Schimmelbefall – die besten Beiträge

(gelb)Schimmel? Überstreichen?

Ich habe neulich mit Schimmelentfernerspray Schimmel weggemacht und (Ich weiß nicht ob es davon kommt) ich habe jetzt unten an der Fußleiste und ein Stück weiter darüber leichte gelbliche Flecken die aber kaum auffallen aber trotzdem da sind und weiß nicht ob das gelbschimmel sein könnte oder ob das von meiner Bearbeitung der Tapete mit dem Spray kam. Leider kann ich mir nicht großartig leisten die Tapete wegzureißen und zu gucken ob das in der Wand drin ist da ich alles alleine machen müsste und vermutlich nicht darf (Bin weiblich habe keine Ahnung davon). Ich bin mit Schimmelspray nochmal drüber gegangen (nach anleitung: 1 std warten mit schwamm drüber und feucht abwischen) und es geht nicht weg. Kann ich mit dieser speziellen Farbe die für Schimmelwände geeignet ist die Stellen einfach überstreichen? Es ist nicht viel (auch der Schimmel davor war nicht viel und ging leicht weg) aber wenn es wirklich Schimmel ist will ich schon auf meine Gesundheit aufpassen und etwas tun, da es sonst niemand tut. Ich weiß nicht weiter, deswegen wollte ich hier mein Glück versuchen. (Auch in der Küche in den Ecken ist es leicht gelb aber da nicht immer gelüftet wird und manchmal auch vergessen die Dunstabzugshaube anzumachen. Kann das vielleicht von dem Dampf oder so kommen? Ich weiß dass die Küche an einer Außenwand angebracht wurde und das Haus schon ziemlich alt ist und habe auch schon gesehen dass es an der Wand schimmelt wo die Küche dran steht kann das vill. auch etwas damit zutun haben?)

Gesundheit und Medizin, Schimmelbefall, Schimmelentfernung

Schimmel - Wer bezahlt Entfernung (Vermieter oder Mieter)?

Mir ist bewusst, dass solche Sachen von Fall zu Fall entschieden werden. Wir haben unserer Vermietung den Schaden gemeldet. Es gab bei uns eine Wohnraumklimamessung über 2 Wochen und es wurde angefangen den Schimmel jetzt zu entfernen (Fensterlaibung, Fensterdichtungen, Tapeten & kleine Teile der Innenraumfassaden). Die Ergebnisse der Messung liegen uns leider nicht vor und müssten wir noch bei der Vermietung anfragen. Achja: prinzipiell sind nur Außenwände betroffen!

Ich habe Angst auf den Kosten sitzen zu bleiben, weswegen ich mich schon erkundigt habe (online) über mögliche Gründe für Schimmel. Zum einen haben wir alte Fenster und der Bau ist prinzipiell aus den 60er/70ern (aka schlecht gedämmt). Ich bin dann darauf gestoßen, dass auch durch Risse in der Fassade, vermehrt Feuchtigkeit eindringen kann und somit die Wände feucht werden.

Daraufhin habe ich mir die Fassade (außen) um die Fenster angeguckt und entsprechend viele (alte) Risse, teilweise kleine Löcher und schlechte Ausbesserungsversuche gefunden. Reicht das im Zweifel aus, um die Kosten komplett von der Vermietung übernehmen zu lassen und weiterführend eine Fassadenerneuerung einzufordern (damit der Schimmel nicht immer wiederkommt!)?

Ich stelle auch noch ein paar Bilder ein, damit Ihr die Lage als Laien & Experten besser einschätzen könnt.

Vielen Dank im voraus für entsprechende Antworten! :)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Vermieter, Fassade, Mieterrecht, Schimmelbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelbefall