Reklamation – die besten Beiträge

Keine Erstattung nach Rücksendung - was kann ich tun?

Bei einem sehr bekannten Teleshopping-Sender, der mit den drei Buchstaben, habe ich einen Design-Teppich bestellt. Er kam auch recht schnell, aber leider waren wir mit der Qualität nicht zufrieden, so dass wir ihn zurück schickten. Laut Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben sollte er an die Teppichfirma geschickt werden. Haben wir auch alles vorschriftsmäßig gemacht, einschließlich Retourenlabel auf dem Paket und Rücksendeschein im Paket.
Nach 4 Wochen haben wir uns bei dem Sender mit den drei Buchstaben gemeldet und nachgefragt, warum die Retoure immer noch nicht gutgeschrieben wurde.

Daraufhin haben wir der Kundenbetreuung alle erforderlichen Daten geschickt, einschließlich Trackingnummer, um die Retoure zurück zu verfolgen. Der Teppich ist auch zwei Tage später dort angekommen. Alles in Ordnung.

Nur seitdem werden wir vertröstet, wir haben Emails geschrieben, angerufen, die Kundenbetreuung sagt einfach, die hätten bei der Firma nachgefragt, aber bekommen keine Antwort.

Auf unsere Frage, wie das jetzt weiter geht und wann wir endlich das Geld vom Teppich zurück erhalten, kam keine vernünftige Antwort. "Die Firma hat sich noch nicht gemeldet", war die einzige Antwort, die wir erhielten.

Anscheinend hat von der Kundenbetreuung niemand Interesse daran, der Sache ernsthaft nachzugehen. Der Sender mit den drei Buchstaben nimmt das anscheinend einfach so hin, dass sich die besagte Firma, die den Teppich zurück erhalten hat, nicht meldet. Wir haben aber keinen Vertrag mit der Teppichfirma, sondern dem Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben. Die haben ja die Bezahlung für den Teppich von uns erhalten, also möchten wir auch gerne das Geld wieder zurück bekommen.
Das Ganze ist jetzt 6 Wochen her. Welche Möglichkeiten haben wir noch?

Versand, Recht, Bestellung, Reklamation, Teleshopping, Rücksendung, Reklamationsrecht, Retoure

Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

Nachbesserung fordern, das ist ein Folgefehler 60%
Abhaken, das lohnt generell nicht mehr 40%
Kostenvoranschlag für 20€ und dann reparieren bis maximal...€ 0%
Qualmen/Schmoren ist voraussichtlich eine Kleinteil-Reparatur 0%
Ich empfehle stattdessen folgendes Gerät für ...€ 0%
Gerät, Garten, Technik, Elektronik, Elektrik, Werkstatt, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Reparatur, schmoren, Gartenarbeit, Gartengeräte, Hochdruckreiniger, Reklamation, Defektes Gerät, Kärcher, Technikprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reklamation