Rentner – die besten Beiträge

Rentner - Egoistisch/Rücksichtslos oder Eingeschränkt?

Das ist keine pauschale Anfeindung gegen ältere Menschen, ich spreche hier konkret von den Rentnern die das beschriebene Verhalten zeigen.

Mir ist aufgefallen dass sich Rentner/Pensionäre beim Einkaufsverhalten im Alltag sehr eogistisch und rücksichtslos verhalten. Als konkretes Beispiel:

Zwischen 11:30 und 12:30 machen Handwerker (und andere) ihre Mittagspause. Dann muss es schnell gehen, schnell zum Bäcker/Fleischer und sich was holen. Aber wer fährt genau um die Zeit zum Bäcker um sich ein Stück Kuchen zu holen? Die Rentner. Gerade an der Theke um 11:55 waren 2/3 der Warteschlagen Rentner. Warum?! Wenn ich weiß, die berufstätigen müssen um die Zeit da hin und haben es eilig, ich aber hab den kompletten Tag frei, wieso kann ich dann nicht warten und eben erst um 13:00 hin wenn die berustätigen weg sind???

Ich könnte noch viel mehr Beispiele bringen. Ich frage mich aber, woran liegt das.

Liegt es daran dass die älteren Menschen mental eingeschränkt sind und es daher nicht merken dass sie völlig unnötig alle anderen behindern? Liegt es daran dass sie einfach egoistisch sind und es ihne völlig egal ist? Liegt es daran dass sie einfach mental so unflexibel sind dass es ihnen unmöglich ist sich umzustellen ("wir waren immer schon mittags beim Bäcker").

Nochmal, das ist nicht als pauschaler angriff gegen alte Menschen gedacht, ich möchte es verstehen. Wenn ich den ganzen Tag frei einteilen könnte, würde ich niemals mittags zum Bäcker fahren - einfach weil ich doch weiß dass zu der Zeit die berufstätigen ihre Mittagspause haben und ich genau weiß dass ich denen damit völlig unnötig das Leben schwe rmachen würde.

Alter, Bäcker, Rentner

Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Wieso sind großteils die älteren Menschen bzw. Rentner/innen generell eher so eingestellt, dass sie immer die gleichen Dinge machen bzw. Gewohnheit haben?

Hallo,

diese Fragestellung richtet sich evtl. einmal an die älteren GF-User/innen:

Ich würde gerne wissen, weshalb hauptsächlich die (meisten) älteren Menschen bzw. Rentner/innen eher nur mehr einen monotonen, einseitigen Alltag verbringen und teilweise auch nur mehr die gleichen Gewohnheiten haben.

Natürlich gibt es auch umgekehrt viele junge Menschen wie z.B. Jugendliche bzw. junge Erwachsene oder teilweise auch Erwachsene die eher einen einseitigen Alltag haben bzw. immer die gleichen Gewohnheiten machen, das ist keine Frage.
Wobei nicht bei allen, aber doch bei den meisten älteren Menschen bzw. Rentner/innen ist es so, dass sie doch eine einseitige Gewohnheit haben bzw. Alltag verbringen und evtl. nur eine Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby haben wie z.B. sich wöchentlich bzw. täglich ins gleiche Kaffeehaus zu setzen, wo diese ältere Mensch bzw. Rentner/in schon die Stammgäste des Kaffeehauses bzw. die Art der Kellner/in in-, und auswendig kennt.

Ist das den älteren Menschen bzw. Rentner/innen nicht zu langweilig bzw. öde, sind sie zum Teil genügsamer wie die jüngeren Menschen oder haben sie teilweise auch nicht mehr die Kraft, Motivation bzw. kostet es denen doch zu viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Alltag, ältere Menschen, Rentner, Rentnerin, Gewohnheit

50 jährige Männer werden komisch im Straßenverkehr?

Ich Merk immer wieder das Männer Ü50 richtig komisch werden. Das sind solche die z.B auf der Autobahn extra links rüber ziehen um einen Sportwagen auszubremsen und dann ganze Zeit links fahren um anderen auf den Sack zu gehen und um den Hobbypolizist raushängen zu lassen.

Meistens fahren die dann selbst irgendwelche billig Autos und wenn dann ein junger Typ in einem teuren Auto ankommt machen die ganz verrückte Sachen z.B beim Reisverschlussverfahren lassen die einen extra nicht rein obwohl man Vorfahrt hat. Nach dem Motto „dem Spinner zeig ich’s mal 😡“ richtig kindisches Benehmen.

Oder wenn man die überholt beschleunigen die extra weil die das nicht auf ihrem kleinen Ego sitzen lassen können. Ich merke es immer wieder über 50 Jährige Männer werden einfach verrückt.

Man merkt einfach wie sehr deren Ego bzw. Schwanz dann schrumpft wenn ein junger Typ in einem teuren Auto z.B neben denen fährt die kriegen so eine Kravatte. Und nichtmal weil der junge Typ irgendwas macht nur die reine Präsenz regt die schon so auf. Die fühlen sich davon bedroht.

Natürlich nicht alle Ü50 Männer es gibt auch korrekte aber sehr viele werden komisch.

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Ich merke es immer wieder und meine Mutter sagt das gleiche. Ist das deren Midlife crisis oder was denkt ihr ist die Ursache?

Auto, Männer, Polizei, Frauen, Führerschein, Midlife Crisis, Altersunterschied, Fahrschule, Polizeikontrolle, Rentner, TÜV, Ü50, stvzo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rentner