Rentner – die besten Beiträge

Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit

Hat er vielleicht Schizophrenie (Opa)?

Mein Opa ist im Ruhestand und hat das 68. Lebensjahr erreicht. Er wohnt allein und wird von uns regelmäßig besucht. Seit zwei Jahren beklagt er sich beständig über seinen Nachbarn. Mein Opa behauptet, dass der Nachbar absichtlich Lärm erzeugt, um ihn zu belästigen.

Zunächst waren wir geneigt, ihm zu glauben und dachten, dass der junge Mann ihn tatsächlich belästigt. Um Gewissheit zu erlangen, übernachtete ich zwei Wochen bei meinem Opa, um die Situation selbst zu beobachten. In diesen beiden Wochen war von oben keine einzige Lärmbelästigung zu vernehmen. Gelegentlich gab es am Tag oder vor 22 Uhr normale Geräusche, jedoch keine Ruhestörungen.

Daraufhin behauptete mein Opa, dass der Nachbar ihn ausspioniere und er nur aufhöre, Lärm zu machen, wenn jemand zu Besuch sei. Diese Behauptung erwies sich jedoch als haltlos, da der Nachbar mich weder gesehen hatte noch wusste, ob sich Besuch bei meinem Großvater aufhielt.

Ich schlug meinem Opa vor, für zwei Wochen zu den Enkelkindern zu ziehen, während ich allein in seiner Wohnung wohnen würde. In dieser Zeit gab es ebenfalls keinerlei Lärmbelästigung oder sonstige Vorkommnisse.

Zudem äußert mein Opa Dinge, die keinen logischen Zusammenhang aufweisen: Mal sagt er, er möchte Deutschland aufgrund des Nachbarns verlassen, mal behauptet er, der Nachbar wolle ihn ermorden. All diese Aussagen führen mich zu der Vermutung, dass dies eine Illusion seines Gehrins sein könnte und dass er möglicherweise an einer Wahnvorstellungskrankheit leidet.

Was sagt ihr dazu?

Leben, Senioren, Angst, Rente, Oma, Opa, Menschen, Trauer, Psychologie, Schizophrenie, alte Menschen, Familienprobleme, Großeltern, Nachbarn, Nachbarschaft, Psychotherapie, Rentner, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rentner