miete zahlen und die einzige Sky-Kneipe im Stadtteil sind, der mit knapp 8.000 Einwohnern allerdings auch überschaubar ist. Wir werden aus dem Vereinsheim eine Art Sportsbar machen und neben Dart, Tischkicker, Sportübertragungen jedweder Art auch diverse Feierlichkeiten anbieten.

Uns ist bewusst, dass wir uns damit keine goldene Nase verdienen, was aber auch nicht unser Ziel ist. Wir haben vielmehr Spaß dabei, haben zu vielen Leuten, egal ob jung oder alt guten Kontakt und wollen in unserem Alter (23 & 20) mal etwas ausprobieren.

Uns ist bewusst, dass dort ein Haufen Arbeit dahinter steckt und wir haben dennoch eine riesen Vorfreude, gerade weil wir aus dem Familien- und Freundesumfeld einen großen Zuspruch und viel Hilfe angeboten bekommen haben.

Auch das finanzielle hält sich durch die nicht vorhandene Pacht (wir zahlen nur die Nebenkosten) im Rahmen und auch vom Sky-Gewerbebetrag liegen wir deutschlandweit in der günstigsten Kategorie. Wir sind beide nebenbei berufstätig und daher auch diesbezüglich abgesichert. Getränkebestellungen und diverse Erstkosten können wir problemlos vorstrecken. Auch der Verein kommt uns in vielen Punkten entgegen, weil er es gerne in "eigener Hand" halten möchte.

Wir haben über Internetauftritt, Werbung, Preisliste, Getränkesortiment, Öffnungszeiten, Kalkulation, Leinwand & Beamer, Startdatum, Gema, Sky, Musik, Tischkicker, Dartscheiben, Bestuhlung & Thekeneinrichtung bereits alles funktionsfähig.

Was uns jetzt noch beschäftigt und wozu wir gerne noch ein paar Infos hätten, wären folgende Punkte:

  • Gewerbeanmeldung Was müssen wir dabei beachten, welche Gewerbeform ist empfehlenswert? Es ist keine offizielle Kneipe, sondern eine Vereinsgaststätte, muss diesbezüglich noch was beachtet werden?

  • Steuer & Buchhaltung Wir sind diesbezüglich noch relativ unerfahren, kann jemand sagen, wie viel Zeit dies ungefähr in Anspruch nimmt, wenn man dies selbstständig macht? Auf was muss speziell geachtet werden?

  • Sonstiges Gibt es noch irgendetwas, dass wir eventuell vergessen haben könnten? Hat jemand noch Tipps oder Erfahrungen, die uns eventuell weiter helfen?

Das war jetzt ein recht langer Text und ich bin für jeden dankbar, der ein kurzes Statement geben könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Sport, Selbständigkeit, Verein, Gastronomie, Gewerbe

Strom aus der Wasserleitung

Hallo zusammen,

ich mache mir derzeit für die Uni über eigene Geschäftsideen Gedanken. Das (Primär-)Ziel ist nicht, dass man sich damit verselbstständigt, sondern eher dass man anhand einer möglichst guten Idee die Grundlagen dafür schafft und dann den Lerneffekt hat bzw seine Arbeit dann doch praktisch umsetzt. Dass ich nichts naturwissenschaftliches studiere möchte ich jetzt schon mal vorweg nehmen.

Ich kam auf die Idee Energie aus der Wasserleitung zu gewinnen, indem man seinen benötigten Wasserdruck errechnet und dann durch kleine Turbinen in der Wasserleitung den überschüssigen Druck in Energie umwandelt. Gewinnen natürlich nur im Sinne von Wiedergewinnen oder weniger Verbrauchen.

Der Hintergrund ist der, dass es viele Leute gibt, die möglichst umweltschonend leben wollen, aber sich kaum jemand eine Solarzelle auf das Dach setzen kann. Nach einer Internetrecherche habe ich leider herausgefunden, dass es dieses System in anderen Ländern schon gibt und dass das derzeit in anderer Form (schwingende Piezomembranen) in Deutschland entwickelt wird. Angeblich soll die Minderung des Drucks in Deutschland sogar verboten sein, was ich allerdings im Gesetz nicht finden konnte.

Was ich jetzt brauche ist ein kleines Brainstorming: §4 ABVWasserV hält die Option offen sowas für die Wasserversorgunternehmen einzuführen. Weiß jemand, ob das als Verbraucher wirklich verboten ist? Wenn ja, hat jemand eine Idee wo man dieses Prinzip sonst noch umsetzen kann? Habe ich vielleicht generell irgendwo einen Denkfehler gemacht? Oder habt ihr andere Anregungen? Ich könnte grade ein paar gebrauchen.

Danke schon mal, Benjamin

Selbständigkeit, Wasser, Recht, Jura, Physik, Wasserdruck

Den Boden unter den Füßen verlieren - HILFE ICH BIN ABGEHOBEN!

HI, ich denke die wenigsten haben mein "Problem". Ich bin eigentlich so ein normales 16 (bald 17) jähriges Durchschnittsmädchen. Nicht Übertalentiert, aber auch nicht total für den Müll.

HILFE ICH BIN ARROGANT.

