Schreiben – die besten Beiträge

Warum hat er so ein komisches schreibverhalten?

Letztes Jahr im Sommer habe ich auf Mallorca einen Mann kennengelernt. Wir haben uns direkt super verstanden, nur das Problem für mich war sein Alter. Er ist 12 Jahre älter als ich. Aber als wir abends in der selben bar waren flirteten wir viel und hatten Spaß. Auf die Frage ob er mich küssen könne sagte ich nein. Ich bin einfach nicht so jemand der auf Partys mit jemandem rumknutscht und dann kam noch das Alter dazu. Naja Monate vergingen und natürlich dachte ich manchmal noch daran. Die Freundin mit der ich auf Mallorca war schrieb mit dem besten Kumpel des Mannes mit dem ich an dem Abend anbendelte. Schlag auf Schlag sagte sie mir das der Kerl meine Nummer haben möchte, zuerst stritt ich ab aber dann beschloss ich doch meine Nummer zu geben. Naja er schrieb mich auch direkt an und so haben wir dann des Öfteren geschrieben. Mittlerweile finde ich ihn sehr interessant, trotz der 12 Jahre. Nur ist er für mich so undurchschaubar. Er schreibt mich an, ich schreibe ihn an. Alles normal, er macht mir Komplimente und ich mag ihn mittlerweile echt gerne. Nur trotzdem schickt er mir dann eine sprachnachricht und ich antworte ganz nett und stelle fragen und er antwortet dann einfach 3 Tage nicht. Das war jetzt schon zweimal das er mich angeschrieben hat, mir total nette Fragen gestellt hat und als ich dann antwortete nichts mehr kam, oder wie gesagt 3 Tage später. Hattet ihr schon mal sowas und was hat das zu bedeuten? Wenn er doch kein Interesse hat, warum schreibt er mich von selbst an? Und antwortet dann wieder 3 Tage nicht?

Liebe, Männer, Schreiben, ratlos, verstehen

Ist dieser Text hier ein innerer Monolog?

Hallöchen, Ich habe hier ein Stück meines Inneren Monologes, aber ich bezweifle, dass es überhaupt einer ist, da hier die Handlung auch eine Rolle spielt. Ich bin unsicher, was ich in einem Inneren Monolog benutzen darf. Könnt ihr mir sagen wie das hier bei diesem Text ist. LG, und danke schonmal im Voraus

Puh, fast fertig. 7 Stück noch. Mein Rücken schmerzt unaufhörlich. Ich sollte eine Pause machen. Neben der Kiste ist ein guter Platz um mich kurz auszuruhen. Oh, Schritte. Ein Aufseher kommt bestimmt und schaut nach ob wir arbeiten. Ich sollte mich schnell aufrichten! Uh, dass war ein bisschen zu schnell. Das Knacksen hört sich nicht gesund an. Oh, es ist ja gar kein Werter. Sieh mal einer an, es ist Herr Godeffroy. Der Direktor der HAPAG begrüßt uns mit einem netten Hallo. Ich sollte dieses erwidern. Er ist nur sehr selten hier, und wenn doch, dann um zu schauen wie es uns ergeht und notwendige geschäftliche Dinge vor Ort zu klären. Ob es uns einigermaßen gut ginge, fragt er uns also. Alle entgegnen mit einem einstimmigen Ja, da keiner von uns Probleme verursachen oder haben möchte, doch ich bin mir sicher, dass die meisten von ihnen lieber mit einem deutlichen nein antworten würden. Adolph Godeffroy sieht erweckt auf mich den Anschein, als würde er uns das glauben. Nanu, was macht der Aufseher? Er wird wohl Herr Godeffroy abholen. Schon ist er wieder weg. Hm, Adolph Godeffroy ist ein sehr netter Mann. Ich denke trotzdem nicht, dass er jemals etwas an unserer Lage ändern würde, selbst wenn er die Chance hätte. Dafür ist er genau wie alle anderen Geschäftsführer zu gierig und sieht oft nur den Gewinn für die HAPAG. Schade eigentlich, er könnte hier wirklich etwas bewegen.

Deutsch, Schreiben, Deutschunterricht, Grammatik, innerer Monolog, monolog

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben