Reklamation – die besten Beiträge

Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

Nachbesserung fordern, das ist ein Folgefehler 60%
Abhaken, das lohnt generell nicht mehr 40%
Kostenvoranschlag für 20€ und dann reparieren bis maximal...€ 0%
Qualmen/Schmoren ist voraussichtlich eine Kleinteil-Reparatur 0%
Ich empfehle stattdessen folgendes Gerät für ...€ 0%
Gerät, Garten, Technik, Elektronik, Elektrik, Werkstatt, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Reparatur, schmoren, Gartenarbeit, Gartengeräte, Hochdruckreiniger, Reklamation, Defektes Gerät, Kärcher, Technikprobleme

Einbauküche mit totaler Katastrophe?

Guten Tag liebe Nutzer,

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann denn ich benötige dringend Hilfe!

Wir haben unsere Einbauküche im Oktober bestellt, und dieser wurde erst heute nach 7 Monaten bei uns ausgeliefert, die Küche selber war schon bereits Ende Februar im Lager beim Händler und wurde nach 2 Monaten oben drauf Wartezeit erst ausgeliefert und Montiert. Ich vermute mal das das schon die Schmerzgrenze übertrifft. Jetzt kommt es besser.

Die Montage verlief am Anfang sehr gut bis dann das erste Problem zustande kam, die ecksteckdosen wie mit dem Verkäufer abgespeochen wurden nicht angebaut.

Der 2te Punkt war das wir eine falsche arbeitsplatte von den Maßen ausgeliefert bekommen haben.

Der dritte Punkt der Kühlschrank ist von Ihnen beschädigt und wird neu bestellt.

4te Punkt es wurde nicht alles akkurat von den Monteure zusammengebaut.

Jetzt kommt das aller krasseste bei der Montage haben die Monteure die stromverkabelung getroffen und wir mussten einen Elektriker erstmal auf eigene Kosten anschaffen, 500€ hat es gekostet. Jetzt sitzen wir hier mit einer halben Küche + Schäden und einem Kabel der Lose an der Wand hängt, soll so gemacht werden laut der Aussage vom monteuer zum Elektriker.

Wir wissen das die Lieferzeit sich nochmal um 1-2 Monate ziehen wird.

Was können wir machen brauche dringend hilfe, kann man die Küche widerrufen oder was soll ich machen, möchte nämlich morgen zu der firma Höffner fahren und das ganze klären!!!!!

Hier ein paar Bilder zu den Mängeln.

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Strom, Umzug, Elektrik, Anwalt, Widerruf, Einbauküche, Reklamation, Küchenzeile

Wie kann man im Nagelstudio richtig reklamieren?

Ich war im Nagelstudio zum auffüllen und die Nageldesignerin war total respektlos. Es fing schon damit an, dass sie kaum deutsch sprechen konnte und mir 5 min lang versucht hat etwas an meinen Nägeln zu erklären was ich nicht verstanden habe und sie deswegen schon genervt war.
Es war irgendetwas was sie davon abgehalten hat, meine Nägel zu machen. Ich hatte ihr gesagt sie solle machen was sie für richtig halte damit ich mein gewünschtes Design bekomme, ich denke sie hat das aber nicht verstanden weil sie einfach weiter geredet hat. Das Problem schien sich dann irgendwann in Luft aufgelöst zu haben weil sie wohl dann doch anfangen konnte.

Nachdem sie das Gel gekürzt hat hat sie dann erwähnt dass sie mir mein Design übrigens nicht machen könne und ich mir was anderes aussuchen soll. Eine Antwort darauf warum sie es mir nicht von Anfang an gesagt hat bekam ich nicht. Ich griff nach meinem Handy und sie sagte dass wenn ich zu lange brauche, würde sie eine andere Kundin vor mir rannehmen und ich wäre in einer Stunde dran (ich hatte einen Terminim Studio und war pünktlich). Ich entschied mich dann einfach für ein french.
Als sie mir das alte gel weggefräst hat hab ich ihr gesagt dass an meinem Mittelfinger das Gel fast schon ab ist. Man hätte es nur noch mit einem nagelknipser wegknipsen müssen. Sie versuchte es aber mit einer Nagelschere und gab schnell auf. Sie wollte es mir mit nagelkleber wieder an meinen naturnagel kleben aber ich zog meine Hand weg und sagte ihr dass ich es nicht möchte. Sie wurde sauer und sagte es ginge nicht anders. Ich wies sie darauf hin dass sie es nicht kleben darf weil Nagelpilz entstehen könnte aber es war ihr egal und ich solle es selber machen wenn es mir nicht passen würde. Ich griff also nach einem nagelknipser, entferne das alte gel in wenigen Sekunden und wartete darauf dass sie ihre Arbeit fortsetzte. Von da an lief alles i.O. bis auf ihre grobe Arbeitsweise (wahrscheinlich durch ihre schlechte Stimmung) und das Gekicher mit ihren Kollegen. Als sie dann aber den french malte fand ich ihn zu dick und bat sie darum ihn etwas dünner zu malen (meine Hand war noch nicht unter der Lampe). Sie regte sich darüber auf und sagte es würde nicht gehen. Als ich fragte warum, sagte sie es würde sonst nicht gut aussehen. Ich habe ihr gesagt dass es nicht darauf ankommt was ihr gefällt sondern was mir gefällt, woraufhin sie mich gefragt hat ob ich meine Nägel nun machen lassen möchte oder nicht. Also fragte ich sie ob sie für ihre Arbeit Geld haben möchte oder nicht. Sie antwortete nicht darauf und wies mich nur die ganze Zeit darauf hin meine Hand unter die Lampe zu machen. Meine Geduld war am Ende also nahm ich einen Pinsel und korrigierte meine Nägel.Am Ende musste ich 10€ mehr für meine Nägel bezahlen als vorher ausgemacht war.Und dafür habe ich nicht mal das bekommen was ich ursprünglich wollte und musste es sogar selber machenweil sie sich weigerte. Sie sagte ich müsse es jetzt bezahlen und bekomme mein Geld nicht zurück

Geld, Recht, Gelnägel, Nageldesign, Nagelstudio, Reklamation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reklamation