Redoxreaktionen ohne Elektronenübergänge?
Wie zb 2H2+O2–> 2 H2O
es ändern sich ja nur die OZs
wie schreibt man dann die Teilgleichungen?
so: O2 + 4 e—> 2 O2-
2H2–> 4 H+ + 4e
Die elektronen werden ja nicht übertragen?!
2 Antworten
Man schreibt es trotzdem so, als würden Elektronen (vollständig) übertragen werden. Die Oxidationszahlen werden quasi wie echte Ladungen behandelt!
es ändern sich ja nur die OZs
Und genau das ist ein Elektronenübergang und daher ist es auch eine Redoxreaktion.
m.f.G.
anwesende
es ändern sich ja nur die OZs
deswegen ist es ja immer noch ein Redoxvorgang
wie schreibt man dann die Teilgleichungen?
so: O2 + 4 e—> 2 O2-
2H2–> 4 H+ + 4e
ja, genau so. Nur macht das bei so einfachen Systemen wenig Sinn, aber viel Arbeit. Wenn Mangan, Kupfer oder Schwefel in der Oxidationsstufe von XX nach YY geht, aber in beiden Fällen in einer Verbindung vorliegt, ist das viel weniger offensichtlich und das kann dann eigentlich nur mit den Teilgleichungen deutlich gezeigt werden.
Die elektronen werden ja nicht übertragen?!
was denn sonst??????? Du hast es doch gerade selbst oben so geschrieben????
Ließ die Antwort von Spikeman197, der hats verstanden
War nicht ganz meine frage…