verreisterNutzer 06.01.2024, 10:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie groß musste ein Luftdichter Raum mindestens sein und wie viel Bäume müssten drin stehen, damit genug Sauerstoff produziert wird, damit man überlebt? Leben, Natur, Pflanzen, Umwelt, Wald, Baum, CO2, Biologie, Photosynthese, Sauerstoff 4 Antworten
David567281 04.01.2024, 17:32 Wie lautet die Reaktionsgleichung zur Entstehung von Natriumperborat? Ich bin zuerst auf folgende Reaktionsgleichung gestoßen:2 NaBO2 + H2O2 + 6 H2O-> Na2[B2(O2)2(OH)4] * 6 H2OHier fehlen dann aber schließlich 2 H-Atome auf der Seite der Edukte. Wie lautet dann nun die tatsächliche Reaktionsgleichung? Entsteht vielleicht O2 auch als Produkt, sodass ich bei den Edukten dann einfach 2 H2O2 habe, oder findet die Bildung von Natriumperborat anders statt? Wasser, Formel, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
VanDesWutt 02.01.2024, 22:15 Redoxreaktionen ohne Elektronenübergänge? Wie zb 2H2+O2–> 2 H2Oes ändern sich ja nur die OZs wie schreibt man dann die Teilgleichungen? so: O2 + 4 e—> 2 O2-2H2–> 4 H+ + 4eDie elektronen werden ja nicht übertragen?! O2, Formel, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Erfinder590 01.01.2024, 17:16 Sauerstoff und Kohlenstoff trennen? Kann man CO² in Sauerstoff und Kohlenstoff trennen? Chemie, CO2, Atom, Elemente, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Sauerstoff, Kohlenstoff 4 Antworten
Ulrich1740327 31.12.2023, 13:17 Warum sind Acetylen Sauerstoff Explosion so unfassbar Laut? Guten tag,Ich habe es schon des öfteren in videos und einmal bei einem Kollegen in der Realität gesehen. Man füllt einen Luftballon mit einem Acetylen Sauerstoff Gemisch und zündet ihn von grosser Entfernung an und es entsteht ein Knall und eine Druckwelle das man ohne Gehörschutz taub werden würde waurm ist das so? Chemieunterricht, Elemente, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion 3 Antworten
Nona3 30.12.2023, 19:54 Nomenklatur von Hydrate? Wie ist die Nomenklatur aus aldyhlde oder keton, die mit Wasser reagieren zu ein Hydrat reagieren ?also die Doppelbindindung zu Den Sauerstoff klappt auf und an den C-Atom kommt zwei OH Gruppen , sonst bleibt alles gleich oder ?nur weiß ich nicht, wie ich das Moleküls nennen soll Danke! Wasser, Moleküle, Sauerstoff, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie 1 Antwort
maennlich2002 27.12.2023, 09:14 , Mit Bildern [Chemie] Erklärung für den Versuch? Guten Morgen, findet ihr die Erklärung für den Versuch hier vollständig? Was hat es damit zu tun, dass Eisen bzw. Magnesium an der Luft mit Sauerstoff reagieren und das wenn man Eisenwolle/Magnesium in reinem Sauerstoff verbrennt die Reaktion wesentlich heftiger verläuft? Die Erklärung passt doch nicht zum Versuch und zur Beobachtung, oder? Experiment, Chemieunterricht, Eisen, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Mp5BLACK 20.12.2023, 21:57 Warum gefriert der Anfang von einer Sauerstoffleitung? Hallo, ich habe heute bei uns im Krankenhaus gesehen, dass wenn man sich den Sauerstofftank anschaut, dass der Anfang der Leitung gefroren ist. Bzw mit einer dicken weißen Schicht. Wenn das Eis ist, warum? Oder wenn es kein Eis ist, was dann und warum? Temperatur, Physik, Sauerstoff 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 20.12.2023, 11:00 , Mit Bildern Ist diese Redoxreaktion richtig? Eine Reaktion zwischen Magnesium und Fluor: Vielen Dank!!! Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
cloudseven567 11.12.2023, 17:37 Kann jemand den Versuch zum Nachweis des Sauerstoffes als Reaktionspartner für das Magnesium schildern und auswerten.? Chemie, Chemieunterricht, Magnesium, Sauerstoff, chemische Reaktion 3 Antworten
ichigt 07.12.2023, 14:43 wie funktioniert die wasserstoffbombe? es gibt eine kammer mit wasserstoff eine mit sauerstoff die wird dann verbunden und vermischt und dann ein funke und dann explosion durch die knallgasexplosion Wasser, Atom, Elektrolyse, Elemente, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 3 Antworten
WolfIsBack 29.11.2023, 14:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Blickwechsel: Würdest du lieber unter Wasser atmen können oder lieber unendlich tief tauchen ohne Schaden zu nehmen 🌊? Männer, schwimmen, Menschen, Frauen, Luft, Sauerstoff, tauchen 6 Antworten
Justman 29.11.2023, 13:10 Was geschieht sollte der Sauerstoff ausgehen? Kann man dann noch gerettet werden? Wie? Und wie lange würde es dauern, bis jemand da ist? Wasser, Sauerstoff 1 Antwort
corzilla86 28.11.2023, 23:39 Dinosaurier Atmosphäre? Ich wollte mal ne Frage an die Wissenschaftler und Biologen da draußen stellen ! Wenn ein Mensch in die Vergangenheit reisen könnte zu den Dinosauriern vor 65 Millionen Jahren.. würde er dann den Sauerstoff aus der Atmosphäre atmen können..? Damals war der Sauerstoffgehalt doch wesentlich höher.. deswegen gab es doch so riesiege Lebewesen oder nicht .? Würde dann nicht das Atemzentrum aufhören zu arbeiten ? Z.B wie bei Patienten die Zuviel Sauerstoff verabreicht bekommen? Danke dafür..! L.G der Micha 😉 Atmosphäre, Sauerstoff 3 Antworten
Seraphim777 25.11.2023, 07:22 Warum müssen die Körperzellen ständig mit Sauerstoff versorgt werden,übers Blut? was geschieht wenn sie keinen Sauerstoff bekommen? Blut, Bio, Atmung, Zellen, Biologie, Sauerstoff, Atmungskette 3 Antworten
dannnnn7696 22.11.2023, 12:33 , Mit Bildern Ist diese Redoxreaktion von Eisen und Sauerstoff zu Eisen(lll)-oxid richtig? Eigl bin ich mir sicher, dass die Reaktionsgleichung rochtig ist, was ich jetzt aber nachfragen wollte ist was die korrespondierenden Redoxpaare sind. Bilden das Eisen und der Sauerstoff eins? Und wenn ja wie schreint man das auf?Vielen Dank im Voraus Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Metall, Reaktion, Rost, Säure, Sauerstoff, Schwefel, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
sauidha4ssa3 22.11.2023, 12:17 Wieso hat Wasserstoff eine hohe Energiedichte? Wieso hat Wasserstoff eine hohe Energiedichte? Liegt es daran, dass es so klein ist? "Wasserstoff ist ein sehr guter Energiespeicher: Mit 33,33 kWh/kg hat der Energieträger auf die Masse bezogen die höchste Energiedichte von allen Brennstoffen. Ein Kilogramm Wasserstoff enthält etwa so viel Energie wie drei Liter Benzin." Technik, Gas, Chemie, Atom, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Sauerstoff, Verbrennung, Wasserstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 5 Antworten
User13372718 20.11.2023, 21:03 Eisenoxid? Warum ist die Formel von Eisenoxid Fe2O3 und nicht FeO? Dachte mit dem Fe2O3 ist nur für Eisen(lll)oxid , kann mich mal jemand aufklären brauche dringend Hilfe schreibe in drei Tagen Chemie 😅 Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Metall, Periodensystem, Reaktion, Rost, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Vfvfjmj 16.11.2023, 08:01 Formel zur Bildung vonAluminiumoxid? Hallo, ist diese Formel zur Bildung von Aluminiumoxid richtig? Ich habe hierbei allerdings Sauerstoff als nur ein Atom gesehen, obwohl Sauerstoff eigentlich als O2 geschrieben werden müsste. Al2O3: 2•Al—> 2•Al3+ +6e- 3•O+6e- —> 3•O2-? O2, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten