Ich habe vor einigen Jahren für einen Lauf in der Schule mehrere Wochen geübt 30 Minuten ohne Pausen durchzulaufen. Anfangs konnte ich jedoch maximal 2-3 Minuten am Stück, ohne Unterbrechung laufen (konnte keinen Song von Anfang bis Ende durchlaufen) und erst nach 5-6 Wochen Training konnte ich 20-30 Minuten ohne Unterbrechung joggen.
Und meine Mutter hat bei mir nach 4-5 Wochen Training gesagt, nachdem ich meinte, ich schaffe die 20 Minuten schon und manchmal auch die 30, aber meine Waden tuen trotzdem immernoch weh und ich kriege immernoch Seitenstiche, aber es ist nicht mehr nach 1 Minute. Sie meinte dann solangsam sollten meine Beine garnicht mehr weh tun.
Ich dachte aber, das sei normal und das es bei unsportlichen Menschen eben so ist, wenn die es vorher nicht geübt haben.
ChatGPT meinte, es wäre nicht normal und das es an Eisenmangel liegt.
Ist das wirklich so, dass der Eisenmangel die Ausdauer so stark einschränkt und sogar mehr als regelmäßiges Rauchen? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich so einen massiven Effekt haben könnte.