Ich absolviere dieses Jahr mein Abitur. Ich bin eine Durchhschnittschülerin, was mir völlig reicht. Aber mein eigentliches Problem ist, dass ich früher eher total schüchtern war und mich nie etwas getraut habe und so oft ausgenutzt wurde. Irgendwann habe ich mir gedacht, dass es so nicht weiter gehen kann und seit dem bin ich (am Anfang habe ich nur so getan als wäre ich, jetzt bin ich) seehr Selbtbewusst. Ich lege keinen großen Wert auf andere Meinungen (über mich) und auch sonst interessiert es mich relativ wenig, wenn andere über mich lästern. Ich wirke auf andere nicht arrogant, sondern einfach nur sehr sehr selbstbewusst. Ich habe auch vor ca. 5 Monaten mit Youtube angefangen und dort zeigen sich schon die ersten größeren Erfolge. Am Anfang wurde ich ausgelacht, jetzt beneidet. Die kleinen Kinder auf unserer Schule bewundern mich und ich bin bei ihnen z.T. so der "star" der schule. Viele von meiner Stufe (bes. die Mädchen) finden das gar nicht so toll. Denn ich bin eher so der Kumpel Typ und ziehe mich ziemlich sportlich an. Viele Mädchen von meinen Partnerklassen reden nicht mit mir, weil sie mich damit "kränken" wollen, sodass ich mit meinem Hobby aufhöre. Ich komme aber auch extrem gut bei Jungs an, viele Jungs stehen auf mich. Ich lasse sie aber alle ablitzen, weil ich mich nicht dazu bereit fühle. Mit meinen Eltern verstehe ich mich auch super und mit meinen Brüdern auch! Eine BBF habe ich zwar nicht, aber ich brauche auch nicht immer Leute um mich rum, ich bastele gerne an meinen "Wünschen und Zukunftsplänen". Ich will die Welt bereisen und Selbstständig werden.

Ja, das mag eingebildet und naiv wirken, aber ich weiß dass es nicht so leicht ist, wie sich das jetzt anhört. Ich werde nicht gemobbt oder so, man redet über mcih halt so wie über andere auch.

Aber auch wenn jemand lästert, dass stärkt mich irgendwie nicht mehr und dadurch werde ich noch Selbstbewusster. Ich schäme mich für nichts und ziehe mein Ding durch so wie ich Lust drauf habe. Dadurch dass mich dafür viele bewundern, werde ich leider ein bisschen abgehoben. Auf andere wirkt das nicht so (da bin ich mir sicher), aber ich selbst merke es, dass ich mich einfach dauerhaft wohl fühle und immer wenn es mir mal kurz nicht so gut geht, zauber ich mir selbst ein lächeln aufs gesicht. Ich bin sehr unabhänig und durchdenke viel mehr, als manche Leute denken, ich plane viel.

Was kann ich tun, dass ich nicht zu arrogant werde??

Liebe, Selbständigkeit, Hobby, Mobbing, selbstständig, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche

Bruder ist so unselbständig! Ich versteh es nicht :-(

Hallo zusammen,

Ich muss etwas loswerden. Ich bin 15 Jahre jung und habe 2 Brüder. Der eine ist 27 der andere 30. Und der ältere ist das Problem. Er ist einfach so extrem unselbständig. Ich geb euch mal ein paar Beispiele.

-Er kommt immer noch TÄGLICH zu uns nach hause Essen.

-Er zockt viel mehr als ich und ist ein richtiger Game freak (tut zwar nichts zur sache verstärkt das Gesamtbild jedoch noch mehr)

-Er räumt nie etwas weg, wenn er am Abend oder Mittag zu uns essen kommt lässt er alles stehen was er hervor genommen hat. Er geht einfach nach hause und lässt Teller milch usw stehen. Meine Mutter muss es dann aufräumen.

-In seiner Wohnung sieht es aus wie im einer Messibude. Meine Mutter geht ca. 2x im Monat hin und räumt auf. Sonst würde es dort echt schlimm aussehen.

Ich weis echt nicht warum er so unselbständig ist. Ich koche zuhause oft für meine Mutter und räume auch die Küche und alles wieder auf. Ich bin jetzt schon viel selbständiger als er. Er ist einfach so Faul.

Ich weis zwar dass er auch ordentlich sein kann wenn er wirklich muss zum Beispiel auf der Arbeit aber sonst nichts.

In seiner Wohnung lässt er alles liegen. Da liegen Colaflaschen Pizzaschachteln usw herum.

Was soll ich tun damit er selbstständig wird ?? Er lebte bis 28 bei uns und das schlimmste kommt noch !!!! Mit 31 will er wieder bei uns einziehen weil er eine Weiterbildung macht.

Das ist so Peinlich wenn ich mit Freunden nach hause komme und mein Bruder immer noch hier lebt.

Was soll ich tun ??

Er ist einfach so schlimm ausserdem zeigt er 0 Interesse an Frauen obwohl er viel Sport betreibt und nicht schlecht aussieht.

Bitte helft mir wie kann ich ihn Selbstständiger machen ??

Meine Eltern haben einfach versagt :-(

Selbständigkeit, Familie, Bruder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit